„Hier werden Sie geholfen“

    • Official Post

    Morgen auf dem Weg zur Fähre werden wir noch mal eine Werkstatt aufsuchen.
    Vor ca 700 Kilometer haben wir das schon mal gemacht und neu gefettet und nachgestellt. Damals hatte ich noch keinen Lagersatz im Kofferraum. Der ist mittlerweile aufgetrieben und reist mit.


    150km UK und dann 450km NL und D müssen wir noch.


    Jetzt erstmal ein Pint in den Yorkshire Dales.

  • Moin an die Diskussionsrunde,


    Wo traegt man sich denn da ein wenn man in dieser Helferrunde mitmachen will?


    Aber ich vermute ich in Hannover werde eh durch sehr viel kompetentere Helfer ausgestochen:)


    Christian

  • Per Mail an Winfried, oder?

    Ich schreibe ihm auch gleich. Mail findet man in seiner Signatur.


    Edit: Hier noch ein Permalink zum Beitrag:

    „Hier werden Sie geholfen“


    Das könnte man vllt als 1. Beitrag in dem Thema anpinnen, oder?


    Eine praktisch Ergänzung könnte auch sein, was man "bereitstellen könnte.

    Ich habe z.B. immer einen Vorrat an Ölen für ältere Benze daheim, Reserve Super +, Möglichkeit zum Schleppen und an eine Bühne käme ich auch dran.


    grüßle!

    Johannes

    • Official Post


    Ein Bericht von Wuff_6.3 (Tom)




    Auf Besuch bei Winfried in Unterschleissheim. Da unterwegs die Sicherung von Captain's Klimaanlage geflogen war, haben wir uns auf die Fehlersuche gemacht. Während ich im Innern aufwendig die Schalter des Bediensteils zwecks Messung ausbaute, reichte Winfried ein einziger scharfer Blick entlang in die Tiefen des V8, um ein durchgescheuertes Kabel am Klimakompressor als Übeltäter zu entlarven. Dank seines gut sortierten Werkstattsortiments war die Reparatur schnell erledigt und das Feierabend Augustiner schmeckte besonders gut.


    Danke Winfried - die VdH Helferliste hat sich als sehr nützlich erwiesen.:)

  • Hallo zusammen,


    da ich gerade mal wieder unterwegs bin habe ich natürlich Winfrieds Helferliste dabei. Alte Mercedes sind bei guter Wartung zwar zuverlässig, aber man weiss ja nie ;)


    Leider sind die Helfer in Gruppen konzentriert so dass es immer noch jede Menge weisse Flecken gibt.


    Ich habe das mal nachgerechnet: wenn man eine Helferliste will wo man in Deutschland nie weiter als 30km vom nächsten Helfer entfernt ist braucht man gerade mal 100 Teilnehmer.


    Könnte man nicht mal zur Teilnahme daran in den Flosskeln anregen? Dass man die Karte mit Helferpunkten abdruckt und hauptsächlich an Leute appeliert die in Gebieten wohnen wo wir noch keine Helfer haben? Hier im Forum sind ja nur sehr wenige vdh Mitglieder aktiv.


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Hallo Hagen


    Es waren in den letzten 6 Jahren gerade mal vier Einsätze, bei einem bin ich in die Schweiz gefahren, ist ja für mich gleich um die Ecke.


    Ich glaube, dass dieses Thema mehr oder weniger überflüssig ist.

    Viele Grüsse


    Winfried



    300 SE W112 Cabrio M189 Automatik Fahrgestellnummer ...9840 Ende 1967 „Schlüpferblau-Met.“

  • Hallo Hagen


    Es waren in den letzten 6 Jahren gerade mal vier Einsätze, bei einem bin ich in die Schweiz gefahren, ist ja für mich gleich um die Ecke.


    Ich glaube, dass dieses Thema mehr oder weniger überflüssig ist.

    Alles klar. Dann rufe ich dich an wenn ich in Dünkirchen liegen bleibe :)

  • Alles klar. Dann rufe ich dich an wenn ich in Dünkirchen liegen bleibe :)

    Kannst mich auch anrufen wenn du in Mainz liegen bleibst....

    😉

    Breiti

    REGEL;

    schreibe im Internet nur, was du dich traust, dem gegenüber auch in Persona jederzeit ins Gesicht zu sagen!

    ?(

  • Kannst mich auch anrufen wenn du in Mainz liegen bleibst....

    😉

    Breiti

    Mainz? Das liegt doch aufm Weg. Da könnte ich mal 'nen schönen 6.3er ansehen.... :)

    Oder kommst du nach Ornbau?

  • Doch! Gab es es als C124 200CE mit M102 von 1990-1992 exklusiv in Italien mit 5 Gang Schaltgetriebe wegen der hohen Besteuerung und fehlenden Möglichkeit zur Absetzung ab 2l Hubraum, danach mit M111 auch für Portugal/ Griechenland (Es gab dort sogar Ferrari 308, den Magnum Ferrari, als Ferrari 208 und 208 turbo mit 2l V8!, ebenso den Nachfolger 328).


    Höchoffiziell sollte Hagen aber den ultraseltenen 200SEC haben, ein wortwörtliches "Badge-Engineering" Modell, welches nur für knausrige Märkte wie Irland und Schottland erhältlich war um sich Futterneider vom Leib zu halten. In der Datenkarte:


    SA 200 - Hubraumreduzierung Typenschild