hätte ich vielleicht heuer gebraucht
Posts by MitchE
-
-
und der Wind weht...
Falls der Regen wieder so fällt wie letztes Jahr, reicht auch ein 10cm Impeller für die Stromversorgung eines Campers
-
Hi,
zum einschränken des Verursacher-Schaltkreises:
Alle Sicherungen rausbauen und dann mit einer Sicherung Schritt für Schritt alle Sicherungs-Positionen der Reihe nach prüfen.
Sobald du die Sicherung an der Stelle drinnen hast wo das Problem ist, müsste der Strom plötzlich hoch gehen.
Solange nur ein Schaltkreis für den Ruhestrom verantwortlich ist
Grüße,
Michael
-
vielen Dank euch allen für die Tipps und die Hilfe.
Vermutlich sind die Matten nur drin, dass es beim Türschließen nicht klingt wie ein Traktor
Ich werde das dann natürlich auch für die Vordertüren verbauen. Mehr aber wahrscheinlich nicht.
Teilegruppe R18 Gewicht 0.044 kg
Laenge 58, Breite 17, Hoehe 1cm Mercedes-Benz Original Ersatzteil, Artikelnummer A1686820308,
Grüße
-
Servus,
ich hab noch eine Frage:
Da ist in den Türen laut Katalog eine Dämmatte A1686820308 verbaut. Bei mir nicht vorhanden.
Gibt es da am Markt zwischenzeitlich was besseres zu kaufen, oder besser die Originalteile nutzen?
Dankeschön!
Grüße,
Michael
-
Grüßt euch,
hier noch die Bilder von den Teilen die an der Kotflügel Befestigung im Motorraum zu montieren sind
Grüße,
Michael
-
Servus,
ich befürchte, die darfst du alle paar Jahre erneut tauschen.
Bei mir musste ich das nach 7 Jahren erneut tauschen weil das Plastik sich verabschiedet hat. Deswegen, falls nicht eh schon vorhanden eine zusätzliche Mutter montieren. Dann hast beim nächsten Mal einen Anschlag, dann kannst dir das Einstellen sparen...
Grüße,
Michael
-
ich habs befürchtet
War eh der plan einmal alles neu um die Fenster. Schaut auch ordentlich gerupft aus.
Müssen die Klammern innen und außen der Fensterbesen auch neu?
Ist da in dem Gummi vom Eckfenster eigentlich ein Wasserablauf drin?
Da im rechten Drittel, das eckige in diesem Bild:
https://www.niemoeller.de/media/images/products/big/d_73_037_2.jpg
-
Grüßt euch,
das Gummi der Eckfenster der Fondtüre ist bei mir extrem spröde und müssen getauscht werden.
Ist auch schon Wasser unter dem Fenster durch, das habe ich notdürftig mit Fett abgedichtet.
Gibt es was was man gleich mit tauschen sollte, wenn man da eh dabei ist?
Laufschiene des Kurbelfensters? Fensterbesen?
Danke euch und schöne Grüße,
Michael
Edit: Heckflosse 220 Sb
-
kommst du damit zum Pfingst-Treffen?
-
uiii. Sehr schickes Gespann
-
Grüß dich,
naja wenn es genau 3 Zylinder sind, dann klingt es fast nach Problem mit einem Vergaser.
Vielleicht machst du die Verbindung zwischen den beiden Vergasern auf und schausts ob der Motor seinen Lauf nicht ändert wenn du am Gas mal an dem einem Vergaser und mal am anderen Spielst.
Dann weißt immerhin bei welchem du genau hinschauen musst...
Grüße
Michael
-
Guten Morgen,
mach doch schnell Bilder....
Grüße,
Michael
-
Hab noch ein passenderes Bildchen gefunden
Grüße,
Michael
-
-
Hihi,
ich hab das bei Kleinanzeigen für den w111 gekauft. Ich meine unter 100€.
Da ist eine fixe Befestigung an den Anschraubungen an den Kotflügeln, die im Motorraum verbleibt.
Den Rest kannst abnehmen. Unten ist ein Saugnapf für die Außenbefestigung am Kotflügel.
Grüße,
Michael
-
Grüßt euch,
eine Freigabe für einen W111 ist noch nicht dabei?
Auch wenn ich jetzt vielleicht gesteinigt werde, ist es mir doch recht wenig Licht beim Reisen in der Finsternis mit meiner Flosse...
Grüße,
Michael
-
hi!
Du hast doch eine Ladekontrollleuchte. Warum nutzt du die nicht um die Zündung abzuschalten?
Sobald 0V anliegen soll Zündung entkoppelt sein. Müsste mit einem reinen Relais machbar sein...
Edit: vielleicht noch eine Verzögerung einbauen
Oder?
Grüße,
Michael
-
Hi,
kann es ein Masseproblem sein? Sprich: der Rückstrom der Rückfahrleuchte geht über die anderen Birnen zurück? Ist deine rückfahrlicht-Lampe so hell wie sie sein soll? Wenn nein: dann ist es höchst wahrscheinlich ein Masseproblem.
Wenn das richtig hell leuchtet vermute ich eher ein isolationsproblem im Kabelbaum.
Hast du ein Multimeter?
Grüße,
Michael
-
PS: Tankentlüftung ist bei mir im Kofferraum direkt neben der Ausbuchtung vom Einfüllstutzen montiert.
Original ist wohl an der Fahrerseite am Seitenblech innen unter dem Flossenchrom.
Vielleicht nachgerüstet?!?
-
Guten Morgen,
super Idee. Das ist mir auch schon mehrfach durch den Kopf gegangen.
Wäre mit einem 220Sb (frühe Flosse, Solex Vergaser und 4,1er Hinterachse mit Trommeln) in Ornbau mit dabei...
Würde mich über eine Mitfahrt sehr freuen!
Vielleicht findet man ja noch was zum verbessern, wenn man mal einen Vergleich hat
Sollten die frühen Flossen nicht alle Solex Vergaser haben?
Ebenfalls die frühen Flossen nicht alle Trommeln hinten sein?
Scheiben vorne kam meines Wissens nach auch erst in der Serie. Ganz ganz frühe Flossen sollten vollgetrommelt sein...
Grüße,
Michael
-
Guten Morgen!
Was habt ihr denn gegen Grün-Rot?
-
Beim Schifahren im März 2020 in Sölden. Beifahrer Corona ist damals mit nach Hause gefahren...
-
hi!
Die fehlen fast immer.
Kannst du über einfach selbst bauen. Du kennst ja den schrauben Durchmesser (28) und in der Einbaubeschreibung ist ein Bohrer vorgegeben. Da kannst du dann irgendein Rohr nehmen welches die Maße einhält.
Nummer 23 kannst du entweder mit irgendeiner großen unterlagscheibe ersetzen oder irgendein herumliegendes Metallstück ersetzen.
Ich meine bei mir ist #23 gar nicht verbaut....
Grüße,
Michael
-
Ich habe noch 4 blanke Kappen 13 Zoll, falls wer was zum probieren (in Weiß!!!) braucht.
Frisch entlackt, da der Lackierer von Haftvermittler wohl noch nie was gehört hatte...
Grüße,
Michael