Posts by HaWa

    Hallo H.B.,

    11/68 sollte ein 108/9 nicht mehr die Trompetenknöpfe haben wenn mich nicht alles täuscht.

    Vor der Warnblinkpflicht gab es das als Option und wurde über ein Y-Kabel in die Kombischaltersteckverbindung realisiert.

    Die Warnblinkschalter mit integriertem Blinkgeber haben dann 6 Steckpins mit eindeutiger Kennung.

    Am elegantesten finde ich 31, 15 und 49(a)

    vom Standartblinkgebersteckplatz zu übernehmen und die 30 mit auf Sicherung 1. R und L dann noch am Steckhülsengehäuse zum Kombischalter einpflegen.

    Gruß HaWA

    Hallo Uli,

    Öltempratur?? meinst du vielleicht die Kühlmitteltemperatur?

    Wenn die nun 20° höher ist wie vorher funktioniert die Rücknahme der Warmlaufanreicherung wieder komplett und die wahrscheinlich vorher über die Leerlauf-CO-Einstellung manipulierte Zusammensetzung ist dann einfach zu mager.

    Bei stehendem Aggregat 3 Rasten Richtung Fett und wieder probieren.


    Falls das absterben eher ruckelfrei passiert solltest du es einfach mit Öffnen der Leerlaufschraube vorn am Saugrohr korrigieren.


    Gruß HaWA

    Hallo Flo,

    Michael vergaß das vor dem ansetzen des Nutmutternschlüssels die Sicherung aus der Nut gebogen werden muss.

    Ebenso ist es sinnvoll die Mutter abzuschrauben und das Gewinde mit Flächendichtung zu versehen.

    Gruß HaWA

    Hallo Holger,

    Die Druckstücke sind verschlissen wenn die Gleitnut uneben ist.

    (führt zu erhöhtem Verschleiß am der Ventilführung)

    Eine Reparaturstufe wird benötigt wenn die Ventile sich so weit eingearbeitet haben oder nachgesetzt sind dass die Einstellschraube anliegt bevor das Ventilspiel erreicht ist.

    Gruß HaWA

    Hallo,

    ich würde die Federspannung über den Lagerkörper in Gewindestangen entspannen. 2 der 4 Schrauben durch 12er Gewindestangen ersetzen, oben gekontert unten Mutter zum entspannen.

    Wenn die Stangenmuttern gegengedreht sind die restlichen Schrauben entfernen und danach den Lagerkörper durch herunterdrehen der Mutter absenken.

    Funktioniert auch umgekehrt.

    Gruß HaWA

    Hallo Dirk,

    ich würde sagen, zuerst den Rahmen.

    Beim 108 werden die Aluleisten auch auf den Rahmen gesteckt/geschraubt bevor die Fensterführung montiert werden kann.

    Zwischendurch noch die Scheiben in die Tür einbringen.

    Gruß HaWA

    Hallo Hans,

    Das ist kein Dämpfer sondern die Achslagerung/Befestigung.

    Du schreibst es sei ein 220Sb.

    Dann solltest du auch das richtige Teil montieren und dich von der Kreativlösung verabschieden.

    Um die Lager montieren zu können ist es ratsam die Masseverbindung zum Motor zu lösen, ebenso die kleinen Blattfedern an welchen der Achsträger nach vorn befestigt/eingestellt ist.

    Sonst lässt sich die Achse nicht weit genug absenken um das Lager hereinzuzirkeln.

    Spurstangen/Bremsschläuche beobachten ggf. trennen.

    Gruß HaWA

    Hallo Dieter,

    Bei den K4C befindet sich das Kick-down-ventil seitlich senkrecht Zur Fahrtrichtug.

    Die Wandlergetriebe erkennst du an einenem weiter Vorn sitzenden schräg nach vorn positionierten Ventil.

    Es ist zwar nicht Schlimm das Getriebe vom Motor zu trennen ohne die Mitnehmerschrauben zu lösen,

    allerdings ist es eigentlich nicht möglich auch beim Zusammenbau so vorzugehen.

    (Misserfolgs/Schadenwahrscheinlichkeit grösser 99%)

    Mit einer Primärpumpe aus einem Spendergetriebe könnte ich auch helfen.

    Gruß HaWA

    Hallo Uli,

    Deine Vorgehensweise des OT Abgleichen an der Schwungscheibenskala ist extrem Sinvoll bevor man dieselbe zur Kettenzustands/Nockenwellenpositionsbegutachtung heranzieht.

    Nächster Schritt wäre zu kontrollieren ob bereits eine Versatzfeder im Nockenwellenrad verbaut ist.

    Gruß HaWA

    Hallo,

    ich meine der Schanierbereich ist ohnehin an den Rest gepunktet da mehr Materialstärke.

    da war der Zusatzstreifen einfach naheliegend.

    Gruß HaWA

    Hallo Michael,

    die Kugelpfanne R scheint nich intakt zu sein. Es sind wohl eher aufgelöste Stahl-Gummi-Kunststoff-Buchsen in den Hebeln am Getriebe.

    Vor Einbau der Ersatzgummiteile unbedingt die Stahlringe der Originalteile entfernen.

    In sehr seltenen Fällen kann auch die Arretierung der Hebel ein Problem haben.

    Um z.B. die Kugelbuchsen der Schaltstangen 1-2 /3-4 zu beschaffen einfach die Komplettpfanne vom Rückwärtsgang nehmen (Kunststoffpart herausdrücken) da die Buchsen NML.

    Für eine exakte Einstelung sollten auch Motor und Getriebelagerung in Ordnung sein.

    Gruß HaWA