Hi Robert!
Ich hätte dir eine PN geschickt mit dem Interesse an deinem Differenzial. Die Hinterachse meines 220Sb würde ich irgendwann gerne Mal umbauen.
Grüße,
Michael
Hi Robert!
Ich hätte dir eine PN geschickt mit dem Interesse an deinem Differenzial. Die Hinterachse meines 220Sb würde ich irgendwann gerne Mal umbauen.
Grüße,
Michael
Hi!
Ich meine die gummi-abdeckkappen sind bei jedem neuen Scheinwerfer-Einsatz mit dabei.
Die Dinger kosten beim VDH und bei eBay keine 30€ das Stück...
Vielleicht lohnt sich auch eh gleich Mal der Tausch des ganzen Satzes.
Aber obacht: es gibt unterschiedlich gute Scheinwerfer. Hierzu hat es bereits einige Diskussionen gegeben. Einfach Mal im Forum suchen!
Grüße,
Michael
Die Sterntrinker WG? 😂
Hi!
Es gibt die ganze Hebelaufnahme inklusive Plastikteil und bereits vorgefettet als Neuteil zu kaufen. Wenn dann bei dir noch die Mutter - zum Sollabstand fixieren - auf dem Gewinde drauf ist, dann ist der Tausch in 5 Minuten erledigt.
Wenn mich nicht alles täuscht habe ich die damals von niemöller oder oldtimerteile24 geordert, bin mir nicht mehr sicher. Aber da gibt es sicher auch was beim VDH oder beim Freundlichen MB Händler...
Grüße,
Michael
Hi Markus!
Suche Mal bei YouTube nach 'mercedes steckachse'. Da gibt's ein Video wie man die abdichtet.
Grüße,
Michael
Danke vielmals.
Momentaner Zwischstand:
Der frühe Motor mit 6mm Borgmannring (900255 068700) dichtet nicht mit Ölwanne vom SEb (spät) mit dem 8mm Borgmannring (001997 1241) in Verbindung mit der Kurbelwelle.
Jetzt gibt es eine neue alte Ölwanne...
Hoffentlich ist bis morgen alles fertig und ich kann endlich zur Typisierung meiner Hinterachse 🙏🙏🙏
Grüße,
Michael
A.I Motors und Elring werden die nächsten Kandidaten werden.
Danke schonmal, ich halte euch auf dem laufenden.
Grüßt euch liebe Experten!
Mein Motorinstandsetzer hier südlich von Wien bekommt den Borgmannring / Burgmannring nicht dicht. Hat wohl schon alles versucht und ist nun völlig ratlos was er noch versuchen kann.
Hat wohl auch schon diverse Zulieferer ausprobiert (SLS, Mercedes, Bundeswehr) aber es scheint die Qualität des Materials nicht zu passen.
Hat wer von euch noch eine Idee was man versuchen könnte? Gibt es noch alternative Anbieter dieses Rings? Oder eine komplette Alternative für den Ring? z.b. Wellendichtring, aber welcher passt?
Auto steht schon seit über 2 Monaten bei ihm und der Motor ist anscheinend nun zum 5. Mal zerlegt worden.
Was gemacht wurde: Der Motor wurde komplett instand gesetzt. Kurbelwelle gewuchtet, gerändelt, etc. und die Ölwanne von einem 220Seb ist hineingekommen, da die Alte ordentlich verdengelt war. Seither rinnt da hinten Öl heraus.
Über kreative Lösungen wäre ich dankbar, da ich mit leckendem Motor keine Pickerl (TÜV) bekomme. Langsam wird auch die Zeit knapp...
Grüße,
Michael
Jo, so mag ich das ja auch haben. Es geht darum die Änderung an der Hinterachse auch von Amtswegen bestätigen zu lassen.
Bei meinem Glück hab ich bei nem Unfall den motiviertesten Sachverständiger, der die Änderung herausfindet und ich bin am Arsch....
Kost ja fast nix.
Grüße
Michael
Hy ihr!
Ich habe von Feder auf Bogebein umgerüstet. Lasse ich mir die Tage offiziell in den Fahrzeugschein eintragen. Bin gespannt ob das so einfach klappt wie erhofft.
Das Problem mit bogebein besser als Feder oder umgekehrt verhält sich ungefähr wie beim Kauf einer Bettmatraze. Du vergleichst immer einen Neuzustand mit dem ausgelutschten Altzustand.
Von daher ist jeder mit seiner neuen Lösung glücklich, da um Welten besser wie die Alte...
Mein Punkt war die Aufrüstung mit einer Anhängerkupplung, da ich mir einen zeitgemäßen Wohnwagen kaufen möchte. Deswegen das Bogebein.
Achso fast vergessen: bogebein ist natürlich deutlich besser wie die fast 60 Jahre alte Feder. Überraschung...
Grüße,
Michael
Grüßt euch!
Auf Basis des 'es wird schon passen' an meiner frühen Flosse W111 220Sb, vom Dirk, bestelle ich hiermit eine für mich.
Mitglieder Nummer: 2555
Grüße,
Michael
PS: ich hatte bisher gezögert, wegen der anderen verbauten Nummer...
Hallo miteinander!
Noch eine Frage zum Thema schloss:
Bekommt man die Schließplättchen noch irgendwo? Einzeln oder als Satz?
Danke vielmals! Grüße
Michael
Hi Uli!
Bei mir ist eine kleine knickkante quer zur Fahrtrichtung kurz vor der Ablageschale. Ich hab das aber nicht weiter verfolgt, da ich vermutet habe, das kommt davon, dass ich die Teppiche einfach nur reingelegt habe.
Zum Verkleben bin ich fauler Hund noch nicht gekommen 😬
Grüße,
Michael
Die Schläuche von der Hutablage nehmen auch das Wasser mit auf, das von den Sicken der Scharniere des Kofferraumdeckels kommt.
Wenn kein SSD dann kommen die Schläuche nur von den Sicken des Heckdeckels.
Grüße,
Michael
Tom,
Hast du Mal in der ebucht nach deinem Lima-Typ gesucht? Dort werden für viele Typen ganze Repsätze (Lager, Kohlen, Rotoren, teilweise sogar mit Erreger Wicklungen) angeboten.
Vielleicht ist einer für dich dabei.
Grüße,
Michael,
Der dort keine Repsätze verkauft oder wen kennt der das tut...
Guten Morgen Hagen!
Wieder was gelernt. Vielen Dank!
Gewinde schaut noch gut aus.
Oder irgendwer hatte nach zusammensetzen des Puzzles noch Teile über 😉.
Grüße,
Michael
Grüßt euch!
Bei mir fehlen die Schrauben, die das Dreieckfenster mit dem Drehmechanismus verbinden. Deswegen erzeugt das Fenster an der Beifahrerseite leider zu wenig Anpressdruck und pfeift.
Es geht um Nummer 1
Der Teilekatalog legt nahe, dass es sich um Nummer 000931 008179 handelt. Eine M6 ist es nicht, eine M8 auch nicht. Was könnte das für ein Typ Schraube sein? Ist das Zöllig? M7?
Die spätere Version für FG ab #105688 (MB Nummer N 000933 006130) ist eine M6x18. Die ist zu schmal...
Danke für die Hilfe,
Michael
Hi!
Schau Mal hier, hatte die Tage auch ein Problem mit dem Türschloss - allerdings beim w111: Problem Türschloss W111 220Sb
Und hier der Lexikoneintrag zu dem Thema schloss: https://forum.mercedesclub.de/…394-tuerschlossumbau-pdf/
Grüße,
Michael
Noch ein Nachtrag:
Wenn man den Schließzylinder um 180°verdreht in seine Halterung einbaut, dann kommt man zu dem Problem das ich ursprünglich hatte: man kann den Seegering nicht setzen und der Schließzylinder schaut leicht (ca.1mm) aus dem Schloss heraus.
Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis dir der Schließzylinder entgegenkommt, wenn du das so einbaust.
Ist mir natürlich prompt beim Zusammenbau passiert. Wenn man dann noch meint, das ganze im zusammgebauten Zustand mittels des Schlüssels retten zu können, dann geht das zwar, nur schaut dann die Schlüsselscheide im Anschluss nach oben . Also nochmals komplett zerlegen und neu machen.
Nicht zur Strafe nur zur Übung. Und ich brauche jetzt ein Bier
Grüße,
Michael
PS: Ergo: Obacht geben, dass alles richtig herum zusammengebaut wird. Und Prost!
Sehr gerne!
Andere werden sicherlich auch Mal in solche Probleme rennen.
Aber, ich mache das durchaus auch eigennützig, da ich so ein Trottel bin der sich in 2 Monaten fragt 'Wie hab ich damals gemacht'?
Hi!
Zur Entscheidung welcher Nehmerzylinder verbaut ist, gibt es im WHB (ab August 1959) eine Gegenüberstellung der verbauten Variante. Siehe Seite 29-4/1.
Grüße,
Michael
Danke Thomas für den Hinweis mit der Schlüsselnummer.
Danke Wolf für das Löschen des alten Beitrages.
Hier der Wiederholungspost:
Grüßt euch!
Soeben den Griff samt Schloss demontiert. Wenn man einmal die Türpappe abmontiert hat,
geht das ab dann in wenigen Minuten. Die meiste Zeit raubt das nervige Löchlein finden an der
Rückseite des Drehrades des Dreieckfensters .
Hier der Griff mit Schloss:
Und komplett zerlegt:
Wenn man das Puzzle nun wieder zusammenfügt geht das bei mir folgendermaßen:
Schloss mit großer Feder hineinstecken
Diesen verstrahlten Kerbring oben auflegen:
Sprengring (das gebogene Metallstück) drauf und versuchen das ganze einzüfädeln, ohne dass
das verkeilt (ist frickelig):
Dann die kleine Feder drauf und mittels des verbleibenden Ringes (Mitnehmer) eine halbe Umdrehung
vorspannen:
Dann noch der Türbetätigungshebel drauf und fertig ist die Laube:
So und nun besteht mein Problem aber weiterhin. Der Schließzylinder wandert 'aus der Türe heraus'. Ich vermute an der Stelle wo ich mit dem Schraubendreher hindeute fehlt ein Sprengring oder sowas, der die Bewegung begrenzt. Was meint ihr?