Posts by Pagoden-Ulli

    Hallo, Michael,


    da wirst Du vmtl. kein Glück mehr haben. Ich habe schon vor viele Jahren bei Karasch in Gelsenkirchen, der wirklich gut sortiert ist, das vermutlich letzte Paar abgegriffen. Durch die lange Lagerung musste ich es erstmal über Nacht in heißem Wasser und ordentlich Weichspüler einlegen, damit ich es überhaupt beschädigungsfrei entrollen konnte. Stellenweise war das Gummi recht brüchig. Solltest Du wirklich noch fündig werden, werden die Beläge wohl alterungsbedingt in schlechtem Zustand und sehr brüchig sein, da sämtliche Weichmacher raus sind. Nicht umsonst gehören zum Teppichsatz schon seit Jahren Teppichteile für die Innenschweller.


    Gruß


    Ulli

    Moin,


    ich habe damals auch die Gewindestangenlösung zur Überholung meiner Vorderachse genutzt. Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass sich die Gewindestangen, je weiter man den unteren Querlenker absenkt, leicht durchbiegen, weil sie oben im Achskörper in einer Passschrauben-Aufnahme stecken und dort absolut gerade herausgeführt werden, während der Querlenker auf seinem Weg nach unten eine leichte Radiusbewegung macht. In der Folge arbeiten sich die Gewinde der Stangen leicht in die Passgänge ein. Für eine einmalige Aktion m. E. ok, aber mehrmalig würde ich das nicht machen.


    Gruß


    Ulli

    Das gehört doch nun wirklich offenkundig auf die Kleinanzeigenseite

    Oh, man,


    was für eine wiederkehrende spießige Aufpasser-Mentalität.:thumbdown:


    Ich lese das so: "Weiß jemand, wo oder bei wem man für ein nicht MB-Ersatzteil (Motor) am besten nachfragen könnte?" und finde diese Frage dann im Cafe Benz auch nicht falsch aufgehoben. Allerdings würde ich die Überschrift in der Tat ändern.

    Statt zu meckern, könnte man auch einfach über Hilfestellung nachdenken. Fällt aber wohl schwerer...


    Paul, ich würde es in einem passenden BMW-Forum versuchen. Dürfte es bestimmt geben. Es gibt aber bestimmt auch hier den einen oder anderen BMW-Fahrer, der vielleicht einen Tipp geben kann. Viel Erfolg!


    Gruß


    Ulli - im Alltag auch mit BMW

    Hallo, Heinz,


    ich dachte bislang immer, dass die Preisentwicklung hierzulande krank wäre. Aber das wird ja noch irre getoppt. Wären es keine Rechtslenker, hätte ich eine klare Vermutung, wohin die ganzen hier geklauten Pagoden entschwinden...


    Ich frage mich, wann hierzulande aus umweltpolitischen Gründen der Nachfrage- und Preisknick nach unten kommt. Bei euch offenbar kein Thema, oder?


    Gruß


    Ulli

    Hallo, Paul,


    wie bereits geschrieben, benötigst Du für die vorderen Motorlager sowohl rechts wie auch links die untere Schraube mit der dicken Gummischeibe darüber als Anschlagsicherung, die mit einer definierten Distanz eingeschraubt werden soll. Auch sind die Motorlager rechts und links unterschiedlich.


    Gruß


    Ulli

    Hallo,


    ich denke, den Bietern geht es hier mehr um den Vorbesitz als um das Auto. Für wen das wichtig ist - warum nicht? Und da der Erlös einem guten Zweck zugeführt wird, kann man sich über den Versteigerungsverlauf doch eigentlich nur freuen.


    Natürlich kann man etwas abwertend fragen, wer war eigentlich...? Es gibt aber gerade im Norden viele Menschen, für die er ein sehr beliebter Hamburger Volksschauspieler und damit auch Kult war. Muss man nicht verstehen, sollte man aber respektieren.


    Gruß aus dem Westen


    Ulli

    Hallo, Klaus,


    wenn nur die Ventile schwergängig sind, gibt es keinen Grund, die kpl. Heizung auszubauen. Da kommt man ja auch so dran. Wichtig: Unbedingt die Auf-Zu-Stellung von Ventil und Hebel merken! In das Gewinde, welches den Ventilhebel und das Auf-Zu-Begrenzungsplättchen hält, kannst Du eine Zündkerze eindrehen. Damit lassen sich die Küken ziehen. Wasser ablassen vorher nicht vergessen. Die Wärmetauscher sind im Übrigen bei 110 und 111 identisch.


    Gruß


    Ulli


    Gruß


    Ulli

    Hallo, Hans,


    danke für die Info. Mich hatte die Aussage mit der Federkraft irritiert, weil ich bislang immer nur mit den alten Dehnstoffelementen zu tun hatte und einem Bekannten grad mal eins für Testzwecke überlassen wollte. Das hätte ich ungern aus Unwissenheit schrotten lassen.


    Übrigens, was ich seit langer Zeit immer noch loswerden wollte: Die Flosse hängt nach der damaligen Beseitigung einiger anderer Fehlerquellen mit der von dir eingestellten Pumpe am Gas, dass es die reinste Freude ist. Man meint, man habe einen Neuwagen unter dem Hintern.


    Gruß


    Ulli

    Hallo, Ingo,


    und bevor Du loslegst, bitte die Dämmung im Bereich Fußraum/ Stirnwand nicht vergessen. Ich würde hier das Material von Krecht / isoproQ empfehlen.


    Grobe Reihenfolge ohne Gewähr und aus meinem löchrigen Gedächtnis heraus:


    Wischergestänge - Heizung - Holz vom Armaturenbrett mit Chrom / Heizungs-Chrom u. Bedieneinheit Heizung - Armaturenbrettpolster - Zündschloss - Armaturen - Lenksäule - Pedalerie.


    Lässt sich tlw. ggf. variieren. Dann bitte korrigieren. Ist schon etwas her und war eine Limo und kein Coupé. Vielleicht hilft der alte thread trotzdem etwas:


    Tagebuch Komplettrestaurierung 220 SE Flosse


    Gruß


    Ulli

    Hallo,


    Möller hat damals auch das Holz für meine Flosse gemacht. Ergebnis sehr gut. Aber es dauert. Und über den Preis muss man sich keine Illusionen machen.

    Wegen der Passgenauigkeit unbedingt das Originalholz verwenden!


    Gruß


    Ulli

    ... Auch viele andere Teile kann ich nur in Amerika finden. Suche ich an falsche stellen oder ist das so?...


    Hallo, Jure,


    so, wie ich dich verstanden habe, geht es dir eher um eine Bezugsquelle, also ganz allgemein darum, zu wissen, wo Du welche Teile einkaufen kannst. Ich denke, das ist etwas anderes als das, was Stefan meint.


    Möglicherweise kann man dir hier helfen:


    https://mercedes-lager.de/shop/Mercedes-W123


    https://karasch-mb.com/shop.html


    https://www.niemoeller.de/de


    Gruß und viel Erfolg


    Ulli

    Hallo,


    wenn das identisch mit der Flosse ist, dann wird die Zierleiste auf eine metallene Nagelleiste aufgeschoben. Das Ganze ist ein Teil. Die Nägel werden durch die Türpappe gesteckt und umgebogen. Bei mehrfachem auf- und zubiegen brechen sie gerne ab.

    Die Leisten sind schon lange NML. Ich habe damals noch welche aus Altlagerbestand bei Karasch in Gelsenkirchen bekommen. Vielleicht einfach mal dort nachfragen. Oder halt in Ornbau.


    Gruß


    Ulii

    Hallo, Namensvetter,


    Mike Sanders ist meiner Meinung nach an dieser Stelle völlig ungeeignet. Bei meinem W111 habe ich damals für bestimmte Teilbereiche, bei denen die Kriechfähigkeit später Probleme bereitet, genau wie Maik, Owatrol genommen. Genau dafür ist das Zeug ja konzipiert.


    Gruß


    Ulli