Du wirst lachen Enzo, aber LS 400/LS 430 war mein erster Vorschlag.
Darauf kam zurück: Zu alt, zu verfressen, ...
Der Gegenvorschlag war S 250 CDI - den musste ich erstmal nachschlagen, das gab es wirklich, aber halt mit OM 651
Offenbar ist der OM 651 aber eine Maschine, die alle 100.000km einen großen Service braucht und alle 250.000km dann erneuert werden muss. Dem M 271 geht es nicht anders. Damit fallen aus meiner Beratung aber jede Menge Autos raus. Mich wundert nur, dass es noch soviele Taxis mit diesen Klappermotoren gibt.
Der gute M 112 - ich kenne ihn aus meinem SLK 32 - im rostanfälligen frühen W 211 geht aber auch ins Leere, da ist die SBC drin und da tickt dann nur eine andere Bombe.
Der M 272 ohne SBC danach hat dann wieder Steuerkettensorgen.
Ich habe jetzt mal einen C 220 CDI aus den ersten beiden Baujahren mit OM 646 ins Spiel gebracht. Der W 204 sollte nicht das Rostproblem des W211 haben und dafür noch einen brauchbaren Motor und überschaubare andere Sorgen. Leider hat es dieser Motor nicht in den W 212 geschafft.
Oder halt doch einen W 221, dann mit V6 CDI OM 642 und 2773 Spielereien im Auto.
Audi fällt aus, da kennen wir genügend Autos, die noch nicht mal problemlos bis 100.000km gekommen sind.