Jap das geht. Von hinten mit 3 Schrauben
Posts by Trompka
-
-
Dann würde ich persönlich einen frühen 350er Handschalter nehmen. Das ist einfach sehr munter und mit djet gar nicht so versoffen.
-
Was hast du denn ohne zu fahren bei etwa 2500 U/min für ein Lambda? Ist das Gestänge evtl insgesamt ein bisschen mager eingestellt?
Viele Grüße
Markus
...der auch Breitbandsonden für komplexe Fehler einsetzt
-
Das Spiel müsste ja dsnn mit auf der Cassette sein...🤔
Ebenfalls glücklicher hht-Besitzer
M.
-
...und die wapuschrauben mit dichtmittel montieren...die Löcher gehen durch ins Wasser.
Viel Erfolg!
110 Grüße
Markus
-
Könnte ein Admin vielleicht den ersten Beitrag von der Überschrift her ändern? "Stoff rot /8 1. Serie lieferbar-Vormerkungsliste für Stoff grau und beige 1. Serie"
-
Also wenn du den Unterschied von 2/100 mm mit deinen Fingern erfühlen kannst genießt du meinen vollen Respekt.
Wichtig ist: kalt einstellen! Und dass der Winkel der Schlepphebel halbwegs passt. Sind die Einsteller fast ganz eingeschraubt klappern die Motoren. Dann dünneres Druckstück verwenden!
115 Grüße
Markus
-
Angelvorfach aus der Hechtangelei...das is geschmeidiger Draht. Lässt sich aber meist nur Hartlöten
-
In Esslingen gibt es den Josef Maier:
Josef Maier
Automatikgetriebe
Boschstr. 1
73734 Esslingen
0711/9198109Ich habe mit ihm gute Erfahrungen gemacht. Er hat beim Daimler in der "Getriebeabteilung" gearbeitet....
Den gibts schon lange nicht mehr...
-
Also wir reden hier nicht über mehrere Umdrehungen! Eine Flanke, also 1/6 Umdrehung macht da schnell mal 1% CO aus. Teilweise muss man dann an der Pumpe ein,zwei Rasten nachjustieren. Die LL Luft- Schraube Beeinflusst das ja auch noch zusätzlich. Is immer etwas fummelig bis alles passt. Aber ich mach das seit vielen Jahren so und die Autos laufen ordentlich und relativ wirtschaftlich...
-
Häufig sind ja die Gestänge nicht mehr neuwertig, etwas ausgeleiert, verbogen, usw. Von daher mache ich zunächst Grundeinstellung mit dem Absteckdorn und dann das Feintuning mit dem Abgasmessgerät. Es passt zumindest nach meiner Erfahrung eigtl kein Auto so richtig nur durchs abstecken. Das is sooo empfindlich. Sprich ich stelle die Länge der ESP Stange so ein dass ich im erhöhten LL etwa 2,5% CO habe.
-
Ich würde da unbedingt loctite dranmachen. Mit den Aluschienen konnte das vernünftig angezogen werden. Mit Plastik eher nicht.
Viele Grüße
Markus
-
Klingt für mich nach zu magerem Gemisch. Hast du nen co-Tester?
Ich stell die im Leerlauf immer so grob auf 3% CO ein, im erhöhten auf etwa 2,5% bei so ca 2500 U/min. Steht so nirgends, funktioniert aber. Wichtig: am Pedal gasgeben! Einseitiges Betätigen an der Querstange verfälscht alles.
Viele Grüße
Markus
-
Also die meisten haben da leichtes Spiel und das ist unkritisch. Tüv mit Sachverstand suchen...
-
Oder einfach mit 100Nm anziehen. Da änderst du nichts an der Quetschhülse und es is fest genug...
-
Was is denn das Problem der alten? Qualitativ kommt da einfach nix an die originalen ran. Und speziell bei flott gefahrenen m110 Schaltwagen dürfte die Halbwertszeit der skf sehr überschaubar sein...
-
Ein 3mm Loch an der richtigen Stelle im Heckblech müsste gehen. Hab ich bei irgend nem benz schonmal so gemacht. Aber du brauchst definitiv vorab ein funktionierendes Auto an dem du alles ausmessen kannst.
-
Hast du mir ne ET Nr. Ich meine ich hab noch n paar am Lager.
Der Dichtung ist deine Verdichtung erstmal egal. Wichtig ist allerdings dass deine Ventile tief genug sitzen. Da gibt es ein Maß im Tabellenbuch dass zwingen eingehalten werden muss. Sonst berühren die Ventile den kolben.
Viele Grüße
Markus
-
Ah, gut zu wissen. Danke!
-
Die Verteilerstecker sind aber inzwischen so schlecht dass sie nicht mehr funktionieren und sich weder montieren und schon gar nicht demontieren lassen. Oder hat sich das wieder geändert???
-
Man muss auch nicht immer gleich völlig eskalieren. Zumal gerade der M110 nicht unbedingt der ideale Einsteigermotor für eine Überholung ist. Auch das erneuern eines einzelnen kolbens kann eine Option sein.
1. Kompression prüfen
Wenn schlecht (unter 6bar): kopf runter. Genauer Befund.
Wenn gut: Ursache für nicht laufenden Zylinder suchen. kerze,kabel,kappe, Einspritzdüse...
110 Grüße
M.
-
Ein Hinweis noch: bei ngk is das mit den Wärmewerten falschrum. Sprich: 7er ngk =5er bosch.
Keine Ahnung was das soll. Bin eh kein ngk Fan.
Kopf muss jedenfalls runter.
Viel Erfolg und viele Grüße
Markus
-
Das sind sehr traurige Nachrichten. 😢 Ich habe immer kunden aus dem Bereich M dorthin geschickt. Die waren dort gut aufgehoben und zufrieden. Hatte selbst auch mal mit ihm zu tun. Ein sehr angenehmer Kontakt.
-
Yo Thoma!
600er....Respekt!
The one and only für die Einspritzpumpe ist :
Koller + Schwemmer GmbH
Röthensteig 21
90408 Nürnberg
Deutschland
+49 911 36103-0
+49 911 36103-103
E-Mail: info@koller.de
Beste Grüße aus Westberlin
vom
Hirschi
Das würde ich soo nicht unterschreiben. Also ich persönlich habe mit Hans Fritzsche die besseren Erfahrungen gemacht. Nicht alles was teuer ist, ist perfekt...
100 Grüße
Markus
P.s. im Hydraulikbereich ist Schattenkirchner in München neben Thomas Jäckel auch eine gute wahl. Hans ist mit seinen 85 zwar nicht der schnellste aber die Qualität ist immernoch top und die Rg gibts per Schreibmaschine ♥️
Über Wörle kann ich auch nichts böses sagen. Nicht billig aber gut.
-
Am besten einen entsprechenden Abzieher bauen...ich mach die Tage mal n Bild...
Zum einstellen muss man das ja auch evtl nochmal abziehen...
Viele Grüße
M.