Mein 928S lief mit den Irridium quasi gar nicht mehr... 🙈
Für moderne Motoren ab 2000 sicher prima. Die neueren Jaguar v8 laufen damittraumhaft...
Mein 928S lief mit den Irridium quasi gar nicht mehr... 🙈
Für moderne Motoren ab 2000 sicher prima. Die neueren Jaguar v8 laufen damittraumhaft...
Also bei mir waren derartige Versuche immer eher mit Frust verbunden.
Seither fahre ich in allen Autos und Kundenfzg die billigsten Beru-Kerzen und kann nur gutes berichten...
Viele Grüße
Markus
Frag mal bei Neil Dubey von Starmotors NY ob der evtl noch n Rad hat.
Viele Grüße
Markus
Also ich würd mir auch mal wapu/Gehäuse näher anschauen. 180 läuft der 6.9 ja eher locker und da hat der Kühler richtig Anströmung... aber das Wasser muss eben auch zügig durchgepumpt werden...
6.9 Grüße
Markus
Mal ne Frage an die R129 Spezies ob da was bekannt ist.
Ich habe kürzlich alle 12 Verdeckzylinder eines R129 überholt. Leider habe ich diesmal nicht wie früher die Dichtungen von MJ verwendet (der hatte Betriebsferien) sondern von rsc Auto. Die Firma hat gute Bewertungen, machte auch erstmal alles einen guten Eindruck.
Alles zusammengebaut. Alles dicht.
Kunde holt Fzg ab, möchte zuhause in München seiner im Fahrzeug sitzenden Frau stolz das Verdeck präsentieren. Leider duscht diese dann im Hydrauliköl der vorderen Zylinder. 🙈🤬
Auto zurückgeholt, inzwischen waren 4 Zylinder undicht. Überall derselbe Befund: Dichtlippe vom Dichtring abgelöst.
Von rsc bislang keine Antwort.
Frage: ist das Problem evtl im R129 Forum bekannt?
129 Grüße
Markus
450er mit D-jet is schon geil. Überhaupt würde ich D-Jet bevorzugen... marschiert gefühlt einfach ganz anders als die K-Jet-Autos...
116 Grüße
Markus
984 oder 987 sollte aus meiner Erinnerung kein Problem sein. Eben einen anderen k-jet. 981 mit D-Jet würde ich eher nicht nehmen und natürlich keinesfalls diesen niederverdichteten Unfug ausm G. Nr. fällt mir grad nicht ein...
110 Grüße
Markus
Hab diesen Zugang.
Welchen Motor hast Du?
Dann kann ich schauen
Viele Grüße
Markus
Kann die kette beim m189 tatsächlich am Verteiler überspringen? Die neueren Motoren haben da ja so ne Schraube die das verhindert...
Viele Grüße
Markus
Alternativ ORing weglassen und etwas silikondichtmasse verwenden. Ist dann wunderbar dicht und der Ausbau gestaltet sich künftig angenehmer... Ich mach das seit Jahren ganz bewusst so.
Viele Grüße
Markus
Wichtig ist dass das Lenkgetriebe nachher bei Geradeausfahrt auch wirklich in Mittelstellung ist, sonst zieht der Wagen immer in eine Richtung. D. H. Vermessen auch unbedingt mit Kontrollschraube!
Viele Grüße
Markus
Schalter der Leuchtweitenregulierung?
Ich meine auch der frühe 126 hatte noch die klassische zv ohne E-Pumpe...bin mir aber grad auch nicht sicher obwohl ich selbst mal einen hatte.
Viele Grüße
Markus
Exakt die gleiche eher nicht, aber du kannst ja mit Teilen aus dem Hydraulikbedarf und Heißölschlauch einen neuen anfertigen/lassen.
Viele Grüße
Markus
Also mit so einem Prüfer brauchst Du jedenfalls nicht weitermachen...da brauchst Du schon jmd der Bock drauf hat...
Oder aber die Schlagzahl 3.69 ziert später Deine Wunschachse und es wird niemals jemand näher nachfragen, aber das hab ich nie geschrieben...
Viele Grüße
Markus
Klingt nach Hydrostössel des Ventiltriebs... wenn die nicht mehr i. O. sind laufen sie leer, und erst wenn sie wieder Druck aufgebaut haben ist Ruhe...
Viele Grüße
Markus
Im rechten Bild isses o. Kk. Links würde ich mal nachmessen ob das Instrument richtig anzeigt...
Es ist schon erschreckend dass wir im Jahr 2022 an Dingen scheitern die man bereits in den 60ern zuverlässig produzieren konnte und die selbst nach 30+x Jahren Lagerung immernoch besser funktionieren als der neue Dreck... und das bei der heutigen Auswahl an Kunststoffwerkstoffen. Ich hab mal Doduco angeschrieben ob sie in der Lage wären sowas noch hochwertig zu produzieren da die Doduco NOS Kontakte immer sehr gut sind. Die haben nichtmal geantwortet... 🤬
Viele Grüße
Markus
Hi Pedram,
die Anlage is fertig. Drunterlassen solange sie dicht ist, danach ersetzen.
Beim sonstigen Eindruck vom Boden gibts da glaub noch andere Sachen auf der Prioritätenliste... 😂
Viele Grüße
Markus
Also ich verstehe auch nicht warum man eine Transistorzündung durch eine Transistorzündung ersetzt... ausser man macht mit der Kiste einen Kurierdienst auf aber dann hat man vmtl nach kurzer Zeit ganz andere Sorgen als einen abgenutzten Unterbrechernocken... 😂
Viele Grüße
Markus
... demnächst mit nachgerüsteter kontaktgesteuerter Transistorzündung im 220/8 (helotronik)... im k70 isse schon drin...
Loctite 660
Damit klebe ich bei den Allrad V70II immer die Verbindungshülsen zum Winkeltrieb ein und hab auch schon psa Getriebe Zahnräder des 5.Ganges damit repariert. Aaaber: zum erneuten zerlegen brauchst Du dann definitiv Wärme und einen guten Abzieher... 😉
Also von den w111 Wischermotoren kenne ich, dass der Kontakt der für die Endabschaltung im Wischermotor verantwortlich ist, manchmal verschmort und die Leiterbahn beschädigt ist. Sollte Dein Ponton also die Endabschaltung gehabt haben, wäre das einen Blick wert. Aber wie gesagt: ich bin nicht der große Pontonkenner...
Viele Grüße
Markus
Schon wieder was gelernt... 🙈 So noch nie gesehn... Aber ich bin ja auch kein Pontonspezialist...
Alternativ einfach mit 90Nm anziehen. Das steht so nirhends, funktioniert aber. Ganz einfach, weil bei 90Nm die Quetschhülse sich noch nicht setzt, aber der Flansch fest genug ist.
Der Nachteil der Methode es genauso anzuziehen wie bishher besteht darin dass der Flansch durch die Abnutzung der Lager so oft zu locker ist und die Verzahnung sich dann abnutzt.
Viele Grüße
Markus
Also ein derart desolates Radlager wird nicht wieder leise nur weil man es mal kurz entlastet.
Ein Diff auch nicht.
Antriebswelle oder Auspuff würde ich sagen.
Viele Grüße
Markus