Hallo wegen,
Das Licht macht schon was her. Ähnlichen Eindruck habe ich bein meinem Altagsauto gewonnen.
Vergleichsbild zu vorher wäre interessant.
Gruß Jörg
zZ Bremerhaven
Hallo wegen,
Das Licht macht schon was her. Ähnlichen Eindruck habe ich bein meinem Altagsauto gewonnen.
Vergleichsbild zu vorher wäre interessant.
Gruß Jörg
zZ Bremerhaven
Hallo Johannes,
Sehr schoen zu sehen wie die Philips in W116 leuchten! Es wurde aber schoen sein das Gleiche Bild zu haben mit an einer Seite die H4 und an die andere Seite den LED zum direkten vergleich
Bisher habe ich nur mit die Standlichter (BAs9) und Heckleuchten/Kennzeichenleuchten, Tachbeleuchtung) herumgespielt um den Stromverbrauch zu senken beim Tagensbetrieb. Die Qualitaet-H$-LED ersatz ueberzeugt aber immer mehr. Ob sowas auch im /8 passt musste ich noch mal sehen. Dabei stroert mich bis jetzt noch die hellere Lichtwaehrme (6000K?). Gute Warmweisse (3000K) gibt es wohl nicht da diese LED glaube ich mit irgendeine Farbschicht abgemilderd werden...
Aber schoen zu sehen! Danke dafuer.
Gruesse Mathieu
Der mit neue Reflektore und saubere Glaeser herumfahrt (Die lichtausbeute ist schon ziemlich gut)
Aufm Bild:
Rechts (beifahrerseite): 4W BA9s Gluehbirne und H3 Gluehbirne Nebelleucht mit Gelbe Vorsetztkunststoffglaeser.
Links (beifahrerseite): LED BA9s und LED Nebelleucht mit Gelbe Vorsetztkunststoffglaeser.
Leider haben die LED Bas9s nicht lange gehalten und sind durchgebrennt... jetzt wieder Gluehbirnen drin.
Gute Abend,
nun ist es volbracht. Die LED sind eingebaut.
H 4 Abblendlicht
H4 LED Abblendlicht
H4 Fernlicht
H4 LED.
Das hat sich gelohnt. Jetzt noch die Scheinwerfer einstellen. Das LKG reagiert nur aufs Fernlicht.
Gruß Jörg
Grüßt euch,
eine Freigabe für einen W111 ist noch nicht dabei?
Auch wenn ich jetzt vielleicht gesteinigt werde, ist es mir doch recht wenig Licht beim Reisen in der Finsternis mit meiner Flosse...
Grüße,
Michael
Hallo Michael,
es gibt Halogenbirnen mit Biluxsockel.
Viele Grüsse,
Hagen
Display MoreHallo Michael,
es gibt Halogenbirnen mit Biluxsockel.
Viele Grüsse,
Hagen
Hallo Hagen,
haben die denn eine Zulassung oder Freigabe für die alten Bilux?
Gruss Hannes
Hallo Hannes,
keine Ahnung. Da mache ich mir hier auch wenig Gedanken wo mittlerweile die meisten Autos mit Blend- Plasmabrennern oder Blend- LED Leuchten unterwegs sind. Irgendwie haben die wohl im Gesetzestext die maximale Leuchtstärke von Scheinwerfern vergessen.
Viele Grüsse,
Hagen
Viele „Blender“ auf der Insel….
Viele Grüße Mario
Viele „Blender“ auf der Insel….
Kann man so sagen.
Neulich war ein Motorradfahrer im Radio der von einem LKW Fahrer nachts geblendet wurde (so einer mit 200 Zusatzscheinwerfern) und dann nichts mehr gesehen hat und schwer verunglückt ist....
Ich bin grade auch in der "Neuzeit" am austüfteln für die Alltagsfahrzeuge. Osram hat tatsächlich auf Nachfrage einem Forenkollegen angeboten, die Typfreigabe für den 202 und H1 LED Leuchtmittel durchzuführen (oder Mopf H7).
Bedingung: ein neuer oder neuwertiger Satz Komplettscheinwerfer. Falls man also noch etwas für allerlei Baureihen lagern hat, könnte das eine Option sein. Nach dem Testen gibt es diese zurück. Ich kann mich gerne um Kontakte kümmern. Da wäre es tatsächlich möglich allerhand Baureihen abzudecken.
Hallo Hagen,
haben die denn eine Zulassung oder Freigabe für die alten Bilux?
Gruss Hannes
Ich hab die in meiner Flosse:
Gruß
Ulli
Hallo Ulli,
ich habe die Hella 8GJ 004 173-121 mit 60/55W. Echt gut mit den grossen Rundreflektoren (neu) im 108 und neuen Gläsern (Gurkenglas). Licht ist einwandfrei, ich bin sehr zufrieden damit.
Im 123 ist auch die Beleuchtung ab Werk drin, mehr Licht brauche ich nicht, schon gar nicht für 100 Öcken.
Viele Grüsse,
Hagen
Hallo, Hagen,
hatte bei meinem Link eben gar nicht auf die Wattzahl in dem Beitrag geachtet. Mir ging es um den Hinweis auf die Bilux Haloroad. Die bringen gegenüber den Standardbirnen schon einen deutlichen Unterschied.
Gruß auf die Insel
Ulli