Eberhard Weilke verstorben

  • Leider muss ich Euch heute mitteilen dass unser langjähriges und aktives Mitglied Eberhard gestern Nacht verstorben ist. Der Krebs war ein unfairer Gegner. Er wird mir als sehr hilfsbereiter und geselliger Freund in Erinnerung bleiben. Meine Gedanken sind bei Frau und Kindern. 😢

    "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.


    "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"


    www.m115.de


  • Viele, die Eberhard oberflächlich kannten, werden sich an ihn als jemand erinnern, der gern und – manchmal auch zuviel – geredet hat. Meist sehr unterhaltsam, aber manchmal auch anstrengend.


    Alle anderen wissen um seine ehrliche und tiefe Empathie und die nahezu unendliche Hilfsbereitschaft, wie sie nur sehr wenige Menschen haben.


    Du fehlst…

    Gruß


    Uli aus S


    Übersteuern ist, wenn der Beifahrer Angst hat.

    Untersteuern ist, wenn ich Angst habe.

    - Walter Röhrl -

  • :( R.I.P. Eberhard

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Instagram: ponton_ponton & blauer_babybenz

  • Eberhard war mein erster Kontakt in die Szene vor 23 Jahren. Ihm verdanke ich sehr viel Hilfe und Kontakte mit dem W123. Wie sehr er auch im W123-Forum fehlen wird, werden wir über die Zeit merken…eine sehr traurige Nachricht.

    W123 200D 3.0, 737, 9/82, 478 tkm, Eriba-Zugwagen März - November

    Jaguar XJR X300 1995 4.0 Kompressor, Fernstrecken März - November

    Toyota Previa XR10 2.4 1992, 108.000 km, Alltag I
    Mazda MX 5 NBFL 1.6, 145 tkm, Alltag IIa

    W123 230, 406, 12/78, 247 tkm, Alltag IIb

    Bulls Sturmvogel Evo 10, Alltag I Nahverkehr


    http://www.kanzlei-für-versicherungsrecht.com

  • Moin, MOin Eberhard.


    So haben viele unserer hin und her Schreibereien begonnen. Du bist seit meinen Anfängen mit dem alten Blech immer da gewesen. Egal ob vdh, Altmercedesfahrerforum, Goldth, OSG, nicht zuletzt W123-Forum etc. Du warst da.


    Anfänglich ging es dabei immer "nur" um alte Karren. Viele wertvolle Ideen habe ich von oder über Dich erhalten. Sei es das Hinterachsmikado, der Wurmkat, Pölen, Farbinformationen etc.


    Die Autos traten über die Jahrzehnte in den Hintergrund und Du als Mensch wurdest immer wichtiger. Ich erinnere mich gerne an viele interessante, und ja meist ausufernde, Gespräche. Z.B. nachts um halb 2 auf einem Stein vor einem Hotel in Kiel. Oder an einer Feuertonne in einen Werkstatthof in Weinstadt. Enthusiastische Gespräche darüber, welche Gebäude Vorbilder für Modelbahnbausätze waren, über Mercedes über Privates, über Fotografie und natürlich "beadboard.de". Wer kommt auf so wahnsinnige Ideen, einen Museumsboden aus dem Estrich zu reissen, damit er der Nachwelt erhalten bleibt. Oder eines unserer ersten Aufeinanderstossen, als der Boden im "roten Bereich" beim vdh entstanden ist. Übergaben via BüdEx an verschiedenen Orten in der Republik. Es gab so vieles...


    Lieber Eberhard,

    mach es gut


    Beule

  • Da war er in seienm Element...


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Irgendwo gibt es ein Video, in dem er selbst fährt - stolz wie Bolle.

    Aber ich finde es nicht.

    Gruß


    Uli aus S


    Übersteuern ist, wenn der Beifahrer Angst hat.

    Untersteuern ist, wenn ich Angst habe.

    - Walter Röhrl -

  • Puh, das kam jetzt wieder mal unerwartet, zumindest für mich.

    Auch ich erinnere mich noch gut an unser erstes Aufeinandertreffen, bei einer höchst dreckig-kreuzschädigenden alten-Fliesenkleber-per-Schlosserhammer-Abklopfaktion in Ornabu, zu welcher er mit einem völlig überladenen Bulli anreiste - samt tonnenweise neuem Fliesenkleber halt. Das muss so Ende 2002 gewesen sein, meine ich. Skurriler Typ, dachte ich noch. Dachte ich auch weiterhin, viele angenehme wie auch anstrengende Gespräche der folgenden Jahre später.

    Irgendwann schickte er mir ein Bruchstück einer Museumsbodenfliese. Das werde ich nun umso mehr in Ehren halten. Wollte ihm immer noch gesagt haben, dass in einem CVJM-Haus hier in BI-Jöllenbeck der identische Belag verbaut ist. Tja, wollte ich immer mal… nun isses zu spät.

    Werde ihn und seinen von mir geteilten Spaß an Wortspielereien vermissen.


    Alles Gute, Eberhard. Vielleicht warst Du manchmal anstrengend, aber halt ein Typ, und kein Schwätzer. Das war schon gut so.


    Abschiedsgrüße,

    Lutz

  • Ich erinnere mich daran, wie ich zu Beginn meiner W123-Zeit im Jahr 2001 Probleme mit dem W123-Lenkgetriebe hatte, und Eberhard mich (als völlig unbekannten Newbie) direkt zu sich nach Hause eingeladen hat, um sich meine Vorderachse anzusehen. Mich hat damals schon die Hilfsbereitschaft sehr beeindruckt, auch seine Werkstatt und die darüber liegende Wohnung, wobei in dem Ensemble der Fokus eindeutig auf Schrauben und nicht auf Wohnen gelegt war. Er hat mich dann zu sich nach Hause eingeladen und mir viel über den W123 erzählt, mir in der Folge auch den Kontakt zu jemandem in Mössingen verschafft, der mir das Lenkgetriebe überholen konnte.

    Ohne ihn wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, dass eine Suzuki-Werkstatt in Sindelfingen meinen 200D retten würde. Und als ich Lust hatte, mal wieder eine Weile W116 zu fahren, wollte er mir "Sprotzel" als Leihgabe geben für eine Weile, nur war Sprotzel in der Zwischenzeit anderweitig auf Leihgabe verschollen, ein schönes Symbol seiner Großzügigkeit.

    Auf meinem Dachboden liegt noch ein Stück Boden des alten Mercedesmuseums, das er mir geschenkt hat, die Geschichte dahinter eine typische Eberhard-Aktion.

    Besonders schön war, als er mich zum Ausprobieren des Dellenzieh-Werkzeugs mit meinem E30 320i Cabrio nach Hallenhausen eingeladen hat. Ich habe ihn zuhause in Plochingen abgeholt (inzwischen mehr wohnen als Schrauben, da Simone in sein Leben getreten war). Das Dellenziehen war nicht erfolgreich, aber lustig war die Probefahrt mit dem M20. Eberhard fuhr mein Cabrio "engagiert", wie er es nennen würde, flott unter Ausnutzung des Drehzahlbands auf einer kurvenreichen Steige, während wir eine ältere, gelangweilt dreinblickende Dame in einem nagelneuen S212 direkt hinter uns nicht abhängen konnten, das fand er sehr witzig.

    Später habe ich ihn als vielseitig interessiert kennengelernt, als er u.a. ein Konzert von mir besucht hat zusammen mit seinen Eltern, und es war immer schön, sich zB einmal in Ornbau oder oft bei Markus' Werkstatt-Weihnachtsfeier auszutauschen. Ich war immer besonders beeindruckt davon, dass er so vieles einfach gemacht hat, so vielen geholfen hat, obwohl er selbst nicht immer den geraden einfachen Weg gegangen ist für sich selbst - das gilt nicht zuletzt auch für die sicherlich oft unsichtbar aufwändige Moderation des W123-Forums.

    Ich vermisse ihn jetzt schon sehr.

    Gruß dieselflo

    W123 200D 3.0, 737, 9/82, 478 tkm, Eriba-Zugwagen März - November

    Jaguar XJR X300 1995 4.0 Kompressor, Fernstrecken März - November

    Toyota Previa XR10 2.4 1992, 108.000 km, Alltag I
    Mazda MX 5 NBFL 1.6, 145 tkm, Alltag IIa

    W123 230, 406, 12/78, 247 tkm, Alltag IIb

    Bulls Sturmvogel Evo 10, Alltag I Nahverkehr


    http://www.kanzlei-für-versicherungsrecht.com

  • So ein Mist.


    Ich habe die Tage drüber nachgedacht, seit wann mir Eberhard ein Begriff ist und ich bekomme es nicht mehr zusammen. Gefühlt schwirrte er schon immer in der Altmercedeswelt umher und es dürfte um das Jahr 2000 gewesen sein, als ich zunächst seine Schreibe kennenlernte, bevor ich ihn das erste Mal traf. „Die transatlantische Flosse“ war für mich damals der Bericht, der bewies, dass es noch mehr Menschen mit einem Mercedes-Tick gibt. Wer die Geschichte nicht (mehr) kennt….:


    IKONENGOLD.DE ::: the stylish classic cars webzine: Die transatlantische Flosse


    Im Jahr 2007 war die Aktion mit dem Museumsboden. Das war Eberhard live und die ganze Aktion damals, beschreibt ihn in meinen Augen auch als Mensch ziemlich ideal. Seine Ideen/Kreativität, sich drum zu kümmern und einfach machen ohne lang zu quatschen. Ich selbst konnte 1-2 Tage dabei sein und wir hatten richtig viel Spaß – inclusive Fotoshooting seines S 124 im Mercedesmuseum. Das ist eine Begebenheit, die ich noch meinen Enkeln erzählen werde und ohne Eberhard, hätte es dies einfach nie gegeben.


    Wer die Geschichte nicht (mehr) kennt….:


    museumsboden.de: Home


    Trotz der räumlichen Nähe sah man sich in den Jahren danach selten, manchmal jahrelang nicht, wenn man sich aber wieder sah, war man ihm aber nicht fremd. Wie der Zufall so will, trafen wir uns in 2023 sogar zweimal und unterhielten uns recht lange; einmal in Ornbau (ich meinte da kaufte er noch ein Werkstatthandbuch für seine Flosse) und einmal bei der Weihnachtsfeier von Markus. Das Jahr 2023 war laut seinen Erzählungen prägend für ihn, aber er ging so unglaublich positiv mit seiner Situation um, dass man auch als Zuhörer der Überzeugung war, das Schlimmste ist überstanden und es bedarf „nur“ viel Erholung.


    Leider war dem nicht so. Seine (ich meine) unvollendete Flosse die ihn fast 30 Jahre begleitete wird er nie fahren können. Seine Kinder wird er nie aufwachsen sehen – vor allem Letzteres stimmt mich sehr traurig. Meine Gedanken sind bei seiner Familie.


    Mach’s gut,


    Markus

  • Das ist einfach nur traurig.
    Ich hab Eberhard auch vor über 20 Jahren kennen gelernt. Irgendwann bin ich mit ihm mal gemeinsam nach Ornbau gefahren, das Radio war die ganze Zeit aus, weil Eberhard so viel, teils unnützes, Mercedes-Wissen zu erzählen hatte, dass ich 2,5 Stunden kaum zu Wort kam. Unvergessen auch die Aktion, als wir mit einer kleinen konspirativen Gruppe in einer Nachtaktion das alte Mercedes-Museum entkernt haben...
    Er hatte sich erst vor einigen Jahren eine Immobilie für seine Familie und seine Firma auf der rauen Schwäbischen Alb ersteigert und noch viele Pläne, die jetzt nicht mehr umgesetzt werden.
    Erst vor drei Wochen habe ich mich bei Markus T. erkundigt, wie es Eberhard geht und er meinte nur kurz: "Beschissen."
    Für uns sollte es mal wieder Anlass sein, nachzudenken, was in diesem Leben wirklich wichtig ist.

    Tschüß Ebse, um das Gespräch mit Sacco beneide ich Dich!

    Uwe

  • Oh nein


    Das kommt für mich gerade völlig unerwartet.

    Erinnere mich an den verregneten Abend in Ornbau, Info-Treffen 22.

    Dachte danach noch, was das für ein angenehmes, herzliches Gespräch war. Da sass er braungebrannt und sah aus wie das blühende Leben.

    So will ich ihn in Erinnerung behalten.


    Mein Beileid gilt der Familie und allen Freunden

  • leider schade


    ich habe 1998 Eberhard kennen gelernt und so einige Schraubertage verbracht, so einige lustige und ernsthafte Aktionen gemacht wie der Optimax Test der in der OM 11/2000 erschienen ist. Für den Optimax Test haben wir 4 230E W123 umgebaut so das die in der Reserveradmulde verschließbare Blecheimer als Tank hatten die er von seinem damaligen Arbeitgeber Kiesel besorgt hatte.

    glaub 2002 haben wir unsere 230E umgebaut und das 3,07 Hinterachsmittelstück aus dem 300TDT eingebaut in der alten Autowerkstatt in Plochingen wo er drüber wohnte.

    das waren so etliche tolle Aktionen.

    Dann die weiße Ausfahrt des Stammtisches Stuttgart in den Schwarzwald nur Mercedes aller Baureigen in weiß durften mit da dachte jeder die fahren zu Uriella ;)

    Dann tauche im irgend einem Mercedes Forum ich meine w123 Forum Simone aus Österreich auf die sich dann Sprotzel kaufte eine hellelfenbeinen 280S w116 wo Eberhard dann auch sich als Helfer angeboten hat, die beiden wurden dann ein Paar.
    Das letzte mal habe ich Eberhard auf der retro classic in Stuttgart 2022 gesehen und er erzählte mir was er so erreicht hatte mit seiner Firma die er mit seiner Frau Simone.


    Mein Beileid an Seine Frau und seine Kinder

    Gruß Markus

  • Eberhard, was ein sympathischer Kauz du ….. warst.


    Die Beharrlichkeit, mit denen du Leuten hinterher laufen konntest, bis du deinen Bandwurmsatz - in dem jedes Wort zuvor auf der Goldwaage lag - vollständig beendet hattest.


    Die ansteckende und kindliche Begeisterung für jedes noch so unwichtige Detail.


    Deine weltweite Suche nach der besten Cola.


    Ich habe die Aktion mit dem Museumsboden aus Stuttgart so sehr verstanden, gehörte ich doch zu der Handvoll Leute welche die Terrazzoplatten wirklich schön fanden und immer noch schön finden. Da war jeder noch so absurde Aufwand gerechtfertigt. Alles richtig gemacht.


    Versteht sich von selbst, dass du die eine Fliese auf die der 600er vom Papst immer geölt hat. Für dich behalten hast.


    „Frontantrieb ist falsch, niemand hat das gewollt!“ gefolgt von dem Hinweis auf den Feldhasen der seine langen Läufe schließlich hinten und nicht vorne hat. Wie du beharrlich immer wieder den entsprechenden Wikipedia-Eintrag bearbeitet hast, obwohl du wusstest, dass es gelöscht wird.


    Du konntest einem wirklich auf den Geist gehen aber ich habe jede Sekunde genossen und werde ich jede Sekunde unserer vielen zukünftigen Begegnungen - die nun nicht mehr stattfinden - vermissen.


    Immer wenn ich jetzt bei sehr langsamen Autos anstelle von „Gas geben“ an die „beschleunigungsfreie Fahrtaufnahme“ denke, dann denke ich auch an dich.


    Ich habe hier noch eine Fliese, da stelle ich jetzt eine Kerze drauf und trinke die ganz sicher leckerste finnische Cola dazu. Danke, dass du das für mich herausgefunden hast.


    Scheiße Eberhard.

    Grüße aus Münster
    Stefan Schorlemmer


    vdh-Regionaltreff Münster / Münsterland
    jeden 3.Mittwoch im Monat.
    Infos: schorlemmer*ätt*mercedesclubs.de

  • Aus dem 123er Forum: Beisetzungstermin

  • Moin,


    das kam gerade von Jürgen aus dem 123er-Forum.


    Wer explizit dagegen ist, das sein Beitrag ins Kondolenzbuch aufgenommen wird, der möge es bitte kundtun.


    Liebe vdhler,


    wie ihr, sind auch wir im W123-Forum zutiefst betroffen vom Tod unseres Freundes Eberhard.


    Der dortige Thread hat sich zu einem regelrechten Kondolenzbuch für Eberhard entwickelt. Es gibt wunderbare persönliche Erinnerungen und Nachrufe.


    Ein Blick ins W123-Forum lohnt sich.


    Darum möchten wir diese Beiträge zu einem richtigen gebundenen Kondolenzbuch für Simone zusammenfassen und da würden wir auch die tollen Beiträge aus eurem Forum mit aufnehmen. Wer sich noch beteiligen möchte und wünscht, dass seine Erinnerungen an Eberhard an die Familie übermittelt werden, kann hier gerne noch bis Sonntagabend Beiträge schreiben. Dann würden wir Redaktionsschluss machen.


    Viele Grüße,


    Jürgen P. aus dem W123-Forum.


    Gruß

    stefan


    An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.(Erich Kästner)

    „FECI QUOD POTUI FACIANT MELIORA POTENTES“

  • Ich habe heute eine ältere Flasche Whisky aufgemacht im Gedenken an Eberhard.






    Auch wir kannten uns lange - circa 20 Jahre.

    Auch wir sind uns zunächst online und später in Ornbau begegnet.



    Viele Telefonate, eMails, Nachrichten und Gespräche führten wir über Mercedes, die Welt der Elektroautos und auch über Themen der Gesundheit.



    Wie viele hier wusste ich von seinen Treffern in der Vergangenheit und war sehr besorgt, als ich Anfang September wahrnehmen musste, dass Eberhard mehr als eine Woche offline war.

    Ich hatte meine Befürchtungen, die leider am letzten Wochenende wahr werden mussten.



    Eigentlich nicht wirklich überraschend, aber es traf mich dennoch wie ein Hammer.

    Selbstredend nicht so, wie es seine Familie trifft, aber hier fehlt jemand.



    Der subtile Witz, die spannenden Erzählungen, die tollen Wortspiele, das Wissen rund um Alt-Daimler und um vieles mehr.



    Ich wünsche der Familie, dass sie mit dem Schmerz zurecht kommen wird und möchte Eberhard so in Erinnerung behalten, wie wir alle ihn beschrieben haben.

    Die Welt ist am letzten Wochenende ärmer geworden.



    Gruß nach oben

    Frank



  • Geschätzt 100 Angehörige, Freund und Weggefährten haben Eberhard gestern auf seinem letzten Weg begleitet. Die kleine "Speyrer Kirche" war bis auf den letzten Platz gefüllt. In einer sehr stimmigen Predigt wurde Rückschau auf Eberhards bewegtes Leben gehalten, begleitet von am Klavier gespielten Liedern u.a. von Pink Floyd (Wish you where here) und Eric Clapton (Tears in heaven). Eberhard hätte es sicher gefallen...

    Ich hoffe, wir konnten den Hinterbliebenen durch unsere Anteilnahme etwas Kraft für die vor ihnen liegende Zeit geben.


    Uwe

  • Hier ist es. Eine wunderbare Erinnerung.
    https://www.dropbox.com/scl/fi…c1c8697v&st=7kg1bvrc&dl=0

    Grüße, Rory