Posts by FrankKellewald

    Schlüsselnummer 0098 bleibt doch in den ZB I & II. Die verbleiben ja auch beim Besitzer.

    Ich sehe daher kein wirkliches sachliches Problem.


    1998 beim 250/8 und auch noch 2009 beim 280E sind die originalen Gutachten noch eingezogen worden. Beim Ummelden war aber nur die Schlüsselnummer 0098 entscheidend.

    Hallo Miteinander,

    habe einen sehr gut erhaltenen W211, Bj. 04/2009, 280 CDI T erstanden mit 260T Km und einer ATM mit ca 100T Km. Motor und Getriebe laufen spritzig weich. Habe jetzt HVO 100 getankt und es hat sichb nichts verändert. Nur positiv: keine Geruch, nicht mehr Verbrauch und keine dunkle Dieselfahne. Somit bin ich sehr angetan. Im Netzt ist dennoch die Rede von "schlechter Schmierung". Ist das tatsächlich so und wenn, kann /sollte man dann ein Additiv einsetzten? Über eine Antwort freue ich mich. :)


    Mein 250D läuft regelmäßig auf HVO und das problemlos.


    Beruflich bei OM471/473 - so mies wie die Dinger auch sind - ist HVO ebenfalls bei einigen Maschinen im Einsatz.

    Die frequenten Ausfälle an den Nockenwellen und den Steuergehäusen sind dem Kraftstoff nicht anzulasten.

    Die Cat C13 und C18 laufen mit HVO komplett problemlos. Hier dann auch ohne defekte Stellringe der NoWe und ohne Brüche der Steuergehäuse.

    Nachdem ich mal deinen Beitrag überflogen habe - dass Auto ist ja unverwüstlich - würde ich es mal mit 750 Tsd. km versuchen.

    Wünsche allen ein schönes Wochenende Andreas

    So richtig unverwüstlich ist das Taxi auch nicht.

    Der Motorschaden vor 10 Jahren ist im

    Beitrag zu sehen, vor 8 Jahren musste die Karosse ziemlich heftig geschweißt werden.

    Aktuell verliert das Taxi Diesel, das ist noch unklar.


    Vielleicht möchte noch jemand mitspielen und den Kilometerstand tippen.

    Zwei Tipps sind ja doch etwas knapp.

    Hier tut sich gerade nicht viel, also stelle ich mal eine Schätzfrage:

    Wie hoch ist der angezeigte Kilometerstand bei unserem Taxi?


    Ein wenig Hilfe gibt es hier:

    Auflösung ist morgen im Laufe des Tages.

    Wer am nächsten dran ist, der stellt die nächste Frage.


    Da ich die Frage gestellt habe und Du beantwortet hast, bist Du an der Reihe.


    Ich bitte um eine Frage.

    Es ist schade zu lesen, dass Reinhard verstorben ist.


    Ich habe an ihn und seine Flosse eine gute Erinnerung. Seines in Hamburg, Bockhorn, Ornbau oder woanders.

    Wir haben gemeinsam in alter Zeit viel gelacht.


    Danke, dass Du unseren Lebensweg gekreuzt hast.

    Ich habe heute eine ältere Flasche Whisky aufgemacht im Gedenken an Eberhard.






    Auch wir kannten uns lange - circa 20 Jahre.

    Auch wir sind uns zunächst online und später in Ornbau begegnet.



    Viele Telefonate, eMails, Nachrichten und Gespräche führten wir über Mercedes, die Welt der Elektroautos und auch über Themen der Gesundheit.



    Wie viele hier wusste ich von seinen Treffern in der Vergangenheit und war sehr besorgt, als ich Anfang September wahrnehmen musste, dass Eberhard mehr als eine Woche offline war.

    Ich hatte meine Befürchtungen, die leider am letzten Wochenende wahr werden mussten.



    Eigentlich nicht wirklich überraschend, aber es traf mich dennoch wie ein Hammer.

    Selbstredend nicht so, wie es seine Familie trifft, aber hier fehlt jemand.



    Der subtile Witz, die spannenden Erzählungen, die tollen Wortspiele, das Wissen rund um Alt-Daimler und um vieles mehr.



    Ich wünsche der Familie, dass sie mit dem Schmerz zurecht kommen wird und möchte Eberhard so in Erinnerung behalten, wie wir alle ihn beschrieben haben.

    Die Welt ist am letzten Wochenende ärmer geworden.



    Gruß nach oben

    Frank



    Die Edeka war ein 319 mit Kipppritsche.

    In Ehren gealtert, aber leider nicht in so gut erhaltenem Zustand wie das Knöpfle.


    Letzteres hat Michael genau treffend erklärt.

    Gemeinsamkeit ist, das beide ein 319 waren.


    Das ist jetzt 15++ Jahre her, aus den früheren Zeiten des vdh.


    Michael W.

    Du bist jetzt dran mit einer neue Frage.

    Hallo Michael,


    Ich lass das mal gelten.

    Der erste Teil ist komplett richtig.

    Diese drei 250er haben jeweils den Code bei Baumuster und Motor gleich. Da die Motoren zu den Baumustern neu kamen, kann das kaum zufällig passiert sein.


    Teil 2 ist korrekt, gedacht hatte ich allerdings an den 600 W100 mit M100.


    Du bist dran.

    Eine vdh Frage zum Schätzen:


    Der Club ist 1988 gegründet worden.

    Wann überschritt die Anzahl der Mitglieder das erste Mal die 1000er Marke?

    Wo kann man das heute noch nachlesen?


    Hinweis:

    Das Wachstum war nicht linear. Ein simples Ausrechnen führt nicht zum korrekten Ergebnis.