Hutablage eines meiner Autos mit Hut.
Hutablage halt.
Hutablage eines meiner Autos mit Hut.
Hutablage halt.
Heute aufgenommen:
Also läuft bei Dir ein Irland irgendwas falsch oder die Iren machen Business.
in UK war es no job ein Pint für 2-3 GBP zu bekommen, also 2,4 - 3,6€.
Am günstigsten war das Tennent's in Glasgow für 1,8 GBP / Pint.
6€ kostete das Bier auf der Fähre auf Deck 12 in der Skybar.
Ich hoffe, bei Dir ist dann die Aussicht genauso gut.
Ich steuere mal ein Bild zum Verständnis bei:
Auch wenn es sich hier um einen W109 handelt, das Gepäckabteil ist ziemlich gleich.
Meine 0% Inflation seit vielen Jahren unverändert bei unserem lokalen Schlachter:
28,80€ kostet das kg Rumpsteak / Roastbeef
19,80€ kostet das kg Tafelspitz als Braten
3,49€ kostet das mittlere Schälchen hausgemachter Fleischsalat
Nahrungsmittel werden nicht alle teurer, also senken diese auch die Inflation weiterhin.
Bier ist auch zu billig, wie man hier nachlesen kann:
https://www.t-online.de/finanz…ne-weissbier-triage-.html
1990 kostete es 24 Mark, heute 10-12€.
Das ist am Ende sogar eine Deflation.
Meine Autos sind dagegen eine gute Anlage und haben ihren nominellen Wert erhöht.
Sir Bärchen and his Taxi to UK
Morgen auf dem Weg zur Fähre werden wir noch mal eine Werkstatt aufsuchen.
Vor ca 700 Kilometer haben wir das schon mal gemacht und neu gefettet und nachgestellt. Damals hatte ich noch keinen Lagersatz im Kofferraum. Der ist mittlerweile aufgetrieben und reist mit.
150km UK und dann 450km NL und D müssen wir noch.
Jetzt erstmal ein Pint in den Yorkshire Dales.
Display MoreHallo Uwe,
laut vdh Satzung ist einer der Zwecke des Vereins sich gegenseitig zu helfen. Und mit dem Beitritt hat sich jeder verpflichtet dies aktiv zu unterstützen. Das interpretiere ich so dass ich wenn ich mit meinem Auto liegenbleibe bei jedem vdh Mitglied anklopfen kann und dieses mir (im Rahmen der Möglichkeiten und Fähigkeiten) helfen sollte.
Von daher sollte diese Liste sämtliche vdh Mitglieder beinhalten.
Oder sehe ich das falsch?
Viele Grüße,
Hagen
.
Sei mal froh, dass wir mit dem heulenden Radlager vorne rechts nicht genug Zeit für Irland haben und die Fähre von Hull am Samstag Abend fährt.
Gruß von der Irischen See.
569 tkm?
Naja .. ganz nett.
Wahrscheinlich ist der Zähler auch einmal rum.
Getauscht wurde auch schon genug....
... mit rund 22L/100km...
Klingt wie "artgerechte Nutzung"
Schon, nur gabs die 98 Oktan schon als die Zündwerte vom 219 Ponton ermittelt und festgeschrieben wurden ? (darauf wollte ich hinaus)
LG Rob
Damals gab es 96 Oktan.
Ich behaupte jetzt mal aufgrund der Tatsache, dass Benzinmotoren aus den 50-70ern keine Uhrwerke aus Glashütte sind, dürfte es doch eher zweitrangig sein, ob der ZZP 1° oder 2° vor oder zurück liegt.
Hier stellt sich auch bei der ganzen eher groben Mechanik die Frage, mit welchem Fehler das behaftet sein dürfte.
Macht Breiti jetzt weiter?
Frank, 300 GD Automatik?
Herrje. Ich fuhr sowas mal kurzfristig für ein Fotostudio um Wohnwagen zu bewegen und fotografieren. Auf der ebenen A 5 bei Offenburg waren 80 km/h eine Herausforderung.
Wir haben das am Stammtisch - wird sogar regelmäßig mit Dachzelt genutzt.
So extrem langsam kommt mir das nicht vor.
Unser 250D Taxi in Rally-Montur ist auch kein Rennwagen.
einen LandCruiser bereithalten.
Bei dem dann die Kupplung abraucht
Automatic regelt und der Wandler verstärkt das Drehmoment.
Sandra hatte das jahrelang an einem Ford Fiesta.
EFH vorne rechts.
Links gab es einen mechanischen FH.
Ging gut, hat wirklich geholfen.
Das folgende 124er Kuppe hatte dann 100% mehr EFH.
Ist das ein langer 300 GD Automatic?
Einer meiner letzten verbliebenen Mercedes Träume.
Leider quasi unbezahlbar geworden.
G-Modelle in artgerechter Haltung sind immer wieder schöne Anblicke.
Danke dafür.
Eine Zeichnung der Fertigung des Hardtop der W113 Pagode.
Selten gesehen.
Lässt sich nur noch durch die Ionic-Pagoda toppen:
https://cleantechnica.com/2020…ehicle-by-ionic-cars/amp/
Pagoda redefined and created in UK with some help from China.
Hallo,
ich werde einer der Ersten sein, der sich als VIP-Mitglied bewirbt
Viele Grüße
Jürgen
Keine Chance.
Ich bin da quasi Patient-Zero
Hübsche Bilder.
Erstaunlich wenige Menschen.
Hast Du das frühmorgens aufgenommen?
Seit 15 (oder so) Jahren Ignitor 1 mit einer 20+ Jahre alten Zündspule ohne Sorgen.
Aber auch nur knapp 30.000km damit gemacht.
Wenn wir uns vor Augen halten, dass eine Kühlmeister oder Behr Anlage auch "nur" eine Umluftanlage ist, die Luft im Innenraum ansaugt um diese zu kühlen und in den Innenraum zurück bläst, dann sind diese Anlagen aus dem verlinkten Shop in USA wahrscheinlich technisch dasselbe, aber halt 50 Jahre jünger.
Wenn Du die nach EU legal eingeführt bekommst, dann kann man die bestimmt irgendwie montieren.
Kalte Luft wird die auch pusten.
Irgendeine Gegenrede?
Ich finde das toll.
Endlich mal eine gute und positive Nachricht.
Dankeschön fürs Teilen.
nAbend zusammen,
es geht um diese Auktion:
https://www.zoll-auktion.de/auktion/produkt/1_DaimlerBenz_280GE_Vorausrüstwagen/741101/10/9
https://www.lastvin.com/de/vin/8vKkQA8kPmB2yprWo
Ein Ex-Feuerwehr 280 GE, die Auktion läuft zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrags noch 7 Tage, 13 Stunden.
Das Gutachten zu dem Fahrzeug zeigt einen Wiederbeschaffungswert von 24.000 € - hoch, aber angemessen:
https://www.zoll-auktion.de/au…tionen/741101_d35af85.pdf
Das aktuelle Höchstgebot liegt bei 36.100 € - 150% des Wiederbeschaffungswertes.
Was übersehe ich?
Was habe ich nicht verstanden?
Ratloser Gruß
Frank
Unstrittig ist, dass die Technik passen muss.
Radlast
Und genau die passt ja offenbar nicht:
Man sagte mir, es wäre möglich, aber mangels vorliegendem Festigkeitsgutachten mit einer Ablastung an der Hinterachse verbunden, die dann im Fz.-Schein eingetragen werden müsse (man würde dann die Achslasten des W207 eintragen.
Es wird wohl nicht anders gehen, also wenn denn schön macht, dann so eintragen.
Einfach ein schönes und tolles Auto.
Kaum zu glauben, dass sowas über 40 Jahre alt ist.
Glückwunsch!