Hallo Freunde des W108,
ich habe zu meinem Auto etwas recherchiert und bin nun sicher, dass alles original ist und nix wesentliches verbastelt.
Motor M 130.980 (Datenkarte passt zu Tabellenbuch)
ES-Pumpe R28Y (die ist richtig)
Bj. 21.06.1972 (laut Datenkarte)
Wenn ich das Tabellenbuch lange genug hin und her blättere komme ich auf eine Verdichtung von 8:1 und somit 140 PS ( Nebensache) und einen CO-Wert von 1,0-1,5 (Seite 177)
Soweit die Theorie....
Tatsache: Viel zu fett daher 21l/ 100km!!
Fahrwerk und Bremse sind ein Teil des Problems aber der unrunde Motorlauf und der Abgasgeruch zeigen: viel zu fett!
Ich habe die Regelstange entkoppelt und nur mit der Drosselklappe (ohne ESP) den Motor über 3000 Umdrehung gebracht! (nein, das Kaltstartventil ist nicht angesteuert!)
Also magerer drehen!
Vor einer Woche habe ich mal die CO Schraube zurückgedreht, die war auf max. Fett! Das passt zum vorhergehenden Satz. Ergebnis: Der Motor läuft besser
Heute habe ich mit einem Busching AG 38 nachgemessen und langsam (immer nur 3 Klicks, dann Motor an und aus) die CO Schraube auf "Anschlag mager" gedreht und mit der Leerlauf-Luftschraube auf 750U/min nachgeregelt.
Ergebnis: 4,5-5 % CO
Dann habe ich erst eine Scheibe dann die nächste und zum Schluss dann alle 3 Scheiben unter dem Warmlaufregler entfernt um bei "max. mager" an der ESP nun auf 3,5% Co zu kommen!
Da stimmt doch was nicht!!!!
Wie um Himmels Willen komme ich auf 1,5% CO???
Was mach ich falsch?
Grüße Harry