Gemeint ist in diesem Fall Herbert Torx!
Das ist mein Bruder !
Gemeint ist in diesem Fall Herbert Torx!
Das ist mein Bruder !
auffi oda obi?
Lass den Herbert in Ruhe
Was hab ich jetzt falsch gemacht ?
erschreckend allerdings, daß es einen Fred über 11 Beiträge braucht, bis jemand bemerkt, daß bei ihm eine Schraube locker ist.
1000 Punkte dafür.....
Die vdh-Mitgliedschaft ist Gold wert 😜
Display MoreHallo Martin
Hier noch ein Feedback.
Augenscheinlich hat sich für mich das Öldruckverhalten nicht verändert. Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist zeigt bei 800 U/min. das Öldruckinstrument "zwei" und bei mehr als bei 800 U/min. geht der Öldruck sofort (blitzartig) auf "drei" hoch. Das war vor dem Austausch des Schlauchs, bevor dieser defakt war auch so.
Danke für Dein Mitdenken und Deine Tipps.
Winfried,
Ich würde mir als Hydrauliker trotzdem Sorgen wegen des zu 40% verringerten Querschnitts machen, das kann langfristig Konsequenzen haben. Kavitaion z.bsp. oder eben geringere Kühlleistung.
Was ich nicht ganz verstehe, das muss ich zugeben, wo führt der Schlauch her, und wohin im Ölkreislauf?
Ich würde eher dazu tendieren, den Schlauch gegen eine Leitung (Hydraulikrohr) in entsprechendem Durchmesser zu ersetzen. Dann wäre halt dauerhaft Ruhe, zumal beide Anschlusspunkte ja fix irgendwo am Motor sind, und ja aus Bewegungsgründen nicht unbedingt einen Schlauch fordern.
Ich arbeite für eine Firma, deren täglich Brot die Hydraulik ist. Wir setzen Schläuche nur dort ein, wo unbedingt nötig, aufgrund beweglicher Teile.
Bg aus Saigon
Herbert
Ja, Leute,
Eine vdh-Mitgliedschaft ist Gold wert.....
🤪
witzig fand ich den Hinweis auf die gleichmäßig ziehenden Bremsen. Soweit ich mich erinnern kann, hatten das selbst Käfer, 2CV oder R4 serienmäßig.........
Du kannst Winfried hier direkt anschreiben, Manfred
Meine Haushälterin hat sie heute aus dem Briefkasten gefischt, ich kriege sie frühestens nächste Woche zu Gesicht,
egal.......
Hallo Leute,
Good news aus Singapur. Heute waren plötzlich die Floskeln 128&129 im Postkasten in Singapur.... ..
Ich wollte schon Bettina anschreiben den Versand zurück nach Austria zu verlagern......
BG aus Hanoi
herb
mach ich nächstes mal wenn ich in Thailand bin, aber eins kann ich schon voraus schicken, mit dem kaputten Auspuff klingt er supa, hahahah
Bg aus Hanoi
Herb
Ach Christian ,
in Asien baut man einfach einen Toyota Motor ein........
hahaha
Bg aus Hanoi
Herbert
Hallo Winfried. Auf dem Bild scheint die von mir angesprochene Verringerung des Lumens erkennbar zu sein
Display MoreIch hatte darüber auch schonmal nachgedacht, als ich den T2 hatte, lieber als ne Lampe hätte ich einen Summer. Habe den Wagen dann aber verkauft und nicht weiter verfolgt, fände aber eine Lösung für 108-113 und ggf. auch andere Modelle interessant.
Schau doch mal, ob diese Lösung aus dem T3 und anderen VW als Ideengeber passen könnte:
Öldruckleuchte mit Warnsummer:
https://www.t3-pedia.de/index.php?title=Dynamische_Öldruckkontrolle
Gruss
Marius
T3 hatte ich in meiner Laufbahn gefühlt 15 Stk. Dort war, speziell beim 1,6TD eine Temperatur-Warnleuchte mit Summer überlebensnotwendig. Die kleinen Motörchen wurden immer, wirklich immer mit 110% betrieben, damit sich überhaupt was bewegt. Bei meinem Synchro-Bus hatte ich schon überlegt, das Gaspedal durch einen Kippschalter zu ersetzen, da man eigentlich nur zwei Stellungen am Pedal brauchte, ein und aus.......
Die Steuerung und Fühler der Warnleuchte und des Summers sollte man beim freundlichen, oder wer es gern günstig hat, am Schrottplatz zuhauf finden können.
Anbei ein Link zum österreichischen T3 Forum, wo die diversen Sensoren beschrieben werden::
Wenn nötig, kann ich dir nächstes mal, wenn ich in AT bin, den Schaltplan zum JX per PN schicken, Winfried.
BG aus Singapur.
Herbert
CE ist ein generelles Qualitätsmerkmal der Europäischen Union, das die Sicherheit und die Umweltverträgllichkeit sicherstellt.
Micha, CE heisst mittlerweile nix anderes mehr als China Export ......
Die vierstellige Zahl in Guß oder Kunststoffteilen ist meist eine produktionsbedingte Chargennummer, die mit der Teilenummer nichts zu tun hat.
Michael,
Hast du einen Regen-Generator an deinem Camper?
Das ist wahr, dennoch frage ich mich, warum z.B. ein W108 28 S unbedingt Reifen mit H-Index fahren muss.
Da geht es um nach Formel berechnete, ausgesprochen theoretische 4,3 km/h...
Die Iren würden sich ausschütten vor Lachen.
Bei uns in Österreich gibt's einen Spruch dafür: "Vuaschrift is Vuaschrift"
bg aus Chanthaburi, Thailand
Herbert
Mann, was hatten wir Spass im "Kofferraum" mit umgelegten Rücksitzen.........
Ich kann es gar nicht mehr nachzählen, auf wie vielen Festen und Rock-Festivals wir dort genächtigt haben.
Viel Spaß damit, Mathieu.......
Bg aus Pattaya
Herbert
Winfried,
Die "Mühle" wäre ja wirklich interessant, nur stellt sich bei dir die Frage, steht der in Dschland oder in Florida? Ich bin nämlich echt grad auf der Suche nach einem Daily Driver für Österreich, da der Alfa Romeo Spider zwar lustig ist, aber mit zwei Sitzplätzen nicht grad alltagstauglich.
Bg aus Thailand
Herbert
Winfried,
Dann mach das, was Winfried in dieser Situation machen würde, keine halben Sachen. Tausch den Zündungs- & den Motorkabelbaum, und alles wird gut. Dann wird dir dein Daily Driver noch viele Hunderttausende Kilometer treu zur Seite stehen ....
Bg aus Thailand
Herbert
Display MoreLies einfach meine Eröffnungsfrage. Jeder Tipp der meine Frage beantwortet wird akribischer verfolgt.
Somit sehe ich hier keinen Parallelen.
Also ärgere mich nicht.
Danke an alle, die mir konkrete Hinweise auf meine Frage gegeben haben.
Winfried,
das war doch nur als Scherz gedacht, bitte nicht gleich eingeschnappt sein.
Leider kann ich hier zum Thema echt nix beitragen, da ich einen W124 Mitte der 90-iger als Jahreswagen mit 30k Kilometer gekauft hatte, ein 300TE24, mit Vollausstattung. Der Wagen hatte in den 8 Jahren außer normalen Wartungsarbeiten wie Ölwechsel oder mal neue Bremsbeläge keine Reparatur benötigt. Das beste Auto, das ich je hatte, ich bereue es heute noch, daß ich dieses tolle Auto verkauft habe......
Viel Glück bei deiner Fehlersuche wünsche ich dir aus Thailand.
Herbert
Also Winfried, mit Verlaub, du bist grad schon ziemlich Motorhog.......
duckundwech
Armin,
Du hast also bereits neue Bremssättel verbaut? Dann geht's also nur um die Überholung der ausgebauten?
Bg aus Thailand
Herbert
Moin, ich hab alle erneuert. Feststellbremse inkl. allen Einzelteilen, Scheibe, Klötze und Sättel, sowie die starren Bremsleitungen (selbst gebogen!) und natürlich die Bremsflüssigkeit.
Bremst spitzenmäßig!
Wenn alles neu ist, und du noch nicht zu viel gefahren bist, würde ich jetzt nicht weiterfahren, sonst sind gleich mal neue Bremsscheiben fällig. Daß die Scheiben sich bei einem Festsattel verziehen, wenn jeweils auf einer Seite der Bremskolben steckt, sollte doch jedem einleuchten..........