Mercedes-Benz 190c W110 Iridium Zündkerzen

  • Also bei mir waren derartige Versuche immer eher mit Frust verbunden.

    Seither fahre ich in allen Autos und Kundenfzg die billigsten Beru-Kerzen und kann nur gutes berichten...

    Viele Grüße

    Markus

    "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.


    "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"


    www.m115.de


  • Hallo Rainer,

    Das hat zu einer gefühlten Leistungssteigerung geführt.

    Was haltet ihr davon?

    von gefühlten Leistungssteigerungen halte ich nicht viel. Ich glaube an Messungen auf dem Prüfstand oder von mir aus auch GPS basierte Beschleunigungsmessungen.


    Und meine Autos laufen mit normalen Billigkerzen einwandfrei. Ok, bis auf einen defekte Kerze die ich mal erwischt hatte.


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

  • Hallo Denni,


    Ich habe mal teuere Platinum Zuendkerzen in einen 280SE eingebaut. Leider haben diese sich immer zu schnell verrusst bei kurzstrecken. Ich denke auch wegen der kleine platinumspitz. Jedenfalls war das fuer mich kein Erfolg damals.


    Gruesse Mathieu

    Freude am fahren - Mercedes Benz

  • Ich hatte die Iridium in einer Ducati Monster 750 Bj. 96 für kurze Zeit drinnen, aber wegen Fehlzündungen im höheren Drehzahlbereich wieder auf die billigen Serienkerzen gewechselt.

    Dann die Iridium in eine Ducati 900 Monster Bj.94 eingebaut und da gab es seltsamerweise überhaupt keine Probleme allerdings auch keine irgendwie erkennbaren Vorteile.

    Von daher nach meiner Meinung schlecht investiertes Geld.


    Grüße,

    Uwe

  • Moin zusammen,

    erstmal Danke für die Feedback's. Ich hatte mich an die Vergleichstabelle von NGK gehalten und habe diese Iridium im Test. Die ausgebauten Kerzen sind stark verrust gewesen, das lag an Vergaser und OT EInstellungen, die jetzt passen.




    LG Denni (Rainer D.)

    Von Stern zu Stern

    Allzeit Gute Fahrt

    :thumbup::saint:

  • Die ausgebauten Kerzen sind stark verrust gewesen, das lag an Vergaser und OT EInstellungen, die jetzt passen.

    dann wird die Leistungssteigerung wohl eher an deinem Service liegen und nicht am den Irudium Kerzen?


    Breiti

    REGEL;

    schreibe im Internet nur, was du dich traust, dem gegenüber auch in Persona jederzeit ins Gesicht zu sagen!

    ?(

  • dann wird die Leistungssteigerung wohl eher an deinem Service liegen und nicht am den Irudium Kerzen?


    Breiti

    Moin Breiti, auch das ist so. Wenn man sich die technische Beschreibung Iridium von NGK zu Gemüte führt, ist man schon überzeugt. Ich erwarte bei einem 190c sowieso ich keine Wunder. Bei meinen 3 Ex-Triumph TR7 hatte ich allerbeste Ergebnisse erzielt. Das war meine Sportwagenliga und ist glücklicherweise vorbei, alles verkauft.

    LG Denni (Rainer D.)

    Von Stern zu Stern

    Allzeit Gute Fahrt

    :thumbup::saint:

  • Wir verbauen in der Werkstatt auch stets Standardkerzen, die Iridium Teile neigen meiner Erfahrung nach dazu, schneller zu verrußen und benötigen in der Folge ordentlich Hitze und Drehzahl, um sich wieder frei zu brennen. Für hochverdichtete Einspritzmotoren mit modernem Motormanagement, vielleicht noch in Verbindung mit langen Wechselintervallen passen die Dinger gut, die sehen nach 90Tkm noch super aus. Aber für unsere Autos mit teilweise manuellem Choke, extremer Beschleunigungsanreicherung usw. würde ich die Iridium Kerzen nicht verwenden. Dazu kommt noch die Tatsache, dass die Teile (zumindest bei NGK) immer mit Widerstand ausgeführt sind (das „R“ in der Bezeichnung) und zusätzliche Widerstände in der Zündanlage führen oft zu merkwürdigen Symptomen…


    Die Vergaser Ducatis bekommen bei mir immer Standard Kerzen, die Einspritzer Platin/Iridium, so ist es glaube ich ab Werk auch vorgesehen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Maik.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten, allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren"
    (Gottlieb Daimler)

  • Mein 928S lief mit den Irridium quasi gar nicht mehr... 🙈

    Für moderne Motoren ab 2000 sicher prima. Die neueren Jaguar v8 laufen damittraumhaft...

    "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.


    "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"


    www.m115.de


  • Der Vorteil der Iridiumkerzen liegt meiner Meinung nach in deutlich längeren Haltbarkeit. Und das finde ich bei einem Oldtimer schon wichtig und richtig, wenn die viel seltener getauscht werden müssen und dadurch das Risiko gesenkt wird etwas kaputt zu machen. Wenn man die Kerzen ohnehin alle 2 Jahre tauscht bringt es nichts.

    • Official Post

    Sorry Rainer, das ist schlichtweg Unsinn. Was soll denn beim Kerzenwechsel kaputtgehen? Und willst du die Kerzen dann erst in 20..30 Jahren wieder rausschrauben (Laufleistung von 2000..5000km pro Jahr)? Gerade unsere alten Autos brauchen mehr und häufigere Pflege als Neuwagen: Ventile einstellen, Fahrwerk abschmieren, Ölwechsel, etc.

    Gruss Tom

  • Woher soll die Leistungssteigerung kommen? Ernsthafte Frage.

    Die alte Zündung ist mir der Zündspule so ausgelegt, dass sie die benötigt Zündenergie abgibt.
    Dies war ursprünglich ausgelegt auf die alten Kerzen.

    Der Zundfünke an sich ist im wesentlichen der initiale Anteil am folgenden Verbrennungsvorgang,
    trägt aber wenig zur eigentlichen Verbrennung bei.

    Dafür ist die Glimmspannung im durch den Zündfunken entstandenen ionisierten Gemischkorridor
    hauptamtlich Verantwortlich.
    Diese ist um Faktoren zeitlich länger als der Zündfunke selbst.

    Diese Glimmpannung ist für die kontinuierliche Verbrennung des Gemischs da.

    6 alte Kerzen sind für 10-15 € zu erwerben.
    Diese jedes Jahr oder alle 2 Jahre gewechselt und alles ist gut.


  • Wann ich immer ich die passenden Zündkerzen von NGK bekommen kann, nehme ich diese. Allerdings die günstigste Ausführung. Ohne V, Platin, Gold, Hypahypa oder sonst was. Bisher bin ich da immer gut mit gefahren.


    Tom

    • Official Post

    Also ich fahre in meinem 190c die Standard ngk bp6es und bin einwandfrei zufrieden.

    Für mich läuft der Motor perfekt rund und die Leistung ist absolut ok.


    Natürlich erwarte ich bei dem schweren Wagen mit 80 PS und 14,5 mkp Drehmoment keinen Rennwagen, aber immerhin fährt meine Frau mir mit ihrem leichten Fiat 500 (Modell 2008, glaube 65PS) nicht davon, wenn es über Land geht. Nur auf der Autobahn ist sie schneller, zum einen wegen der Endgeschwindigkeit und zum anderen deshalb, weil ich dem alten Motor auch nicht mehr die Maximaldrehzahl zumuten möchte..

    Ich habe aber auch keine anderen Zündkerzen getestet.


    Viele Grüße, Frank.

  • Moin zusammen,


    die Angaben von NGK sind stimmig. Habe jetzt mehrere KM mit den Iridium von NGK gefahren. Das Zündkerzenbild sieht sehr gut aus, der Motor läuft rund. Im Boardwerkzeug habe ich die Standard.




    LG Denni (Rainer D.)

    Von Stern zu Stern

    Allzeit Gute Fahrt

    :thumbup::saint: