W111 Motorumbau von M130 gegen M116

    • Official Post

    Hallo Robert


    Es ist ein Hochkühler.


    Danke für den Hinweis, den habe ich hier im Forum und anderweitig ebenfalls schon bekommen.


    Beide Fahrzeuge waren bereits des öfteren nebeneinader auf der Bühne und wurden von mir, soweit man hinkommt, vermessen. In der Breite des Tunnels sehe ich keine Schwierigkeiten. Wie es über dem Getriebe mit Höhe und Rundung bzw. Radius aussieht weiss ich erst nach der Demontage.


    Genaues weiss ich erst wenn beide Antriebsstränge raus sind. Wenn es eng wird, muss der Spengler ran. Das wäre zwar etwas unschön, weil ich dann den Innenraum des Zielfahrzeugs zerlegen muss, aber da muss ich jetzt durch.


    Ich werde den kompletten Umbau dokumentieren und teilweise filmen.


    Nochmal Danke für Deine Warnung.

  • Hallo Winfried,
    das ist ja schon mal gut.Das Gasgestänge must Du auch ändern. Die Welle hast Du vom Spender (ist kürzer als beim 280er), aber der Umlenkbock ist beim 3,5er Coupe anders wie bei der Limo.
    Das must Du vor dem Einbau vom Motor machen.
    Gruss Robert

  • Hallo Winfried,


    das ist auch mein Kenntnisstand, dass der M116 bzw. das Getriebe beim Hochkühler nicht rein passen. Obwohl: In der Übergangszeit 1969 zwischen Hoch- und Flachkühler gab es wenige Fahrzeuge mit hohem Tunnel. Eines davon kenne ich. Das war ein in den nahen Osten ausgeliefertes W111 280 SE Cabriolet mit insgesamt höherem Fahrwerk und einem niederverdichteten M130 mit nur 140 PS. Da sollte ein M116 reingehen.


    Aber vielleicht ist das mit dem ohne Tunnelveränderung nicht möglichen Umbau auf M116 nur eine durch die Foren geisternde Mär. Ich bin jedenfalls gespannt, was bei Dir rauskommt. Wenn es ohne Veränderung des Tunnels möglich ist, werde ich mir die Verpflanzung eines europäischen M117.982 in den Wagen überlegen. So ein europäischer 450 mit D-Jetronic in dem Auto, das wär schon was! Aber ich würde ihn jederzeit rückstandsfrei wieder zurück bauen können wollen.

    • Official Post

    dLiebe Sternenfreunde


    Ich plane an dem Projekt schon ein paar Monate und habe diesbezüglich auch schon in einigen Themen Fragen gestellt, Beiträge geschrieben und selbst Themen erstellt. Bisher war jedoch noch kein Beitrag von jemandem dabei, der diesen Umbau schon gemacht oder auch wegen Aussichtslosigkeit abgebrochen hat.


    Versteht mich bitte nicht falsch, ich danke Euch für jeden Hinweis und für jeden Einwand, aber vieleicht wird es Zeit, dass man diesen Umbau mal konsequent durchführt und dokumentiert. Am meisten aber freue ich mich über Hinweise, welche mich meinem Ziel näher bringen.


    Ich rechne durchaus nicht damit dass es ein Spaziergang wird. Und es wird sicher einiges anzupassen sein.


    @Robert


    Das Gasgestänge habe ich nur oberflächlich verglichen. Danke für den Hinweis, das muss sofort auf meine Checkliste.


    Die Kardanwelle, falls diese gemeint war, nehme ich vom Spenderfahrzeug. Die SEL-Welle ist
    lang genug um diese auf Mass kürzen zu lassen.


    @Volker


    Du hast mir schon soviel geholfen, dass es eine Selbstverständlichkeit für mich ist Dir alle einzelnen Vorher-und Nachermomemte zu dokumentieren.


    Alle Umbaumassnahmen sollen auch mir den Weg zurück offen halten.

  • Hallo Winfried,
    ich meine die Welle, an der Dein Gaspedalhebel drangeschraubt ist (hinterm Motor, an der Spritzwand).
    Die ist aber nicht so die Aufgabe, sondern der Umlenkbock (nennen wir einfach so). Bei der 3,5 Limo ist
    das nur ein kleines U-Blech mit Loch für die Lagerkugel vom eigentlichen Gestänge, beim Coupe 3,5 sieht das schon ganz anders aus. Weiter geht es dann mit dem Heizungsrohr, das läuft nämlich um diesen Coupe-Umlenkbock herum und leider ganz anders als bei der Limo. Du müsstest Dir die Sache am Besten an einem 3,5er-Coupe genau ansehen, dann weisst Du, was ich meine. Kommen wir zum Kühler, Dein 280er passt leider gar nicht. Die Schlauchanschlüsse sind zu klein, der 3,5er braucht etwas mehr Wasserdurchfluss zur Kühlung und deshalb sind die deutlich dicker. Ich baue nämlich meinen 280er Flach auch auf 3,5 um.
    Gruss Robert

    • Official Post

    na super Robert


    dann sind wir schon zwei, das werden wir doch hinbekommen oder?


    Meinen Kühler nehme ich aus dem Spender mit, ... schon weil der Ölkühler auf der Beifahrerseite ist.
    Das mit dem Gasgestänge löse ich nach dem Ausbau beider Motoren.


    Wie weit bist Du den schon?

  • Hallo Winfried,
    ich bin seit 2,5 Jahren an dem Projekt, nur habe ich kein Spenderfahrzeug und habe alles stück für stück
    zusammengetragen. Meine Karosserie mit Achsen,Türen, Kotflügeln und Innenausstattung muss auch erst noch fertig geschweißt werden.Ich habe das Ganze letzte Jahr ausgesetzt und kann auch erst im Sommer weitermachen. Du hast ja schon 2 die laufen, also wirst Du vor mir fertig. Ich wünsche Dir, das der Kühler
    passt und bin mir sicher, das kriegen wir hin.
    Gruss Robert

  • Hallo,


    über die Bremsanlage wurde ja bereits geschrieben. Es muss vorne die Bremse mit den innenbelüfteten Scheiben 273x19mm mit den passenden ATE Sätteln Kolben 57mm und den passenden Bremsblechen vom W108 spät / W111 3,5 montiert werden. Hinten solltes Du ja die Scheibenbremsanlage in deinem W111 haben. (mit ATE Sattel 42 mm Kolben und zugehörigem Bremsdruckregler an der HA oder die späte Ausführung ATE Sattel 35 mm - die Zahl 35 sollte auf den 35 Sätteln als Guss Zahl draufstehen- ohne Bremsdruckregler siehe WHB 108-113Gruppe 42-0/2). Ich habe mein inzwischen verkauftes W111 C 220SE früh (M127) noch mit Einkreis Bremssystem im Zuges des Umbaus auf auf M130 seinerzeit so umgerüstet. (Vorher hatte ich die erforderlichen Umbauten mit "meinem" TÜV Sachverständigen anhand des MB Tabellenbuches 1969 und WHB abgeklärt, das hat ja sogar beim Umbau unseres 190E 2,6 auf M104 HFM in Anlehung an MB Unterlagen vom 190E 3,2 AMG geklappt). Alle Umbauten wurden vom TÜV abgenommen. Unsere Pagode habe ich auch auf die innenbelüfteten Scheiben mit Sätteln hochgerüstet und vom selben TÜV Sachverständigen abgenommen bekommen. Wichtig ist es ein Vertrauensverhältniss zu dem SA vom TÜV zu haben und wirklich alles sauber anhand von Original MB Unterlagen zu belegen. Zum Kühler, Auspuffanlage und zum Lenkegetriebe ( glaube- heißt nicht wissen- die Anschlüsse für die Saug und und Druckleitungen des Servogetriebesbei V 8 sind anders) kann ich wegen mangelnder eigener Erfahrung nichts sagen.
    Die VA Federn vom 3,5 haben die Nr. 108 321 0104, Die Federn vom W11 280 SE 108 321 0304 müßten daher nach meiner Ansicht auch getauscht werden. Auch sollte man überlegen den Nachlauf der VA auf Max. Nachlauf einzustellen. Hierzu gibt es verschieden "Blattfedern" Siehe Bild VA Gruppe 33. ohne Pos. (die vom 109 6,3 eignet sich gut) und verschiedene Gummis Pos 428. HA würde ich die lange Übersetzung vom "108 4,5 US" -Kegelrad und Tellerrad- gibt's bei Andreas Düniss AMS in Hagen. ErforderlicheTachoangleichung entweder über Wegstreckenzahl oder Zwischengetriebe -z. B. Taflexa Leipzig-
    Sternengrüße

    Heinrich Brunemann


    vdh-Regionaltreff Osnabrück
    jeden 4. Mittwoch ab 19.30 Uhr im Route 68,
    49143 Bissendorf, Wissingerstr. 30
    18


    vdh-Regionaltreff Münster/Münsterland
    jeden 3. Mittwoch ab 19.30 Uhr im RoadStop,
    48157 Münster, Schiffahrter Damm 315

    • Official Post

    Hallo Heinrich


    Danke für die Hinweise.


    Bremsen vorne nehme ich vom Spender.


    Die Hinterachse vom 4.5er habe ich jetzt schon drinne, eine 3.27 er.


    Die Leitungen vom Servogetriebe muss ich ebenfalls vom Spender nehmen, weil die Servopumpe am V8 auf der Beifahrerseite positioniert ist.


    Federn weiss ich noch nicht, mal sehen wie das Fahrzeug mit dem V8 steht.


    Mit dem Tacho muss ich auch erst sehen, wie sich der verhält. Im Moment kann ich mit den Toleranzen leben.


    Ich gebe Dir recht, es ist immer besser vorher mit dem TÜV zu sprechen. Mitunter kommen von da wertvolle Hinweise, in dem Fall nicht, aber es war auch schon mal anders. In meinem Fall traf ich auf Verständnis.

  • Hallo Winfried,
    Du wirst das Lenkgetriebe oder wenigstens den Deckel davon samt Leitungen nehmen müssen.Mit dem
    280er Lenkgetriebe und den Originalleitungen klappt das nicht.Der Krümmer der linken Zylinderbank
    stößt dagegen oder liegt auf. Kurz, Du kriegst den Motor nicht rein. Frage, was für ein V8 Motor hat
    die Servopumpe auf der Beifahrerseite? Der aus dem 108/109 meines Wissens nicht.
    Viele Grüsse
    Robert

    • Official Post

    Sorry Robert


    Du hast recht, bin achon ganz durcheinander vom hin- und herlaufen zwischen den Fahrzeugen.


    Keine hat die Servo auf der Beifahrerseite, die Leitungen benötige ich aber trotzdem aus dem V8, weil diese anders vorgeformt und ich glaube auch länger sind. Ja, ... so wars!?!?


    Das Lenkgetriebe hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Hm..., muss mal sehen, das kuck ich mir morgen an. Wenns denn sein muss, gehts mit rüber.

  • Hallo,


    ich würde das Lenkgetriebe nehmen, welches dicht(er) ist ;) . Wenn es das aus dem 280er sein soll, dann würde ich kurzer Hand den gesamten Deckel mit den Leitungsanschlüssen vom Spender nehmen, so wie Robert es schon richtig vorgeschlagen hat.


    Die Servopumpe bei M116/117 sitzt natürlich links, also auf der Fahrerseite, zumindest beim Linkslenker.


    MfG
    Maik

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten, allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren"
    (Gottlieb Daimler)

    • Official Post

    Hallo Maik


    ...ich bin schon wieder auf der Spur. War nur kurz orientierungslos. Hab mal eben links /rechts mit oben/ unten verwechselt.


    Mehr Vertrauen habe ich zu meinem 280 er Lenkgetriebe, denn es gab bisher keinen Anlass zur Klage. Das mit dem Deckel ist eine Option. Die Servopumpe habe ich ebenfalls vor von meinem M130 an den M116 Motor zu schrauben. Soweit ich gesehen habe sind Position und Halterungen anders, aber die eigentliche Servopumpe sollte gleich sein. Auch meiner Servopumpe traue ich mehr als der unbekannten aus dem 108er.


    Jetzt werde ich schon kribbelig, ...wird Zeit, dass die beiden Aggregate endlich rausfliegen.

  • Nun bring mich nicht durcheinander.


    Lenkgetriebe:
    Passt meines Wissen, da auch im 111er CA/Cp das gleiche verbaut wurde.


    Getriebe:
    Gibt Probleme. Ein 3.5 mit Automatik klingt zwar besser, aber passt überhaupt nicht mit dem extrem kurzhubigen, drehzahlfreudigen Motor zusammen. Die Automatik schaltet viel zu früh. Der 3.5 wirkt damit wie ein kastrierter 280er.
    Der 3.5er hat ein seitengesteuertes größeres Getriebe. Das W111 er Getriebe ist kopfgesteuert und kleiner.
    Der Kardantunnel des W111 ist zu klein!!! und muss für das 3.5er / M116 Getriebe geweitet werden.
    Selbst bei Mittelschaltung ist das schon ziemlich knapp.


    Bremsen:
    Der Original-Bremskraftverstärker T51 des W111 kann zu weit mittig sitzen. Bei Lastwechseln kann der M116 dagegen hauen.
    Hier muss man evtl .den Bkv verlegen oder einen schlankeren T52 verwenden.
    Das zieht automatisch den Wechsel der Pedalerie nach sich (vom 108er/109er).
    Anstelle der 42 hinten kann man auch 38er verwenden (müssen keine 35 sein).





    Kleinere Probleme:
    Wechsel des Batteriekastens nach rechts im Motorraumm, Unterbringung des Steuergeräts rechts vorne beim W111 (beim W116 sitzt es an der Spritzwand)-



    Gruß Christian

  • Quote

    Lenkgetriebe:
    Passt meines Wissen, da auch im 111er CA/Cp das gleiche verbaut wurde.


    Ja Christian, die Lenkgetriebe sind definitiv baugleich bei Reihensechser und V8. Nur muss wie schon gesagt der Deckel mit den Schlauchanschlüssen umgebaut werden, da sonst der linke Krümmer keinen Platz für die Schlauchanschlüsse lässt.
    Der Deckel mit den Schlauchanschlüssen ist der einzige Unterschied zwischen den Lenkgetrieben.


    MfG
    Maik

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten, allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren"
    (Gottlieb Daimler)

    • Official Post

    Hallo Christian


    Vorab, das Spenderfahrzeug ist ein W108 3.5, was die Positionierung des Steuergerätes, des Batterieträgers und der Elektronikzündung hinsichtlich Montage bzw. Positionierung und Verlegung des Motorkabelbaums erleichtert. Ich kann zwischen beiden Fahrzeugen hin- und herspringen, abkucken, anpassen und ggfls. auch Teile übernehmen. Den Sicherungskasten des Coupes lasse ich ich im Motorraum weil er dort deutlich besser zugänglich ist als im W108.


    Den Hinweis bezüglich des Kardantunnels erhielt ich schon mehrmals. Wenn dieser nur zu weiten wäre um so besser, andernfalls kann ich auch den Tunnel des W108ers opfern, denn der wird eh geschlachtet.


    Den Bremskraftverstärker hab ich ausgeblendet, der Platz reicht.


    Ich hoffe, alle schwierigen und weniger schwierigen Situationen zu meistern, ...ich berichte.


    Das mit dem kastrierten 280 er sehe ich völlig anders. Ich bin den W108 3.5 gefahren und der geht in allen Bereichen sehr gut, besser als mein Coupe. Somit gehe ich von gleichen Fahrwerten aus, wenn Motor und Getriebe im Coupe eingebaut sind.

  • Hallo Winfried,


    da hast Du aber Glück, dass Du ein Coupe umbaust. Sonst wäre das mit dem Kardantunnel durch das dickere Blech des Cabriolets eine sehr viel größere Sache, falls Du den umbauen wolltest. Ich hoffe, dass Du den Tunnel doch nicht umbauen musst, denn das würde mich auf jeden Fall davon abhalten, mein Hochkühler Cabrio umzubauen.


    Ich werde es weiter interessiert beobachten.

    • Official Post

    Hi Volker


    Ich scharre ja schon mit den Füssen, aber im Moment sind alle Bühnen voll. Ich möchte es nun endlich wissen, aber so wie es aussieht komme ich zum Pfingsttreffen mit sechs Zylindern.


    Wenn es so ist, dass es um die Breite des Kardantunnels geht dann bin ich guter Dinge. Allerdings kann man weder ordentlich messen bzw. Schablonen machen, solange Motor und Getriebe noch bei beiden Fahrzeugen drin sind.


    Ich werde Dich detailliert informieren.

    • Official Post

    Hi Christian


    Nun konnte ich vor ein paar Tagen den W111 Cabrio von Alexander (Richard II) bewundern und sah, dass mein Bremskraftverstärker (in Fahrtrichtung gesehen) ca. 5 cm weiter rechts, also wie von Dir völlig richtig beschrieben, mittiger sitzt. Der Ventildeckel von Zylinder 5-8 hat beim M116 einen Abstand von ebenfalls ca. 5 cm zum Bremskraftverstärker, das wird also schon verdammt eng. Da geht nach dem Motortausch vermutlich kein Finger mehr dazwischen.


    Dankesehr für den wichtigen Hinweis!!!


    Nun muss ich sehen, wie sich der M116 im noch eingebauten Zustand bei Lastwechsel bewegt. Den Umbau des Bremskraftverstärkers und damit verbunden den Umbau der Pedalerie möchte ich nicht. Ich möchte mir den schnellen Rückbau zur Originalität offen halten.


    Ein Lösung für das Problem habe ich im Auge, nämlich die Veränderung des Ventildeckels auf der hinteren Seite auf eine Länge von ca. ebenfalls 5 cm.


    Dazu muss ich erstmal sehen, wie es unter dem Ventildeckel aussieht. Ich könnte mir eine Aussparung am Ventildeckel vorstellen, sofern darunter soviel Platz ist, dass der Ventiltrieb nicht beeinträchtigt wird.


    Für interessierte berichte ich gerne weiter.


    In den Bildern unten sieht man die Position des BKV im 3.5 er

  • Moin Winfried,
    Bitte unbedingt weiterberichten, Du weisst ja... :) :whistling:


    Hat mich sehr gefreut, Dich in Ornbau persönlich kennen zu lernen! Nun habe ich ein Gesicht zum Namen, die Unterhaltung über dieses wie andere Technikthemen war so aufschlussreich wie kurzweilig, und überhaupt warst Du ein angenehmer Standgenosse. Können wir gerne wiederholen, schon allein um sich wieder über nörgelnde, alkoholisierte Besserwisser gemeinsam aufregen zu können... ;):thumbup:


    Beste Grüsse,
    Lutz

  • Mal noch ´ne grundsätzliche Frage zum Thema in die Runde der Fachleute:


    Wenn man solch einen Umbau vorhat, und auf der Suche nach dem passenden V8-Hundertschlachter läuft einem nun kein 3.5er sondern ein 4.5er über den Weg, würde das umbautechnisch einen Unterschied machen?
    Sind die Abmessungen dieselben, oder gibt es z.B. beim Getriebe des 4.5ers Tunnel-Passungsprobleme oder sonstige K.O.-Kriterien?


    Bitte an dieser Stelle keine Glaubensdiskussion hinsichtlich der unterschiedlichen Motorcharakteristiken, Verbräuche, Abgaskastrationen etc. pp., mir geht es um die Frage der reinen technischen Umsetzbarkeit: ist es komplizierter, der 4.5er samt Getriebe zu transplantieren, als den 3.5er, jeweils auf Basis eines 108/109er-Spenderfahrzeuges?


    Ergänzungsfrage wäre höchstens, wenn es auch ein 4.5er sein darf, ob es egal ist ob ein 108/109er als Spenderwagen herhält, oder ein 107/116er. Ist bei 107/116er z.B. mehr Elektro-Umstrickerei zu erwarten? Oder sitzen dort z.B. Anlasser oder andere Aggregate irgendwie "schlecht", um alles in den 111er zu bekommen?


    Danke für eure Erfahrungswerte! ^^


    Beste Grüße
    Lutz

  • Der 4,5 baut breiter und höher, da er einen längeren Hub nach oben raus hat. Deshalb muss man dann die Auspuffkrümmer vom 4.5 US 108/109 nehmen. Ob 107 er Krümmer gehen weiß ich nicht. Das 4,5 3-Gang Wandler Getriebe ist wesentlich größer als das alte 4-Gang und passt nur unter den späten Getriebetunnel. Entweder dann den Tunnel umbauen oder das 4-Gang vom frühen 3.5 an den 4,5 Motor montieren, das sollte gehen.

    • Official Post

    Hallo Lutz


    Ich sehe das wir capcgn, das könnte schon auch gehen, allerdings wollte ich die TÜV Abnahme und das konnte ich im Vorfeld unter Vorlage des WHB und der Prospekte beim TÜV sehr erklären. Somit bekam ich vom TÜV vorab grünes Licht.


    Ich wollte auch ein Fahrzeug, das es damals so oder ähnlich auch gab.