Hebebühnensicherung

  • Hallo Schraubergemeinde,


    ich kapere mal ganz frech die Vorarbeiten bezüglich der Grundplatte für die Hebebühnensicherung der Vorderachse.


    Bei einem Anbieter von Laserteilen würden bei Abnahme 36 Stück diese mit Versand ca. 150€ kosten. Also 4,17€ das Stück. Pro Fahrzeug werden 2 benötigt.


    Die Platten würden in Edelstahl 4mm stark gefertigt werden.


    Dieses Angebot bezieht sich nur auf die Platten, die anderen für die komplette Hebebühnensicherung benötigten Teile wie Schraubbolzen, Schrauben etc. müssten von euch besorgt werden.


    Sollten sich hier also mindestens 18 Personen finden, die Interesse an den Platten haben, wäre an eine Fertigung zu denken.


    Da wären wir dann pro Fahrzeug mit Versand bei 14€


    Sollte ich unwissentlich gegen irgendwelche Forenregeln oder Urheberrechte verstoßen haben, bitte ich um Löschung dieses Themas.



    Schöne Schraubergrüße,

    Uwe

  • Servus Uwe,

    danke für dein Angebot und deine Bemühungen, passen die auch beim Coupe?


    Dann wäre ich auch gerne dabei mit einem Paar.


    Gruß Hans

  • Ich auch ein Paar bitte.


    Breiti 5090

    REGEL;

    schreibe im Internet nur, was du dich traust, dem gegenüber auch in Persona jederzeit ins Gesicht zu sagen!

    ?(

  • Ich bin auch dabei....


    Danke

    Eine Kurve ist erst richtig gefahren, wenn die Fliegen an der Seitenscheibe picken.

    Alles außer Quattro ist eine Notlösung

    (Walter Röhrl)


    You cannot overtake 20 cars in sunny weather, when it's raining, you can (Ayrton Senna)

  • Im Normalfall dürfte an der Kontaktstelle das Auto lackiert sein.

    Zur Information: Das Foto habe ich aus dem PDF von Ulrich Schulz geklaut.

    Sollte das ein Problem sein, bitte löschen.





    Es lassen sich aber auch Dichtungspapier oder einfach 4 Unterlegscheiben pro Platte zur galvanischen Trennung bei unlackierten Fahrzeugen dazwischen montieren. ;)


    Rostfreie Grüße,

    Uwe

  • Hei, kann mir einer erklären, wie das funktioniert? Was wird da gesichert gegen was? Ich lasse meine Pagode nie länger als nötig oben, bei Arbeitspausen über Nacht oder mehrere Tage stelle ich sie immer auf die Räder. Danke für eine Erklärung. Viele Grüße, Martin.

    --
    Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

  • Hallo Martin,


    kurz gesagt: beim Anheben werden die Vorderachslager auf Zug belastet, das kann man mit der Sicherung auf ein Minimum reduzieren.


    Aber vielleicht noch ganz allgemein:

    ich habe mich mit dieser Hebebühnensicherung im letzten Jahr ziemlich viel beschäftigt und schlußendlich nach vorheriger Rücksprache mit Uli (schließlich hat er die Zeichnungen erstellt) eine zweistellige Anzahl für mich und meinen Dunstkreis herstellen lassen. Nur 3-4 Stück machte keinen Sinn, weil die Maschinenrüstkosten nicht zu unterschätzen sind. Die Teile die man in dem pdf von Uli sieht, stammen von mir.

    https://forum.mercedesclub.de/lexikondata/PDF/Hebebuehnensicherung%20Vorderachse.pdf


    Ich will hier niemandem den Wind aus den Segeln nehmen, aber mit der Platte allein fängt man fast nichts an. Die ist auch für einen metallverarbeitenden Betrieb einfach herzustellen und wirklich nicht das Problem an der Geschichte. Wenn man nur die Platte hat kann man sich entweder was mit Gewindestäben zusammenbasteln oder auf eine alternative Zentralschraube 1-2 Muttern draufschweißen. Beides wollte ich nicht, schließlich halten die zwei Schrauben die Vorderachse und das sollte doch vernünftig funktionieren. Schlußendlich habe ich die aufwendigen Achssicherungsbolzen wie von Uli gezeichnet herstellen lassen. Nur mit denen wird das in meinen Augen eine runde Geschichte.


    Falls die Platten produziert werden, sollte man folgendes bedenken:

    a) Edelstahl macht in meinen Augen keinen Sinn, ich habe sie aus 1.4301 Material lasern und trowalisieren lassen, t = 3 mm. Anschließend kann man die Platten in Wagenfarbe lackieren, was in Summe recht stimmig aussieht.

    b) abweichend von der Originalzeichnung würde ich das zentrale Loch etwas größer wählen. Die Originalschraube hat die SW 19. Es gibt fast keine 19er Nuß, die durch das 26er Loch passt. Ich habs leider erst dann bemerkt, als meine Platten schon produziert waren.



    Viele Grüße

    Markus

  • Hallo Markus,


    danke für den Hinweis mit dem größeren Zentralloch anstelle der 26mm Durchmesser. Das habe ich mir fast gedacht und kann das noch ändern auf 19er Nuß verträgliche 28mm.


    Bezüglich der Materialwahl ist der Unterschied zwischen Stahl, Stahl verzinkt und Edelstahl preislich marginal. ich habe für mich halt die Edelstahlvariante gewählt, weil man das eh nicht sieht (Unter schwarzem Kunststoffdeckel) und ich mir Lackierarbeiten sparen will.

    Auch lässt sich dann nachbearbeiten, falls irgendwo etwas nicht passen sollte, ohne wieder korrosionstechnisch nachzubessern.


    Das Uli die Zeichnungen und Dokumentation erstellt hat, habe ich bereits erwähnt.

    Da ich an den Dingern nichts verdiene, wie sich vielleicht aus dem Preis erahnen lässt, erwähne ich auch noch vorsichtshalber.


    Sollten sich aber Bedenken bezüglich Erfindertum, Urheberrecht, Vergessen der Anfrage bei maßgeblich beteiligten Menschen oder sonst was ergeben, bin ich gerne bereit auf die ganze Chose zu verzichten und das kann hier geschlossen werden.


    Viele Grüße,

    Uwe

  • Hallo Martin,

    beim 113 ist da schon ein Deckel mit Schraubenseitiger Gummierung verbaut um bei Ausfall des Lagers den Kontakt von Motorhaube und Zylinderkopfhaube zu verhindern.

    (also eine Sicherung in die andere Richtung)

    Gruß HaWA

  • Hallo liebe Gemeinde,


    wegen neuer Erkenntnisse und daraus resultierenden Überlegungen habe ich mich entschieden, das Angebot für die Grundplatten zurückzuziehen. (siehe erster Eintrag)


    Sorry an alle Interessenten ;( , aber wenigstens hatte es den Effekt, das einige auf dieses Thema aufmerksam wurden und nun etwas unternehmen können, oder eben auch nicht.


    Viel Grüße,

    Uwe

  • Ok, dann habe ich das richtig erfasst. Das Kernteil sind die Bolzen mit Innengewinde oberhalb des Sechskantkopfes. Da muss man auf der heimischen Drehmaschine schon ne Weile basteln.....

    --
    Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

  • Hallo Uwe,


    ich verstehe deinen Rückzieher, hätte ich an deiner Stelle auch gemacht.


    Laß das Teil bauen nach deinen Vorstellungen und Verkauf die Überzähligen, eventl. auch komplett mit Befestigungsmaterial, z.B. beim nächsten VDH Treffen.

    Diese Vorgehensweise habe ich schon öfters beobachtet. Ohne derartige Initiativen wäre die Szene um einiges ärmer.


    Gruß Hans

  • Der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, das dieses System beim W113 aus den Gründen die HaWa mit der Anschlagbegrenzung nach oben erwähnt hat, nicht funktioniert.

    Nur damit niemand auf die Idee kommt, das in Eigenregie zu bauen und in einer Pagode montieren zu wollen.


    Bei Limousinen und Coupes dürfte es keine Probleme geben, lasse mich aber gern eines besseren belehren.


    Grüße,

    Uwe

  • Wenn man geschickt konstruiert ist ein Doppelanschlag von oben und unten machbar. (nur beim 113)


    Man sollte sorgfältig die Maße beachten, und damit es nicht klappert kann man Gummiunterlagen als Anschlagpuffer verbauen.


    So hab ich es beim 6.3er realisiert.


    Gruß Dirk