Kühlerverschlussdeckel angeschnitten?

  • Liebe Flossenfreunde,


    hier mal zwei Fotos der Innenseite von Kühlerverschlussdeckeln:

    a) alt


    Man sieht deutlich, dass hier am rechten Rand der Gummiplatte etwas abgeschnitten wurde. Es muss ja wohl so aussehen, wie auf dem zweiten Foto: gleichmäßig rund.


    b: neu



    Was könnte den Vorbesitzer zu diesem Schnitt veranlasst haben?

    Ich frage deshalb, weil ich mich seit längerem Kühlwasserverlust ärgert (egal, welche Deckel drauf ist). Ich habe alle Schlauchschellen nachgezogen und auch die üblichen Anzeichen einer defekten Zylinderkopfdichtung kann ich nicht feststellen (also kein Schaum im Kühlwasser oder am Öleinfülldeckel, keine Ölspuren im Kühlwasser, keine Wassertropfen am Ölmessstab u.a.) Betriebstemperatur ist immer 80 Grad, der warmgefahrene Motor läuft ruhig und gleichmäßig. Es tritt aber offenbar beim Fahren Kühlwasser durch den Überlaufschlauch aus.


    Beste Grüße

    Rüdiger

  • Was könnte den Vorbesitzer zu diesem Schnitt veranlasst haben?

    'ne morsche Dichtung die dann unter Zeitdruck selber geschnitzt wurde. Der Funktion tut das keinen Abbruch, die Dichtfläche (auf Foto sichtbar) ist ja voll erfasst.


    Ich mache sowas mit 'ner Holzplatte und Cuttermesser statt Drehstahl auf den Drehbank, da wird das perfekt rund und maßhaltig. Bild von Dichtung für diese italienischen Kaffeepötte die im Original schweineteuer sind und ca. von 11 bis Mittag halten. Aus Silikon selber gemacht, sehr lange haltbar auf 1/10mm genau geschnitten.

  • Hi Rüdiger, entweder Kühler überfüllt oder Gummi am Kühlerdeckel alt und hart?

    VG Tom

    Hallo Tom,


    an einen überfüllten Kühler habe ich auch schon gedacht. Aber der Füllstand soll ja bei kaltem Motor bis knapp unter das Markierungsblech gehen und darauf achte ich peinlich genau. Ich habe es allerdings noch nicht gewagt, mit deutlich weniger loszufahren. Kann man das riskieren und notfalls auch bei warmem Motor kaltes Wasser nachfüllen, wenn die Temperatur steigen sollte?

    In einer Werkstatt, die nicht unbedingt mein Vertrauen genießt, sagte man mir, der Füllstand wäre auch ok, wenn man das Gitter im Kühler erkennen kann.

    Oder kann es sein, dass das Markierungsblech zu hoch sitzt?


    Beste Grüße

    Rüdiger

  • Hallo zusammen,

    die Dichtung ist nicht an oder abgeschnitten. Wenn man genau hinsieht ist die ganze Dichtung zugeschnitten worden, und das ziemlich schlecht. Zumindest was das Optische angeht;)

    Viele Grüße

    Jürgen

  • Hallo Rüdiger,

    Ich frage deshalb, weil ich mich seit längerem Kühlwasserverlust ärgert (egal, welche Deckel drauf ist). Ich habe alle Schlauchschellen nachgezogen und auch die üblichen Anzeichen einer defekten Zylinderkopfdichtung kann ich nicht feststellen (also kein Schaum im Kühlwasser oder am Öleinfülldeckel, keine Ölspuren im Kühlwasser, keine Wassertropfen am Ölmessstab u.a.) Betriebstemperatur ist immer 80 Grad, der warmgefahrene Motor läuft ruhig und gleichmäßig. Es tritt aber offenbar beim Fahren Kühlwasser durch den Überlaufschlauch aus.

    Kann sein dass das Blech verbogen ist? Wenn es das Wasser nach dem Auffüllen herausdrückt und danach nicht mehr würde ich es lassen.


    Kann auch sein dass der Deckel defekt ist. Ich hatte neulich einen der bei 1 bar aufmachen sollte aber der bei 0.3bar schon Druck abgelassen hat. Da hast Du dann ständig Wasserverlust. Neuen Deckel drauf und Ruhe war.


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

  • Hallo,


    beim meinem Wagen steht das kalte Kühlwasser ca. 1cm unterhalb von dem Markierungsblech im Kühler.

    Wenn ich es bis zu dem Blech auffülle, tritt das warme Kühlwasser entsprechend aus.


    Den (originalen) Deckel (und ich glaube, auf den Fotos ist das einer) kann man meines Wissens nicht (so ohne weiteres) zerlegen, um die harte Dichtung zu wechseln.

    Dieses Teil ist komplett in sich verpresst. Oder zerlegen JA, aber dann wieder zusammen bekommen ... ???


    Den gibt es aber als originalgetreu nachgebautes Neuteil, sieht man bei ein und dem selben Händler hin und wieder auf Messen und kostet fast 40,-.

    Der Heckflossen-Kühler hat ja noch den etwas größeren Einfüllstutzen, da passen die "moderneren" Deckel so ab ca. 1970 nicht drauf.

    Ist zumindest meine Erfahrung / Sichtweise.

    Und passende Deckel für ca. 15,- (aus ebay) konnte ich nicht auftreiben, daher dann der Originalgetreue.


    Grüße

    Marc

  • Hallo Rüdiger,

    ich gehe davon aus, dass es sich um einen Benziner handelt.

    Die Kühlerverschlüsse vom Benziner und Diesel sehen identisch aus.

    Der Deckel vom Benziner hat die Kennzahl 100, der vom Diesel die Kennzahl 120.

    Beide sind nicht ggs. verwendbar.

    Der 120-Deckel baut einen höheren Druck auf. Der Falsche würde er auf Sicht das Wasser zum Überlauf herausdrücken. Bei längerem Einsatz geht das zu Lasten der Kopfdichtung.

    Den Deckel kann der Laie eigtl. nur mit Zerstörung öffnen. Darunter sitzt eine Mechanik mit Feder etc., die auf den Unterdruck im Kühlsystem abgestimmt ist, siehe 100 bzw. 120.

    Ich würde hier nur Originalware von BEHR verwenden.


    Das Kühlwasser wird generell bis zur Markierung eingefüllt. Füllt man zu viel auf, wird das bei intaktem System beim Überlauf rausgedrückt, ohne dass es zum Schaden kommt.


    Kaltes Kühlwasser darf nur bei LAUFENDEM Motor nachgefüllt werden, ansonsten riskiert man einen platzenden Kühler oder mehr.

    Heißes Wasser kann man auch bei nicht betriebswarmen Motor nachfüllen.

    Gruß

    Carl

  • Liebe Flossenfreunde,


    ich habe, glaube ich, das Leck gefunden und zwar tropft Wasser auch bei kaltem Motor vom unteren Rand des Schlauchanschlusses neben dem Verschlussdeckel:



    Ein Stück Küchenkrepp saugt sich sofort voll:


    Was kann ich da mit meinen begrenzten Möglichkeiten machen? Hitzebeständiges Klebeband? Oder lieber bis zum nächsten Werkstatttermin einfach weiter nachfüllen und dann fachmännisch reparieren lassen? Das Kühlsystem wurde von 2 Jahren überprüft und dabei auch dieser Schlauch erneuert

    Ich hatte diese Stelle schon in Verdacht und habe deshalb die Schlauchschelle etwas weitergedreht und neu festgezogen. Etwas besser ist es geworden, aber die Schelle lässt sich nicht fester anziehen.


    Der Verschlussdeckel müsste der richtige sein: für einen Benziner mit der Kennzahl 100, letztes Jahr neu bestellt bei Niemöller für 40 Euro. Ob der von BEHR ist, muss ich noch mal nachsehen. Der Kühler ist von Baumert und Dabergotz, Hannover.


    Danke für eure Beiträge:) Bei mir als Nichtschrauber stellt sich durchaus Zufriedenheit ein, den Fehler selber gefunden zu haben.


    Beste Grüße

    Rüdiger

    • Official Post

    Das kann einiges sein: Schelle ausgeleiert oder falsch positioniert, Schlauch gequetscht oder gequollen, Kalkablagerungen am Kühlerstutzen, oder sogar ein Haarriss in selbigem. Wenn du nicht selber schraubst, sollte ein Kühlerdienst das inspizieren.


    Ich benutze gerne sogenannte Panzerschellen für die Schläuche:


    VG Tom

  • Die Anschlüsse am Kühler oben und unten sind eine Schwachstelle, auch beim Ponton und den Vorgängermodellen.

    Generell ist es so, dass die Schläuche nach Jahren fest mit dem Messingstutzen verbacken sind. Und dann wird beim Schlauchwechsel schnell der Schlauchbinder entfernt, dabei am Schlauch gedreht, der bombenfest sitzt, und somit entsteht ein Haarriss zwischen Stutzen und Kühler, beides aus Messing und damit verh. weich.

    Der alte Schlauch sollte daher immer mit einem Messer oder einer Säge schräg aufgeschnitten werden, dann passiert das nicht.

    Der Kühler muss an dieser Stelle gelötet werden.

    mfg


    Ich hätte gern im Text noch das Wort "Sprengung am Kühler" irgendwie untergebracht, damit unsere Mitleser vom FBI nicht nur hellhörig werden - Horst kann davon berichten - sondern auch was lernen :)

  • Es gibt beide Deckel (den frühen größeren und den späten kleineren) mit Kennzahl „100“ (1bar) als Neuware zu bezahlbaren Preisen von Hella bzw. Mahle zu kaufen. Wir haben von beiden Versionen immer mindestens zwei auf Lager, da die Originalteile nach den Jahren den Druck leider oft nicht mehr halten.

    Die Kunden fahren dann mit drucklosen Kühlsystemen durch die Gegend, was genau so schlimm ist wie zu hoher Druck im System.


    Ich kann Montag gerne die Teilenummer hier posten, wenn das reicht bis dahin.


    Die Systeme sind im übrigen so konzipiert, dass bei korrektem Druck der Füllstand im Kühler automatisch passt. Wenn also ständig zu wenig Kühlwasser im System ist, dann schwächelt wahrscheinlich der Deckel. Wenn der Kühler nicht gerade kochend heiß und die Fehlmenge nicht zu hoch ist, kann auch kaltes Wasser nachgefüllt werden. Davon explodiert der Kühler nicht. In einen überhitzten Motor, bei dem schon eine große Menge Kühlwasser fehlt, würde ich hingegen kein kaltes Wasser einfüllen, sondern das Aggregat erstmal abkühlen lassen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Maik.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten, allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren"
    (Gottlieb Daimler)

  • Löten wird wohl nötig sein. Mit einer neuen Schlauchschelle tropft es trotzdem, eine Panzerschelle konnte ich nicht auftreiben, vermute auch, dass das bei dem eventuellen Haarriss nicht hilft. Und bevor ich die Schelle immer fester ziehe und nach fest lose kommt, muss ein Fachmann ran.


    Der aktuelle Deckel ist von BEHR, Kennziffer 100. Das ist sicher der richtige (Benziner, 95 PS). Hella und Mahle hab ich schon ergoogelt, der von Hella hat die beiden kleinen Biegungen am Rand, die den Deckel am Kühler fixieren, an anderer Stelle, wenn man Mahle anklickt, kommt der Deckel von BEHR, bei dem diese Biegungen an der richtigen Stelle sind. Insofern brauche ich die Teilenummern nicht, danke trotzdem fürs Angebot, Maik!


    Jetzt weiß ich noch nicht, was ich mache, entweder bei einem Kühlerdienst prüfen lassen (hat da jemand einen Tipp, Großraum Hamburger Osten?) Oder ich gehe in meine bevorzugte Werkstatt und lasse zusätzlich die defekte Heizung reparieren. Vielleicht erspart das ein Mal das Ablassen und Erneuern des Kühlwassers.


    Besten Dank für die Beiträge:)

    Rüdiger

  • Hallo, zusammen!


    Da ich gerade ein ähnliches Problem mit meinen beiden Flossen am Kühler habe, verfolge ich diese Diskussion mit Interesse. Ich bin auch kein Fachmann, kann aber ein bisschen von meiner Erfahrung berichten:

    An meinem 200Diesel war der Kühlerdeckel undicht. Es ist tatsächlich ein größerer Einfüllstutzen, als an meinem 190c Benziner. Ersatz gab es für € 46,-- beim Teilehändler. Ich meine, es steht 100 drauf. Er hält dicht und die Temperatur bleibt um de gesunden 80 Grad. Neuerdings überhitzt er um 10 Grad, aber ich denke, das hat mit dem Thermostat und Siff im Kühlsystem zu tun.

    An meinem 190c hatte ich den Kühlerdeckel ebenfalls mal erneuert, ohne darauf zu achten, was das für einer war. Auch dort steht 100, bzw. 1.0, drauf. An dem hat sich die Dichtung gelöst und sie fühlt sich richtig glibberig an. Wie gesagt ist er kleiner als der vom Diesel. Es gab ihn beim Händler für € 4,-- (!). Wahrscheinlich von der selben schlechten Qualität wie der alte. Aber der Wagen hält seine Betriebstemperatur von 80 Grad und das Kühlwasser bei sich.

    Generell muss man darauf achten, dass die Dichtung mit Druck aufliegt und nicht in der Luft hängen bleibt, weil die Feder zu kurz ist und eben nicht abdichtet. Möglich, dass auch die Federspannung und damit die Öffnungstemperatur durch den Auflagedruck beeinflusst wird, sollte die Feder zu lang sein und damit zu stramm aufliegen.

    Last but not least sagt mir ein Blick ins Tabellenbuch, dass alle Deckel vom 190c bis 300 SL und 600 bei 1 atü öffnen. Daraus schließe ich, dass der Deckel eigentlich egal ist, solange er dicht hält und die Temperatur bei den üblichen 80 Grad bleibt.


    Bis jetzt hat sich keine meiner Flossen mehr beschwert.


    Vielleicht hilft`s ein bisschen


    Cool bleiben


    Tim

    Stammtisch Osnabrück


    am 4. Mittwoch im Monat um 19.30h
    im Route 68, Wissingerstr. 30 in 49143 Bissendorf


    wrede (ätt) mercedesclub.de

  • … da die Originalteile nach den Jahren den Druck leider oft nicht mehr halten.

    Die Kunden fahren dann mit drucklosen Kühlsystemen durch die Gegend…

    … das kann ich bestätigen: bei dem alten, angeschnittenen Deckel lässt sich die Feder viel leichter eindrücken als bei dem neuen.


    Beste Grüße

    Rüdiger

  • Hallo,


    im Bild im Beitrag #9 sieht man den "originalen" Deckel, welchen es noch neu (und ich denke somit als Repro) zu kaufen gibt (um die 40,-).

    Steht auch BEHR (und 100) drauf, der passt auf den größeren Kühlerstutzen, und die beiden "Nasen" stehen parallel zum Kühler.


    Alternativ gibt es im Aftermarkt Deckel für 10 - 15,- , welche aber sehr oft für den kleineren Kühlerverschluss sind, ab ca. 1970.

    Da steht zwar dabei, dass diese auch bei den Heckflossen passen, tuen sie aber nicht (ca. 2 mm zu klein ...).

    Bei denen sind die Nasen nicht immer parallel zum Kühler (man könnte somit meinen, der ist nicht ganz geschlossen), und die Teile schauen - so nebenbei - bescheiden aus ... (was - klar - egal ist, Funktion geht vor). Außer man ist ein Purist (wie ich).


    Daher sind die Teilenummern durchaus interessant.


    Grüße

    Marc

    • Official Post

    Bei denen sind die Nasen nicht immer parallel zum Kühler (man könnte somit meinen, der ist nicht ganz geschlossen), und die Teile schauen - so nebenbei - bescheiden aus ...

    Einspruch, Marc!

    Schau mal auf dies Bild von der Premiere 1968 auch da sitzen die Deckelnasen nicht parallel.

    Aber warum das so ist, versteh ich auch nicht.


    Da steht zwar dabei, dass diese auch bei den Heckflossen passen, tuen sie aber nicht (ca. 2 mm zu klein ...).

    Was meinst du mit 'zu klein'?


    VG Tom

  • Nach meinem Kenntnisstand gibt es den Kühlereinfüllstutzen in zwei Ausführungen:

    Der im Durchmesser etwas größeren, welche bis Ende der 60er Jahre zum Einsatz kam,

    https://www.ebay.de/itm/363898…0fd3ae:g:YKgAAOSwATpdp325


    und der im Durchmesser etwas kleineren Ausführung (so ab ca. 1970, ggf. auch 68 oder 69).

    https://www.ebay.de/itm/174815…cd5e60:g:RekAAOSwxzVg1a5w


    Der Deckel der kleineren Ausführung ist oben nicht "glatt", und kann durchaus "schräg" stehen ... , ich weiß es nicht.


    Optisch sehen die Einfüllstutzen eigentlich gleich aus, man merkt es erst dann, wenn man einen neuen Kühlerdeckel aus ebay kauft,

    welcher dann nicht passt ... . Aus der Erinnerung geht es um 2 mm im Durchmesser.


    Original ist der Deckel im #9 auf den größeren Durchmessern verbaut., bei dem sind die "Nasen" im geschlossenen Zustand parallel zum Kühler.

    Ich hatte mal einen Aftermarket-Deckel für den größeren Durchmesser aufgetrieben (lange gesucht), aber der steht eben "schräg" und sieht mir persönlich "zu modern" aus (reine Geschmackssache ...).


    Falls bei einer Heckflosse der "kleinere" Deckel passen sollte, wurde ggf. der Kühler schon mal getauscht ... . Die gibt / gab es ja auch als Repro zum günstigeren Preis.


    Oder ist das alles ganz anders?

  • Hallo nochmal alle!


    Marc, du kannst auf dem ersten Foto in #9 "BEHR 100" erkennen? Das kann ich nicht, obwohl das Foto von mir ist. Aber es stimmt.

    Und zu den beiden Deckelvarianten, die du verlinkt hast:

    der erste ist "BEHR 100" und passt für eine kleine Benzinerflosse mit 95 PS und kann so aufgeschraubt werden, dass die "Nasen" parallel sitzen.

    Auf dem zweiten steht auf der einen Nase "BEHR" und auf der anderen "120" und sollte dann für eine kleine Benzinerflosse nicht der richtige sein. Die Baureihen, die in dieser ebay-Anzeige angegeben sind, sind auch andere und die Biegungen am Rand beim 120er sind so, dass die Nasen bei einer kleinen Benzinerflosse nicht parallel stünden. Das mag ästhetisch unbefriedigend sein, ist aber vielleicht auch ein Merkmal dafür, dass es der falsche Deckel wäre. In #8 steht auch, dass ein Diesel einen 120-er Deckel braucht.


    Und wo gibt es Reprokühler zum günstigen Preis? Ich finde im Netz immer nur NML oder teure Angebote für Generalüberholungen. Aber vermutlich ist Löten, wenn es nur ein Haarriss ist, billiger.


    Und wie viel Mitleser sind jetzt verunsichert, laufen nervös zu ihren Autos und prüfen, ob sie den richtigen Kühlerverschlussdeckel haben oder ob der noch den richtigen Druck hat? Mein alter Deckel ist auch ein BEHR 100, aber die Feder ist deutlich schlapper als bei dem neuen.


    Beste Grüße

    Rüdiger

  • ... und nochmal zum Thema "Leck abdichten":


    Es gibt einige Kühlerdichtmittel, die man dem Kühlwasser zusetzen kann und die dann bei Betriebstemperatur Haarrisse und kleinere Undichtigkeiten abdichten sollen und bei youtube auch ein video, bei dem gezeigt wird, dass das erstmal klappt. Ob das länger hält, wird dort aber nicht gesagt.

    Hat jemand damit Erfahrungen?


    Beste Grüße

    Rüdiger

    • Official Post

    Also bei einer 15 Jahre alte Gebrauchsschlurre, der man noch etwas Leben einhauchen möchte, kann man das machen.

    Bei unseren gehegten und gepflegten Oldies würde ich persönlich den Kühler reparieren lassen, der muss dazu wahrscheinlich noch nicht mal ausgebaut werden.

    Obwohl die Gelegenheit günstig ist, dann zugleich ein neues Hochleistungsnetz einlöten zu lassen.


    VG Tom

  • Hallo Rüdiger ,

    wenn tatsächlich der Kühler am Stutzen gerissen ist , dann solltest Du Ihn tatsächlich löten lassen. Hier in München würde ich zum Kühlerbau Schneider gehen, aber so eine Fa. wird es in Hamburg mit Sicherheit auch geben.
    Solange Du Wasser im System hast und Deine Wassertemperatur im 80 Grad Bereich liegt, sollten der Motor keinen Schaden nehmen, dann ggf . mitunter nachfüllen , bis zum Verschließen der Undichtigkeit.

    Um sicher zugehen, dass nicht doch nur Schlauch bzw. Schelle die Ursache sind ist ein Abdrücken des Systems am sinnvollsten, Handpumpen dazu gibt auch für relativ kleines Geld.

    Der Aufdruck auf dem Deckel gibt den Überdruck an, bei dem das System öffnet, also bei 1,0 oder 1,2 bar. Damit ist die maximale Kühlwassertemperatur auf 120 bzw. ca.124 Grad begrenzt, der Unterschied ist also nicht sehr groß.
    Unsere Auto haben zwar ein geschlossenes Kühlsystem, jedoch ohne Vordruck. Im Betrieb stellt sich üblicherweise ein Überdruck von ca. 0,4 Bar ein, nicht durch Dampfdruck, sondern schlicht durch Ausdehnung des Wassers im geschlossenem System. Bei hoher Belastung kann dann die Temperatur auch steigen bis eben 120Grad ohne das das Kühlmittel kocht, bei hoher Last und niedriger Geschwindigkeit ( =geringe Luftzufuhr zum Kühler) , beliebtes Beispiel in der Motorentwicklung ist der Hängerbetrieb den Großglockner hinauf. Hab ich bisher nur geschafft nach Passfahrt aufwärts und oben abgestellt. Dann läuft der Lüfter und vor allem die Wasserpumpe nicht und das System heizt kräftig nach. Sieht man den Kapillarthermometer ja auch schön bei Zündung aus.

    Das geschlossenen System hat im wesentlichen die Aufgabe, das kein Wasser verloren geht durch Verdampfung und durch den Überdruck im Betrieb das Wasser später siedet und an kritischen Stellen ( im Bereich schnell strömender Kühlflüssigkeit mit niedrigeren lokalen Drücken an heißen Positionen, am Wassermantel um den Auslasskanal ) Kavitation zu vermeiden. Bei den 0,4 bar Betriebsdruck siedet das Wasser bei ca.110 Grad ( alles mal o/ne den Einfluss von Frost/Korrosionsschutz, die senken die Kavitationsgefahr auch, verringern aber den Wärmeübergang )


    Ach ja, Mahle hat 2013 Behr übernommen, kann sein, dass dann die Behrdeckel auch Mahle heißen.

    1oder 1,2 bar sollte keine Rolle spielen, die Wasserpumpendichtung wird auch das im Bedarfsfall halten können.


    Also , Temperatur im Blick halten und undichte Stelle finden und dichten/dichten lassen . Dein Deckel schein ja zu funktionieren. Ich habe im übrigen an den Überlauf einen Schlauch und eine Flasche angeschlossen um zu sehen, ob er tatsächlich mal abbläst.

    Kühlerdichtmittel würde ich wie Tom auch schon sagt vermeiden, schlammen alles zu und gegen größer Löcher helfen sie auch nicht
    Gruß Uli

    Uli aus München, 220b, BJ.65

    • Official Post

    Der Aufdruck auf dem Deckel gibt den Überdruck an, bei dem das System öffnet, also bei 1,0 oder 1,2 bar. Damit ist die maximale Kühlwassertemperatur auf 120 bzw. ca.124 Grad begrenzt

    Hi Uli, bei 120 Grad im geschlossenen System sind doch 2,0 Bar Druck, nicht nur 1,2. Bar

    Grüsse

    Tom