Posts by Mathieu

    Hallo Michael,


    Ich habe solche billig pads gekauft ueber Amazon, also Schaumstoff, flach oder gewolbt. Es geht aber an die seiten brechen gerne stuecke raus.


    Dan nach den Polieren (ueberigens benuzte ich gruenen Commandant, das hat mein Vater frueher auch benutzt), wenn es etwas ausgetrocknet ist, wische ich ab mit einen Tuch und Danach mit die Poliermaschine mit so ein synthetischer Schafpelz pad.


    Gruesse Mathieu

    Hallo, Nochmal ueber die Oelstandsanzeige.


    Ich hatte mal ein Oelpumpenversagen im M110 (280E/8). Die Zahnraeder haben sich aufgefressen.


    Da ist mir auf die Autobahn bei hoher Geschwindigkeit den Oeldrueck weggefallen. Also den Oeldrueck zeiger nach 0 (ich weiss nicht mehr ob er davor noch gezickt hat, ich meine gar nicht).

    Damals ist mir das sofort aufgefallen und ich habe die Kupplung getreten und den Motor ausgemacht. Ich habe den Spaeter wieder repariert.


    Gruesse Mathieu

    Hallo Werner,


    Ich weiss nur vom W108/109, der ist ja wie im W115 (ausser die obergenannte Plastikmutter an die hinterseite).


    Wenn mann das Gehause abgeschraubt hast, kann mann die Glaeser von hinten erreichen. Die sind fixiert mit einen Metallring. Diese kann mann vorsichtig loesen durch drehen, die kunststoff punkte wo der Ring eingedreht ist brechen aber gerne ab. Es empfehlt sich diese erst ein wenig zu erwaehrmen mit ein Foehn (so auch wieder bei der montage).


    Gruesse Mathieu

    Hallo Alle,


    Ausser das Heckschloss habe ich heute noch einen Federspeicher erneuert. Ich habe leider nur ein egakuaft weil ich meinte das nur die rechte Seite gehupft hat. Dieser Kugel war tatsachlich hin, das Membran war mit dem Schraubendreher nicht mehr zu spuehren.


    Auch den Vorraetbehaelter leergemacht, das Oel war ganz schwarz. Saubergemacht und neu abgefuellt mit 2 liter SP3023 Hydraulikoel das ich noch vom Letzten T herumstehen hatte. Den Filter hatte ich gern neu dringemacht, mangels ersatz habe ich ihn ausgespuehlt und geblasen.


    Gruesse Mathieu

    Hallo,


    Inzwischen habe ich das Schloss gereinigt und erneut geschmiert. Der einbau ist ein wenig fummilig wegen die viele Gestaenge.


    Mir war irgendwie das kontragewicht auf der falsche Seite des betaetigungshebels gelangen. Auch war der Betaetigungshebel etwas verbogen (wegen mein forziertes Schluesseltreiben). Jetzt funktioniert soweit alles, nur das mir eine kleine kunststoffklammer abhanden gekommen ist und ich warte jetzt auf Ersatz (dann kann ich auch den entriegelknopf wieder an das Schloss anschliessen).


    Jetzt weiter mit den Rest (Federspeicher, Ventilabdichtungen, Rost)


    Gruesse Mathieu

    Hallo,

    Ich habe die Verkleidung ab. Das Schloss lasst sich so noch nicht herausnehmen, ich denke ich muss auch die Zierleiste und den Griff mit schloss abbauen.


    Ich sehe aber schon das das Schloss ganz verschmutzt und verharzt ist. Ich habe hoffnung das es mit eine reinigung getan ist.


    Gruesse Mathieu

    Hallo,


    Ich rege das hier nochmal an. Den 240TD hat Probleme mit das schliessen der Heckklappe.


    Wenn mann den zumacht geht er nicht ins Schloss, also mann kann ihn einfach (ohne knopfdrueck) wieder oeffnen.


    Wenn mann ihn zumacht (nur lose aufgelegt also) und die ZV schliesst, dann geht die heckklappe auch zu, aber nur in die 1e Sperre (also es bewegt sich noch 5 mm aber er oeffnet sich nicht mehr.


    Dan ahbe ich etwas mit den SChluessel herumgespielt und dann bekam ich dieser nach eine Drehung nach rechts nicht mehr zurueck gedreht und nicht mehr ausgezogen. Dann habe ich mit ziemmlicher Kraft den Schluessel zurueckgedreht bekommen und herausziehen koennen. Der Schluessel laesst sich jetzt einfach einstecken und ein viertelschlag drehen in beide richtungen. Federt auch zurueck. Betaetigt aber nichts mehr (finger hinten dran vebogen/verstellt?)


    Auch lasst die Klappe sich von aussen mit der Knopf nicht mehr oeffnen. Nicht mit ZV offen oder zu, Verriegelknopf innen nach oben oder unten, gehtvon aussen nicht auf. Nur mit den ChromHebel von innen oeffnet der sich noch.


    Ich werde es mal auseinander nehmen aber gibt es vielleicht jemad der so scho sagen kann was los ist?


    Ich danke im voraus!


    Gruesse Mathieu

    Hallo,


    Ich habe das A-brett mit Lederfett eingerieben. Damit ist der Glanz wieder da, hoofentlich haelt das so... Wie konnte ich so bloed sein.


    Heute mal zu meine Eltern gefahren und gleich ein Fahrrad hinter drin mitgenommen.

    Der Wagen raucht ziemlich beim gasgeben, vor allem beim anfahren nach der Ampel.Es riecht richtig nach verbrannetem Oel (wie ein Moped). Ich denke neue Ventilschaftabdichtungen werde da helfen.


    Weiter springt der Wagen, ichsollte einen Federspeicher erneuern.Weiter alles top soweit!


    Gruesse Mathieu

    Vielen dank!


    Ja, ich habe ihn fuer gerade etwas weniger als 5000 bekommen.


    Heute wollte ich mal von innen reinigen. Am Armaturenbrett war eine art Klammer geklebt. Ich habe ihn abgezogen und wollte die klebereste mit Aceton (nagel entferner) entfernen. Da habe ich doch das A-brett versaut ;( (und die klebe reste sind auch noch dran).

    Dieoberflache ist jetzt ganz matt. Ist das noch zu retten? Total bloed sowas (auch das ich ueber das ganze Abrett gewischt bin mit den Tuch....


    Gruesse Mathieu


    Hallo Markus,


    Danke. Ja zu den Ockhausen moechte ich auch mal.

    Ich mag die Dieselmotoren ja sehr, obwohl mich inzwischen auch eine 230TE automatik passen wurde (Luxuswagen ;)


    Den T motor hat ja noch das nachteil das der Kopf anders ist wegen die Niveaupumpe oder?


    Inzwischen ist das Wochenende fast vorueber und bin schon gespannt auf die Antwort aus der verkaufende Familie...

    (Beim Kauf gibt es jedenfalls wieder Arbeit, und ich musste gerade die Toilette zuhause erneuern :P )


    Gruesse Mathieu

    Hallo,


    Danke fuer euere Meinungen!

    Ich finde den Wagen auf erster Blick auch nicht sehr attraktiv. Aber ich sehe doch eine Perle waran man schoen basteln kann. Vielleicht zuerst etwas Fahren, danach alles abmontieren, Locher zuschweissen. Und ja, eine Umlackierung wurde ich gerne machen.. aber nur wenn ich den Wagen selber auch behalten will.

    Bei Blau innen passt... Blau, Grau, Silber, aber natuerlich auch Champagner metallic, Ikonengold! Mimosengelb!! :)


    Mal sehen ob ich ihn fuer 4 bekomme. Dann habe ich wieder was zu Arbeiten in die abendstunden :)


    Gesucht habe ich nicht, aber manchmal bekommt mann so was angeboten


    Gruesse Mathieu

    Hallo Marius,


    Ja vielleicht... Ich habe mich 5000 von meine Mutter geliehen um den Wagen anzuschauen und ggf bieten zu koennen.


    War heute da und habe im Ende auch auf 5000 hochgeboten, dann spaeter zuhause aber zurueckgezogen und 4000 geboten :/ (wegen doch die viele Rostlocher). Der Mann ueberlegt jetzt mit seine Familie....


    Ich will nicht meinem W126 (oder W115) verkaufen um diesen kaufen zu koennen, das habe ich vorher bereut mit die Flosse. Nach einige Zeit kann ich dann ruhig sehen was ich am liebsten behalte. mehr wie 2 Autos geht nicht.


    Ich denke fuer 4000 fuehle ich mich wohl dabei.



    Hallo Zusammen,


    Mir ist ein S123 angeboten in der Nahe. So ein schoener T reizt immer und dazu noch einen Diesel.


    Dafuer:

    - Einen S123 finde ich sehr schoen und sehr Praktisch!

    - Der Wagen steht in der Nahe (wird von bekannten einer meiner Bekannten verkauft wegen Krankheit)

    - Schiebedach

    - 3. Sitzbank

    - Color

    - Sitze, verkleiding inkl Armaturenbrett in Blau sind schoen und nicht gerissen

    - Hat frischen TUV bekommen (Trotz Rostlocher, da sind wir schon bei die Nachteile...)

    - Hat gut gelaufen und die Niveau ist hochgekommen


    Dagegen:

    - Ich habe jetzt W115 diesel und 500SE und soweit ruhe...

    - Der 240TD hat doch schon etwas Schweissarbeit, Locher sind mehrere da (inklusive die hintere Radlaufe)

    - Ich mag kein weiss (und Blau innen auch nicht besonders), ueberlge schon eine Umlackierung (Mimosengelb?? :love: )


    Ich weiss, die T modelle werden teuer gehandelt. Aber der Arbeit ist doch da, schweissen, lackieren und und... Ich habe meinem schoenen 240TD in Eibengruen vor einige Jahren fuer E5000 verkauft (war vielleicht auch zu billig?)


    Was konnte ich ruhig bieten fuer den Wagen so das ich keinen Fehler mache?


    Danke fuer euere Einschatzungen :)


    Hallo Alle,


    Ich lese das nun mal hier zurueck, und dabei hat es mir diesen Satz besonders angetan...


    Hier schrub ich mal mehr, heute leider weniger



    Sollen wir alle diesen Sonntag ein schoener Tag machen und und freuen mit die Menschen mit wir wir zusammen sind.


    Gruesse Mathieu

    Hallo Thomas,


    Hier hatte ich auch so eine Ueberlegung beim W126. Letztendlich habe ich immer noch keinen Federspanner gekauft aber trotdem...



    Gruesse Mathieu

    Hallo Michael,


    Das kann gut sein das das den Leerlauf beinflusst. Du koenntest erstmals die Unterdrueckleitung zum Bremskraftverstaerker abklemmen und zumachen. Dann den leerlauf einstellen und sehen ob es jetzt geht.


    Den BKV von W123 passt eigentlich nicht, er ist gerade zu gross im Diameter. Da muss mann schon den Falzen am Langstraeger ausschleiffen oder Plattschlagen.. Beides nicht gerade erwuenscht.


    Gruesse Mathieu

    Hallo Ulli,


    Danke fuer das teilem, sehr interessant.


    Was mir schon auf deinen Deckel auffiel, da sind irgendwelche wasserpegel streifen hinterlassen die auch auf die Zylinder zu sehen sind. Wie ob der Wagen ueber langere Zeit mit unterschiedlich hohen wasserpegel abgestellt war. Ist aber Merkwuerdig das dies dann mit so etwa 3 unterschiedliche niveau's geschehen ist. hast du dafuer eine Erklaerung?


    Gruesse Mathieu

    Hallo Michael,


    Den 350SL ist ja ein D- Jetronik und hat auch schon die Elektronische (Kontaktgesteuerte) Transistorzuendung!


    Ich wurde mich da main einlesen und so auch das Transistor-steuergeraet nachsehen. Ich hatte dort auch mal eine durcggebrannte Platineleidtung drinne. Kann sich manchmal auch nur uin warmen zustand zeigen.


    Lange die Zuendung an bei Motor aus kann das Geraet auch schon zerstoeren....


    Viel Erfolg,


    Mathieu