Posts by T-Modell

    Du misst ja vor dem Ölkühler in der Ölwanne. Hast du mal gemessen, wieviel der Wärmetauscher ausmacht? Ich messe nach dem Wärmetauscher am Zulauf zum Filter, denn das ist die Temperatur, die der Motor zugeführt bekommt, mit der der Motor arbeiten muss. Da liege ich bei 9 °C Umgebungstemperatur bei Überlandfahrt bei 60-65°C. 80°C und mehr stellen sich erst bei forciertem Fahrstil oder 20 km Autobahn ein. Gruß, Martin

    Nö, das ist mir auch völlig wurscht; die Umsetzung Widerstand -> Anzeige ist - egal ob analog oder digital - sowieso eine Schätzung. Nach ein paar Fahrten weiß man, ich welchem Bereich sich die Temperatur aufhalten sollte. Interessant wird es, wenn dieser Bereich verlassen wird. Gilt m. E. auch für die Kühlwasseranzeige, das ist doch auch nur ein Schätzeisen.

    Thomas


    P.S.: Der Fahrtwind hat übrigens den Sensor gut gekühlt ... inzwischen ist da Tape drumrum :thumbs2up:

    Es kann sein dass das zum akademischen Sandkastenspiel wird.

    Stimmt :) ... wenn ein Motor grundsätzlich dicht ist, dann reicht mir persönlich das manuelle Messen. Die Öltemperatur war mir da wichtiger, speziell nachdem ich von 2008-2018 ein Fahrzeug hatte, welches die Öltemperatur immer angezeigt hat ... das dauert schon erheblich länger, bis das Öl auf Temperatur ist im Vergleich zum Kühlwasser.

    Thomas

    ...nur Original Mercedes Benz Ersatzteile...



    Bedingt ja ;) ... ich habe die Chromleiste unten am Schweller für eine Seite noch bei Mercedes bekommen, die andere war nicht mehr lieferbar und aus dem Zubehör. Die Mercedesleiste war rund einen cm zu lang (und nein, das Auto ist nicht auf einer Seite gestaucht).

    Thomas

    Hallo Lutz,

    Glückwunsch, eine geile Karre ist das geworden! Wirklich Automagic! ;) ... gibt halt doch noch mehr, die einen großen Nagel im Kopf haben!


    Ich habe bei meinem gerade kürlich die 10.000km voll gemacht ... sowas macht halt einfach Spaß, also enjoy!


    Beste Grüße

    Thomas


    P. S.: Die Stoßstangen sind schon obergeil, klasse!

    ...ab 100 tkm ist bei den Motoren schnell mal eine 5 stellige Rechnung erreicht.

    Naja,

    diese Videos ... wie wurden die Motoren behandelt? Service?

    Ich habe 2008 einen E63T neu gekauft, der mit Abstand faszinierendste Motor, den ich je gefahren bin (Sauger). Den hatte ich 10 Jahre, immer schön warmgefahren, regelmäßig Service. Autobahnfahrzeug, meistens gut unter Last. Bei 180.000km eine Ölanalyse gemacht, super Zustand.


    Ein Tauschmotor hätte > 50.000 EUR gekostet, also habe ich den Wagen nach 10 Jahren und 245.000km in Zahlung gegeben ... lt. Aussage Einkäufer "sieht aus wie 80.000km".


    Einen AMG sollte man nie aus unbekannter Herkunft kaufen, der Service ist exorbitant teuer, z. B. Bremsscheiben.


    Gruß

    Thomas

    2012-07-01%20-%200830%20-%20E63T%20AMG%20307%20kmh.JPG

    Hallo Peter,

    720 ist Verdeck schwarz

    40/1 sind Einzelsitze

    42/2 ist Servolenkung

    45/2 ist Zweitonfanfare

    334 ist hellblau

    216 ist für mich nicht schlüssig, ist es ein 300er mit Luftfederung?


    Gruß

    Thomas

    Hallo Illya,

    kann mich den beiden Vorrednern anschließen, hatte denselben Fall. Durch eine von mir falsch verlegte Entlüftungsleitung ist Benzin reingeschwappt und hat die sozusagen "verschlossen" -> Tankentlüftungsleitungen prüfen!


    Beste Grüße

    Thomas

    Mensch Steffen,

    da fange ich an zu lesen ... und dann bist Du's ;) ... Glückwunsch zum Auto und gute Besserung an Deine Frau! Ich hoffe, wir sehen uns in zwei Wochen!


    Liebe Grüße und alles Gute

    Thomas

    Danke,

    aber interessant, daß es wohl nicht so bekannt ist ... bis jetzt ;) ... ich habe auch noch ein dickes Mercedes-Buch bekommen aus dem Jahre 1961: "75 Jahre Motorisierung des Verkehrs" mit dem gesamten Geschichte. Schön, daß das gerade 1961 vorgestellte W111 Coupé natürlich der letzte Schrei war. In diesem Buch sind sogar Fotos der Vorstände Hitzinger und Nallinger separat eingeklebt ...


    Beste Grüße

    Thomas

    Hallo Uwe,

    muß mich korrigieren ... "Bilanz-Abteilung" ... das Ding kam in einem Karton, aber ohne Brief- oder Paketmarke und da war dieser Stempel drauf. Vermute mal, das wurde persönlich übergeben an den Herrn der Dt. Bank. Der war in den 60er wohl noch nicht im Internet unterwegs; ich habe mit dem Namen mal nix gefunden ;)


    Thomas

    2025-03-27%20-%2007%20-%20%20MB%20Werbegeschenk_sm.jpg

    Hallo zusammen,


    ich habe ein - vermutlich - Werbe-/Weihnachtsgeschenk - der "Daimler-Benz Bilanzbuchhaltung" per Zufall bekommen. Es war adressiert an einen Mitarbeiter der Dt. Bank Stuttgart und wäre auf dem Müll gelandet (wenn sich ein guter Freund nicht daran erinnert hätte, daß mich das vielleicht interessieren könnte :thumbs2up: ).


    Fragen:

    Kennt das jemand, ist das vollständig?

    Gehören die beiden Sachen (die Drucke bzw. die W108 Sachen, eines ist Pergament) zusammen?

    Weiß jemand etwas darüber?


    Beste Grüße und Dank vorab

    Thomas

    2025-03-27%20-%2001%20-%20%20MB%20Werbegeschenk_sm.JPG

    2025-03-27%20-%2002%20-%20%20MB%20Werbegeschenk_sm.JPG

    2025-03-27%20-%2003%20-%20%20MB%20Werbegeschenk_sm.JPG

    2025-03-27%20-%2004%20-%20%20MB%20Werbegeschenk_sm.JPG

    2025-03-27%20-%2005%20-%20%20MB%20Werbegeschenk_sm.JPG

    Moin,

    ...

    Blöd ist halt, dass das korrekte Wissen ja eigentlich vorhanden und verfügbar/zugänglich ist...

    Lutz

    Ich stimme Dir zu Lutz,

    aber gerade das wird in Zukunft nicht mehr so sein. Nur was immer und immer wieder im Internet wiederholt wird (unabsichtlich oder mit Absicht, so wie in den USA / Rußland z. Zt.) wird von dieser dummen Intelligenz erfaßt und als Stein der Weisen ausgespuckt. Bei ChatGPT und Konsorten kommt auch bei mir vielfach nur Schrott heraus.


    Meine Vorhersage: irgendwann werden wieder alte, gedruckte Bücher gefragt sein ... dieses "Wissen" kann man nicht so einfach überschreiben. Gilt dann auch für woke-konvertierte Filme / Serien / Musik, die online per stream ganz easy "angepaßt" werden kann; auf CD/DVD/Platte eben nicht. Viele der tollen 70er/80er Jahre Comedys werden sicher nicht mehr gezeigt.


    Beste Grüße

    Thomas

    Hallo Noel,


    bei Mengenteilern gilt meine Erfahrungsregel genauso wie bei allem anderen "Oldtimer-Spezialisten": 80-90% sind Verbrecher. Ich hatte auch so einen, angeblich überholten Mengenteiler; der Motor lief auf einem Zylinder gar nicht. Der zweite Überholer hat dann festgestellt, daß besagte O-Ringe wohl nie getauscht worden sind. Danach lief er einwandfrei.


    Frag' mal bei KFZ-Woltering nach, 2020 hat mich das rund 600 EUR gekostet.


    Beste Grüße

    Thomas

    Hallo Thomas,

    Vielen Dank für deine Antwort. Schön , das es hier so kompetente Leute gibt. Ob der Schlauch passt , werde ich erwähnen wenn er da ist.

    Gekauft habe ich ihn schon. Den alten Schlauch wollte ich nicht wieder einbauen da er schon zu einem Ballon mutiert.


    Viele Grüße Mario

    Hallo Mario,

    zunächst Kompliment zu Deinem Neuaufbau. Zum Schlauch: bei allen Dingen, die drücken oder tropfen können ;) ... habe ich die Prio Funktion. Also lieber aus neuen Silikonschläuchen was zusammengebaut, als was Altes eingebaut. Lieber dicht als original und dann passiert was. Da gibt es unterschiedliche Durchmesser (auch spezielle Stücke, die sich z. B. von Durchmesser 1 zu Durchmesser 2 verjüngen, etc.) und alle Winkel. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.


    Beste Grüße

    Thomas

    Hallo Hans,

    Ich kann Dir zwar bei Deinem Motor nicht helfen, aber ich kann mitfühlen, da es mir genauso gegangen ist. Meine 80% im Oldtimer Business sind Arschlöcher kann ich bei Motorenbauern locker auf 95% erhöhen. Bei meinem W111 bin ich an einen Guten geraten, beim M117 an so einen wie Du.


    Ich habe dann die Reißleine gezogen, es unter Erfahrung abgehakt, aber dem Depp den Motor nie wieder gegeben.


    Beste Grüße und viel Erfolg

    Thomas