Posts by Cephyr

    Moin zusammen,


    Nachfertigungen gehen nicht nur beim 300SL, sondern auch bei diesen unverschämt teuren Magneten die dann noch nicht mal lieferbar sind wenn man einen braucht.


    Ein Freund von mir hatte die faxen Dicke immer mit dem von mir ausgeliehen Magneten auf der Ansaugbrücke rumzufahren und sich gebrauchte aus dem Netz zu besorgen, die nach drei Tagen auch den Geist aufgaben.


    5 Stück hat er Nachfertigen lassen, 3 braucht er selbst 8) einen legt er sich auf Reserve und einen bekomme ich für meine Hilfsbereitschaft für Lau :saint:


    Der Magnet ist nach altem defekten Muster nachgebaut, hat einen Hub von 5mm und drückt 20 Newton... wie das Original. Sogar die Nummer ist in's Gehäuse eingraviert..... schaut euch die Bilder an.


    Ich kenne den Hersteller nicht und den Preis auch nicht, jedenfalls soll der unschlagbar gegenüber den ca. 800€ sein die der freundliche aufruft und dann nicht mal liefern kann.


    Moin,


    das ist ein Keil mit Gewindeansatz vorne. Soweit ich mich entsinne muss der - wenn man auf Dein Bild sieht- nach rechts mit leichten Hammerschlägen herausgeklopft werden. Damit wird der Bolzen auf der angefrästen Fläche gesichert (siehe Foto)



    Moin,


    gerade beim freundlichen angerufen... diese Motorlager sind in D nicht mehr lieferbar... schade, ich hätte sie gerne ausprobiert.


    Uli aus Amman und Hamm :) ... ich mag dich garnicht fragen ob du eventuell welche für mich besorgen könntest??

    Hallo. Uli,


    hast du eventuell die Teilenummern der „Dieselgummis“ zur Hand ohne lange suchen zu müssen? Sonst suche ich mir die selbst im EPC… komme da grad aber nicht ran. Ich würde mir die auch gerne besorgen und mal einbauen und gucken was passiert.

    Danke Winfried,

    christopher street day - Scheiben….. jetzt weiß ich auch , was ich bei Würth ordern kann.


    Viele Grüße Mario

    … der Name CSD hat schon seine Berechtigung, die Scheiben werden ja auch ein bisschen warm beim schleifen… 8o 8o

    Der Verbrauch unter 11 Liter ist ja Spitze, liegt ja vielleicht an den Erleichterungen die Du an deinem Motor vorgenommen hast. Ich hab z.B die schweren Originalkolben im 3.ten Übermaß drin, also eher Gewichtzunahme 😂

    Sehr schöne Tour Ingo!

    Abgesehen von den Interessenten Zielen, die du da angesteuert hast, finde ich es immer toll, wenn jemand diese Autos richtig benutzt.

    Wie hat sich der 220er geschlagen?

    Ab wann hat das mit den Vibrationen angefangen und wie genau haben sich diese geäussert?

    Und nebenbei: welchen Verbrauch hast du auf solchen Langstrecken im Schnitt?

    Der 220 hat sich SUPER geschLagen, hatte nicht einmal bedenken dass ich liegenbleiben könnte. Hab mehre moderne Karren auf der Standspur der Autobahn gesehen die liegengeblieben sind :)


    Mittlerweile habe ich 20.000 km abgespult, zu Hause fahre ich auch so oft wie möglich. Wahrgenommen habe ich die Vibes hier in der Heimat bei ca 90- 100 km/h auf der Landstraße und habe die mehr im Antriebsstang verortet und die Hardyscheibe in Verdacht. Ein Blick auf die neuen Motorlager hat mich dann eines besseren belehrt, daraufhin habe ich sie gegen die alten getauscht. Leichte Vibes habe ich immer noch, eventuell doch noch die Hardyscheibe.

    Gewechselt hatte ich die Lager im Februar diesen Jahres und ca Juni/ Juli kamen die Vibes dann richtig bemerkbar, bis dahin hatte ich ca 17000 km abgespult.


    Der Verbrauch lag bei der großen Reise über alle Tankfüllungen bei faszinierenden 11,8 Liter auf 100km. Hier zuhause meistens bei 12 bis 12,5 Liter/100km


    Motorüberholung in Eigenarbeit - Block natürlich Bohren lassen- vor jetzt ca 78.000 km, Pumpe mit anhängendem Geraffel war bei Hans.

    Worin unterscheiden sich die 180er Lager eigentlich re/li? Es sind die einzigen Lager, die für beide Seiten mit verschiedenen Nummern angeboten werden.

    .. ohne Gewähr, da ich das selbst irgendwo mal gelesen habe, klingt aber plausibel:


    Durch dass Kippmoment des Motors beim Gasgeben wird ein Lager höher belastet als das andere und hat deshalb einen höheren Shorewert. Auf welcher Seite dass eingebaut weiss ich auch nicht.

    16tkm in 7 Monaten ist ordentlich (ich meine als Fahrleistung mit Oldi, nicht für die Lager eigentlich).

    Moin Paul,


    diese Jahr habe ich mal eine schöne Rundfahrt gemacht. Startpung nähe Hannover, dann die polnische Ostseekuste lang, runter nach Österreich zum Grossglockner, rüber nach Italien zum Jaufenpass und dann runter und den Gardasee umrundet und dann wieder richtung Heimat. Eine Woche später dann nach Ungarn zum Plattensee, Budapest besichtigt, dann in die Slowakei zum übernachten und von da aus nochmal nach Polen nähe Krakau ein altes Salzbergwerk besichtig wo die Bergleute z.B eine Kirche in die Salzkavernen gemeisselt haben. Von da aus über Dresden wieder nach Hause.



    Hier mal ein paar Bilder von dem Salzbergwer, steht unter UNESCO Weltkulturerbe... sehr sehenswert





    Moin Paul,


    Genau auf dem Monat weiß ich es nicht, ca.7 Monate und nach ca 16000 km. Bei MB reklamieren ging nicht mehr, hatte die Lager schon über ein Jahr im Regal liegen bevor ich die eingebaut habe.