Richtig, auch im WHB Gruppe 15-11 ist das so beschrieben. Mich wundert es trotzdem...
Viele Grüße, Frank.
Richtig, auch im WHB Gruppe 15-11 ist das so beschrieben. Mich wundert es trotzdem...
Viele Grüße, Frank.
Hallo Martin,
Also bei mir ist auch nicht wirklich Platz für eine Kontermutter. Dafür ist die Haltestange auch zu kurz. Allerdings hab ich bisher keine Probleme damit.
Die obere Mutter ist allerdings nicht eine einfache Mutter, sondern ist im Inneren des Klemmstücks speziell geformt, so dass die Klemmschraube dort vorbei gehen kann ohne das Gewinde zu beschädigen.
So zumindest bei meinem Fahrzeug.
Die Kontermutter würde doch eher unterhalb des Klemmstücks Sinn machen denke ich. Da passt sie allerdings nicht richtig, weil das Innere der oberen Mutter übersteht.
Viele Grüße,
Frank.
Hallo Michel,
Ich hänge mal ein Bild an, wie ich das Teil eingebaut habe.
Hilft dir das weiter?
Viele Grüße,
Frank.
Hallo Lutz,
Am 7. Juli 2018 hab ich hier im Thread meine Eigenbauzange vorgestellt.
Aber du suchst ja das Original Werkzeug,
Viele Grüße,
Frank.
Hallo zusammen,
bei mir hat zwar nichts geklackert, aber beim vorletzten Ölwechsel hab ich mich über die helle Farbe des neuen Öls gewundert und es war auch ungewöhnlich flüssig.
Ich kaufe immer das selbe Öl eines Markenherstellers. Leider war der kauf zu lange her, um zu reklamieren.
Nach Kauf des gleichen Öls bei einem anderen Lieferanten war es wieder wie gewohnt dunkler und zähflüssiger.
Das dünne Öl wurde bei mir dann gleich wieder abgelassen und in Altöl umgewandelt...
Also ich kann mir schon vorstellen, dass da mal schlechte Ware gehandelt wird...
Viele Grüße,
Frank.
Guten Morgen zusammen,
Ist das Thema noch aktuell oder sind wir zu wenig Leute, die den Schwellenbelag haben möchten?
Viele Grüße,
Frank.
Hallo Reinhold,
Großartig!
Das inspiriert mich, mit meiner 190er Flosse auch mal da hin zu fahren.
Das wird aber erst gehen, wenn die Kinder groß sind...
Viele Grüße,
Frank.
Hallo Denni,
Im 190c wurde werksseitig kein extra Benzinfilter verbaut. Es gibt nur das Sieb im Tank.
Ob in der Benzinpumpe auch ein Sieb ist, kann ich im Moment nicht sagen.
Ich hatte schon Mal überlegt, mir ein Filter Gehäuse vom 6-zylinder zu besorgen, damit das irgendwie zum Auto passt so wie uli das gezeigt hat.
Aber ich fahre aber immer noch ganz original ohne Filter.
Dass man solche Filter in die Druckseite einbauen soll, hatte ich auch gelesen.
Viele Grüße, Frank.
Hallo Martin,
Vielen Dank für deine Infos!
Da werde ich mir bestimmt auch was zurechtbauen.
Viele Grüße,
Frank
Hallo Martin,
Super Idee finde ich!
Auch ich hatte meinen Kühler vor einigen Jahren ausgebaut, gereinigt, neu gelötet und lackiert.
Schon ach kurzer Zeit war wieder "alles" voll mit Insektenleichen.
Was hast du als Metallgitter verwendet?
Viele Grüße
Frank.
Hallo zusammen,
Hat jemand Erfahrungen mit den Classic Batterien von Bosch?
Ansonsten verwende ich auch ein ctek Ladegerät (Typ weiß ich gerade nicht) und bin zufrieden.
Viele Grüße, Frank.
Hallo Breiti,
Mein Waggeldaggel hat an jeder Pfote einen neodym-ringmagneten bekommen.
Seitdem sitzt der brav an seiner Stelle.
Viele Grüße, Frank.
Also ich fahre in meinem 190c die Standard ngk bp6es und bin einwandfrei zufrieden.
Für mich läuft der Motor perfekt rund und die Leistung ist absolut ok.
Natürlich erwarte ich bei dem schweren Wagen mit 80 PS und 14,5 mkp Drehmoment keinen Rennwagen, aber immerhin fährt meine Frau mir mit ihrem leichten Fiat 500 (Modell 2008, glaube 65PS) nicht davon, wenn es über Land geht. Nur auf der Autobahn ist sie schneller, zum einen wegen der Endgeschwindigkeit und zum anderen deshalb, weil ich dem alten Motor auch nicht mehr die Maximaldrehzahl zumuten möchte..
Ich habe aber auch keine anderen Zündkerzen getestet.
Viele Grüße, Frank.
Hallo Tom,
Danke für den Hinweis!
Das schiebt das Thema für mich auf die noch längere Bank
Ich musste auch schon die Erfahrung machen, dass man besser Sachen in Ruhe lässt, solange sie brauchbar sind.
Sonst kann daraus schnell eine größere Baustelle werden...
Viele Grüße,
Frank.
Hallo zusammen,
Also ich dachte auch, dass die Anzeige beim Tankgeber mit dem Hebel konstruktionsbedingt während der Fahrt immer schwankt.
Bisher hatte ich keine Zeit, das Ding mal auszubauen und anzusehen...
Aber grundsätzlich funktioniert es und genügt mir, um zu sehen, wann ich tanken sollte; deshalb hab ich hier auch keine Eile.
Viele Grüße,
Frank.
Hallo Denni,
Vielen Dank für dein Angebot; aber genau dieser Plan ist im Reparaturhandbuch 200/190c enthalten und das Ding steht hier im Schrank 😉
Viele Grüße,
Frank
Hallo Denni,
dann bist du ja bezüglich Unterlagen fündig geworden!
Der Vollständigkeit halber:
Das farbige Schema im "jetzt helfe ich mir selbst" ist vom 200D/8
Viele Grüße,
Frank
Hier ging es auch Mal um Elektrik der Flosse.
Vielleicht zumindest interessant...
Heckflosse 220 sb Schaltplan/Kombiinstrument
Viele Grüße, Frank.
Hallo Denni,
Wenn ich es richtig im Kopf habe, gibt es einen farbigen Schaltplan im "jetzt helfe ich mir selbst" für den /8 Diesel.
Da ist auch der 190Dc enthalten.
Ob ein Plan jetzt konkret für den 190Dc drin ist, weiß ich nicht mehr, aber er hat mir jedenfalls schon mal geholfen und müsste deshalb wenigstens teilweise passen.
(Zündung, vorglühanlage usw. passen natürlich nicht zum Benziner )
Einen schwarz-weiß-Plan für den 190c habe ich aber auch irgendwo, glaube ich.
Ist der nicht in der bucheli-reparaturanleitung für den 200/190c enthalten?
Ich bin aber zur Zeit unterwegs und kann aktuell nicht nachsehen.
Das mache ich aber gerne am Wochenende.
Viele Grüße, Frank.
Hallo Martin,
ich würde mal den Zündzeitpunkt bei verschiedenen Drehzahlen messen und mit den Angaben vom Tabellenbuch oder Werkstatthandbuch vergleichen.
Da wird erstmal ohne Unterdruck gemessen. Der Unterdruck verstellt dann nur noch weiter in Richtung "früh", oder?
Das sollte doch etwa übereinstimmen denke ich, wenn der 123 den originalen zv 1:1 ersetzen soll.
Falls nicht, vielleicht mal mit dem Hersteller des 123 Kontakt aufnehmen.
Eventuell ist das Gerät auch defekt?
Viele Grüße, Frank.
Oh schade, am 16.6. kann ich nicht.
Sonst wäre das interessant gewesen...
Viele Grüße,
Frank
Hallo Tom,
Dankeschön! Ja, momentan geht es.
Freut mich auch!
Hallo Tom,
Die Dame auf deinem ersten Bild hatte ich doch glatt übersehen.
Das würde ja passen ('61 ist ja noch gut).
Bei der luftigen Sommerbekleidung macht meine Frau vermutlich nicht mit...
Hallo zusammen,
mehr Originalfotos von Mann und Frau wären schon interessant.
Wir haben da schon öfter gesucht, was die junge Frau anno 1965 trug und was es heute ähnliches gibt.
Aber so was richtig hübsches ist dann doch nicht so einfach zu finden.
Bei mir hängt die Kleidung davon ab, was wir machen.
Wenn wir zum Baden fahren, dann in T-Shirt und kurzen Hosen.
Aber zu einem gepflegten Treffen oder zum Essen gerne mit Hemd und Stoffhose oder gar Anzug.
Viele Grüße Frank.
Hallo zusammen,
Ich persönlich mag auch einfache Treffen, vielleicht mit Teilemarkt am liebsten.
Weil aber Frau mit Tochter auch nicht alleine zu Hause bleiben wollen, wenn Papa mit Sohn beim schönen Wetter auf ein Oldtimertreffen fahren, bin ich dann doch froh um Dinge wie Hüpfburg, Ponyreiten und Würstelbude...
Ansonsten ist Langeweile Dauerthema und das Treffen kein Spaß...
Mit kleineren Kindern schaut das halt doch anders aus.
Viele Grüße,
Frank.