Hallo Jan,
eine Umrüstung auf
DOT 5 Bremsflüssigkeit, bzw. auf Stahlflexbremsschläuche kann ich nicht bedenkenlos
empfehlen.
Es ist wie mit der
Thematik E-Antrieb vs. Verbrennungsmotor, die Vor- und Nachteile
lassen sich nicht 1:1 gegenüberstellen.
Silikonbasierte DOT
5 Bremsflüssigkeit darf nicht mit anderen Bremsflüssigkeiten auf
Glykolbasis vermischt werden. D.h. vor einer Umrüstung müsste das
komplette System entleert und gespült werden. Dabei sollten auch
sämtliche Gummiiteile der Bremsanlage gewechselt werden.
Da DOT 5 nicht
hygroskopisch ist, wird eingedrungene Feuchtigkeit nicht gebunden und
beim Bremsflüssigkeitswechsel heraus transportiert, sondern als
Wassertropfen ausgeschieden.
Korrosion, Dampfblasenbildung und
Gefrieren stellen hier die Gefährdung dar und verlangen nach
regelmäßiger Wartung.
DOT 5 hat eine
geringere Schmierfähigkeit (Gummiteile) und ist kompressibler als
Bremsflüssigkeit auf Glykol Basis (schwammiger Bremspunkt).
Das
Stahlflexbremsschläuche druckstabiler sind, als solche ohne
Stahlgeflecht ist nur durch die Goodridge-Werbung belegt. Die Auswahl
des Schlauchmaterials und der druckstabilen Gewebeeinlage ist hier
eher von Bedeutung. Der mechanische Schutz des Stahlgeflechts steht
außer Frage, nur ist dieser Punkt wohl hier nicht von Belang.
Bei nachträglichem
Einbau ist in Deutschland, ohne eine auf das Fahrzeug zugelassene ABE,
eine Abnahme/Eintragung in die Fahrzeugpapiere nötig.
Gruß Blacky