Posts by Winkler W109

    Moin Mario!

    Prima, soweit.

    Mit dem Benzinverbrauch ist das so eine Sache. Manche behaupten, dass er nur 16-17 L nimmt (und toll fährt). Ich kann das bisher nicht bestätigen 😢. 20 ist absolut normal, bei vorsichtiger Fahrweise. Es geht deutlich mehr, wenn die Leistung angefordert wird. Trotzdem bleibt immer das Gefühl, das der Motor nie angespannt ist, der schüttelt (fast) alles immer locker aus dem Ärmel.

    Viel Freude beim Genießen, ich bin noch nicht so weit......

    BG Oliver 👋

    Hallo Markus!

    Schön wieder einmal von Dir (...und Deinen Projekten....) zu hören. Long Time No hear.... :/ .

    ICH würde den Schalter zuerst reaktivieren. M116 handgerissen steht noch auf meinem Zettel.....

    Da Du aber eh viel besser über alles Bescheid weißt, wird das leider sicher seine Gründe haben..... ;(.....


    In jedem Fall viel Erfolg bei Deinen Vorhaben.

    BG aus Hannover

    Oliver 👋

    Letztendlich ist es doch absolute Geschmacksache…. Man entwickelt sich ja auch meist mit dem Alter weiter und was man vor 10 Jahren gut fand, ist dann heut mehr so die Jugendsünde.

    Ich mag diese Felgen, aber ich habe mich schon daran satt gesehen….

    Moin meine Perle!

    Eben nicht nur.....

    Meine Lebenserfahrung zeugt davon dass Manches eben NICHT wiederkommt. Vielleicht ist es auch nur so, wenn mindestens die "6" vorm Komma steht?

    Originale (oder nachgefertigte) Barockfelgen von Fuchs (und nur solche bezeichne ich eben so) gibt es nie wieder.

    Das war bei meiner Entscheidung, den zweiten und letzten Satz auf der Veterama in Mannheim an einen glücklichen Käufer zu veräußern, ein einschneidendes, zumindest haften bleibendes Erlebnis, an dass ich mich heute gar nicht mal so gern erinnere. Nicht zuletzt, da ich sie (natürlich) zum Einstandspreis vom VDH weiter veräußert habe. Das schien mir damals schon ganz schön happig....... wohingegen heute..... :/. Nun ja, Gold ist ja auch über 3000, das ist eben der Markt.

    Schönen Sonnentag!

    BG Oliver

    Hallöchen!

    Genau, richtig verstanden. Barockfelgen geht für mich gar nicht...egal, in welcher Größe. Bei 108 und 114 finde ich es besonders schlimm. 107 und 116 und der ganze Youngtimerkram sind nicht mehr in meinem "Beuteschema". Als Oldtimer Fan der Marke Mercedes würde ich mich durchaus sehen. Auch auf 201 fahre ich lieber Radkappen als Gullideckel, wobei letztere schon kultig sind bei Sommerreifen, aber eben nicht schön. Dieser ganze Felgenhype geht komplett an mir vorbei......braucht's von mir aus nicht.

    My2Cents.

    BG Oliver 👋


    PS: Ich hatte mir mal zwei Fuchs-Barocksätze aus der Nachfertigung gekauft, weil die alle gut fanden, bin ich aber nie gefahren. Erst habe ich einen, dann den anderen (gut) verkauft, es gab schon immer heftige Nachfrage...... :P

    Nabend!

    Ich finde, das sieht gruselig aus. Wie gut, dass jeder das machen kann, was er will. Ich mag aber Barock gar nicht, passt für mich nicht zur Baureihe/Zeit. Aber schön, das es Dir gefällt.

    BG Oliver 👋

    Moin Rocco!

    Keine Ahnung, wie das bei der Staatslimousine geht, die ist ja kein Leichtgewicht....aber beim W109 am Straßen-/Autobahnrand, gar im Dunkeln, ist das selbst mit flachem Wagenheber keine spaßbewehrte Aktion, ich schwöre...!!! =O .

    Zuhause auf festem Untergrund dagegen sehr easy.....

    Allzeit ausreichend Luft in den Bälgen wünscht

    Oliver 👋

    Moin Leidgeplagter!

    Die aktuellen Membranen von MB tun nicht, was sie sollen (und früher getan haben). Sie sehen auch ganz anders aus...... VIEL dünner und wabbeliger. Eine gesicherte andere Quelle für Qualität ist aktuell (noch) nicht verfügbar.


    Das mit dem Rauch ist leider "normal" wenn die Membran, die übrigens fast jeder wechseln kann, Risse hat und das Getriebeöl durch den Unterdruck in den Ansaugtrakt kommt. Kfr. Abhilfe hat Breiti Dir geschrieben, um mobil zu bleiben. Es ist nicht das einzige Problem, dass Dir mittlerweile mit schlecht nachgefertigten Verschleißteilen von MB droht.

    Deine Aussage, dass Du am 6.3 wenig selbst machen kannst, erfordert wenigstens (sehr) tiefe Taschen.

    In jedem Fall bist Du HIER genau richtig. Frag ruhig vorher, bevor Du irgendwas irgendwo irgendwie in Auftrag gibst. Die Welt ist a) schlecht und b) beherrschen nur noch wenige Mechaniker das etwas spezielle M100-Handwerk. Die Aussage mit dem Backfire in Bezug auf die Membran, was natürlich nicht gut ist und auf zu schlanke Verbrennung hindeutet bzw. zu frühe Zündung, habe ich so auch nicht gehört........

    BG Oliver 👋

    Moin Mario!

    Das Einstellen des Anlasssperrschalters ist wirklich eine des beschissensten Arbeiten am M100 bei eingebautem Motor.....ich bzw. meine Finger leiden gerade mit Dir....diese "verdammten" KSV.....

    BG Oliver 👋

    PS: ich schrub schon mal in der Vergangenheit bei ähnlicher Gelegenheit, dass das es durchaus Ausnahmen zum Thema "Kinderarbeit" geben dürfte, zumindest am eingebauten M100...... ;)

    Moin!

    Da ist bestimmt der Insolvenzaufschlag des hinlänglich bekannten Händlers enthalten.....

    Früher gehörten ihm sogar die Autos, die er verkauft. Ist der Handel noch so klein......usw.

    BG Oliver 👋

    PS: Inflation ist auch nicht zu unterschätzen....

    Moin!

    PS: unabhängig von den Preisen der Autos im Parkhaus fand ich die Messeeröffnung in Bremen ausgesprochen gelungen, v.a. was Mischung von Autos und Mopeds anbelangte. Insofern gefällt mir (und unfassbar vielen anderen......🤔) das Konzept und dessen Entwicklung in Bremen sehr gut. Ob Umsatz und Standpreise etc. für alle attraktiv sind kann ich nicht beurteilen, aber ich fand es "entspannt", von außen. Dazu ist die räumliche Distanz und eine gewisse Internationalität ein Faktor, vor allem Gäste und Anbieter aus NL und DK und SE. Die Meisten werden dieses "Flair" aus Bockhorn kennen. Ob z.B. attraktive Sonderausstellungen eine Rolle spielen, wäre zumindest eine Hypothese. Jede Messe hat sicher seine "Eigenheiten" bzw. Flair. Mir scheint Bremen da eine positive Entwicklung zu nehmen, wenngleich die aktuelle Entwicklung bei Verbrenner und Preisen eindeutig rückläufig ist. Ich fahre planmäßig auch wieder nach Essen, aber da erwarte ich nix Positives, außer stark rückläufige Preise bei W111, die dann eben im gewerblichen Bereich die Kosten einer Restauration nicht mehr annähernd decken. Irgendwie spielen die Messen doch eine wichtige Rolle, für mich. Deshalb: only My2Cents

    BG Oliver 👋

    PPS: sorry für's Kapern diese Stuttgart Freds aber ich beobachte das eben seit ein paar Jahrzehnten quer durch die Republik.

    Hallo Mario, sieht top aus.

    Es ist genau so eng, wie Du es beschreibst, ich habe einige Male gebraucht, um zu glauben, dass es mit allen Anbauten und auch dem angeflanschten Getriebe, auch mit Lüfterrad, Kompressor, Klima und allem überhaupt passen kann. Ständiges Verändern des Winkels.......wieder 2 cm weiter usw.

    Ungewolltes Üben bringt einen mit dem Jahren zu einer gewissen Routine, aber es ist immer wieder begeisternd, den Klops fliegen zu sehen.

    Ich würde ihn mit meinem Kran nicht mehr in solcher Position stehen lassen, der Schloßträger hält nicht viel aus,.vor allem wenn frisch lackiert..... X/ ..... Viel Erfolg weiterhin 👍

    BG Oliver

    Und das zweite Problem ist , das ich diesen Schlauch zur Heizung im EPC nicht finde. ….nicht bei Motorkühlung nicht bei Kühlkreislauf und auch nicht bei Heizung.


    Eventuell kann ja jemand helfen.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Mario

    Moin Mario!

    Zum Formschlauch kann ich leider nur sagen, dass ich vor 2-3 M100 mal versucht habe, den bei MB erfolglos nachzubestellen und seitdem immer aufmerksam schaue, ob er noch in Ordnung ist. Für diesen Doppelbogen (unabhängig davon, dass er blöd bei eingebautem Motor zu erreichen/an der Schottwand mit Schelle festzuziehen ist.... <X ) habe ich bisher auch keinen guten Ersatz gefunden, so dass der Durchfluss nicht abgeknickt ist.

    Ich frag mal jemand, der hier nicht mitliest, nach Bestand.

    BG Oliver

    Oliver, das ist seltsam. Kann mir schwer vorstellen wer die Kotflügelränder vorne bei meinem 6.3er umgebogen hat. ist dein 6.3er auch eine US version?

    Hallo Bernd!

    Ja, meiner ist auch eine US-Version(53*7).

    Die unterschied sich jedoch nicht in puncto Kotflügel, außer dem nachträglich montierten Christbaumschmuck.

    BG Oliver 👋

    Bei meinem 6.3er sind die Kotflügel vorne schon (original) gebördelt, vielleicht wegen der Luftfederung und der Möglichkeit des Absackens bei eingeschlagenen Rädern.


    Hinten will ich definitiv nicht anpassen, um bördeln ist mir auch "one bridge too far".

    Hallo Bernd!

    Beim 6.3 ist nix "original" gebördelt, wozu auch. Manchmal hätte ich es mir schon gewünscht.....es hilft, die Regelventile intakt zu halten, was ich nicht immer tat. Seitdem parke ich grundsätzlich mit geraden Rädern.....und ja, ein Kotflügel ist bis zu einem gewissen Grad "flexibel"😉

    BG Oliver 👋

    Bördeln kommt für mich auch nicht infrage.

    Hallo Waluschke,

    immerhin hast selbst Du Deine Grenzen.


    Jeder darf (und sollte) das tun was er mag, sofern er niemand damit gefährdet. Ob das bei Dir der Fall wäre kann ich nicht beurteilen, da ich keine detaillierten Ingenieurkenntnisse in Bezug auf Fahrwerke besitze.


    Ein klassischer Mercedes sollte m.E. jedoch immer mehr (im Vergleich zu vor 30 Jahren als ich anfing) den damaligen Stand der Technik (als Kulturgut ....?) darstellen und repräsentieren. Räder ab 16 Zoll haben optisch kaum etwas mit der damaligen Optik der "S-Klasse" zu tun. Ich gebe zu, dass die Reifen aus meiner Sicht einen bedeutenden Anteil am Federungskomfort und der Fahrsicherheit, zumal des Rasewagens 6.3, besitzen.


    Mir ist es gar nicht egal ist, wer die Räder in welchem Material produziert. Das mag in einer globalisierten Welt altmodisch klingen, eben auch mir als nicht zwingend Erzkoservativem.


    ICH freue mich über jeden originalen 109, meiner ist da raus, ich fahre 15 Zoll auf 126er Felge......und Christbaumbeleuchtung, was in Sindelfingen damals auch "nachträglich" angebaut wurde.

    No offense against anybody, Just My2Cents.

    BG Oliver 👋

    ...kann ich dir auch nicht sagen, ich schmiere alles beim Zusammenbau mit Motoröl und baue dann Öldruck mit dem Anlasser auf vor dem ersten Starten !

    Moin!

    Mit dem Verfahren mit normalem Motoröl überall habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht, allen anderen Anweisungen zum Trotz mit Spezialpaste oder keine Ahnung was noch....

    Ich schau und drehe erstmal bis an den Nockenwellen ordentlich Öl ankommt, dann sollte doch überall etwas sein, denke ich 😜.....dann geht's an die Explosionen.

    Hoffentlich!

    BG Oliver 👋