W 116 280 SE Zusatzleitungssatz für Drehzahlmesser

  • Hallo Hannes,

    super, vielen Dank - gern an: martinr.graf@arcor.de (das "r" nach martin nicht vergessen)

    Möchte dir noch eine Frage stellen.

    Laut WHB habe ich gesehen, dass es Drehzahlmesser für Spulen - und Transistorzündung gibt, jeweils mit unterschiedlicher Teilenummer. Gibt es eine Möglichkeit diese beide zu unterscheiden, da auf dem Instrument keine T.-Nummer steht.

    Grüße von der Ostalb

    Martin

  • Hallo Martin,


    Unterlagen sind gleich auf dem Weg zu Dir.

    Wie man die Dinger unterscheiden kann, weiß ich leider nicht. Ausser der DZM hat irgendeinen Hinweis drauf, z.B. "nur für 6Zyl. Spulenzündung" oder so ähnlich. Kann Dir aber der Obelix ganz sicher beantworten....

    Glaube die Spulenzündung hatten eh nur ein paar ganz frühe W116 280er Vergaser. Da gibts wahrscheinlich nur ganz wenig mit Drehzahlmesser.


    Gruss Hannes

  • Hallo Christian,


    aus welchen Fahrzeug der Drehzahlmesser herstammt weiß ich nicht, daher meine Frage. Bin halt manchmal ein bischen zu perfektionistisch.

    Mein Fahrzeug ist ein 280SE mit Transitorzündung.

    Wenn es keine ersichtlichen Merkmale gibt, probier ich's halt einfach.

    Und weil wir schon am komunizieren sind, noch eine Frage vom Mercedes Anfänger.

    Habe kürzlich mit Erfolg die Klappen von meinem Heizungskasten neu bezogen.

    Wenn ich mich dann von diesen Strapazen erholt habe :) beabsichtige ich noch meine Einspritzdüsen ultraschall reinigen zu lassen plus die Verbördelten Anschlussleitungen austauschen zu lassen. Hast du Erfahrung mit einem Betrieb der das gut und zu fairen Preisen macht?

    Danke für eure super schnelle Antworten.

    Gruß

    Martin

  • Ich habe hier auch noch einen DZM den ich verbauen möchte (ebenfalls 280SE). Einspritzdüsen kommen bei mir tatsächlich auch noch dran. Mein Teilehändler hatte aber neue von Bosch für 21€ das Stück.


    Was du auch brauchen wirst:

    A1160780873 Halter Einspritzventil

    A1100700055 Hülse Einspritzventil


    Schön bebildert für M110 findest du es hier:

    http://www.hehlhans.de/tipp98-22.htm


    Der Heizungskasten fehlt mir noch, ich bin über Ostern wohl mit dem Zusammenbau der Karosserie fertig. Das sind dann die Feinheiten.

  • Hallo Johannes,

    danke für deinen Hinweis.

    Mein Fahrzeug hat jedoch D-Jetronic und somit kann ich mir nicht vorstellen das der Teilehändler noch solche Einspritzdüsen (grüne Version) auf Lager hat.

    Wünsche dir viel Glück für deine noch ausstehenden Arbeiten. In meinem Oldi stecken über 1000 Arbeitsstunden - zum Glück bin ich schon Rentner :)

    Grüßle von der Ostalb

    Martin

  • Hallo Martin,


    da hast du recht =) Mit D-Jet sieht es dann nicht so einfach aus.


    To do:

    Stoßstange hinten aufbereiten, konservieren, zusammenbauen.

    Heizungskasten

    Alle Öle, Bremsflüssigkeit, Ventilspiel


    Fahrzeugvorstellung ist in meiner Signatur ich muss mal nen Worklog erstellen...


    Grüßle von etwas nördlicher aus der Kurpfalz und dir auch viel Glück und Erfolg!

  • ...wie Hannes schon gesagt hat sind die DZM für Spulenzündung extrem selten, daher stehen die Chancen gut, dass es die Version für Transistorzündung ist . Ich habe beide Versionen

    irgendwo liegen, ich schaue mal nach den unterschiedlichen VDO-Nummern.


    Ich schicke die D-Jedüsen immer zur Elferwelt - Überholung von Einspritzventilen und Injektoren, die machen das sehr zügig und günstig.

  • ...sind die DZM für Spulenzündung extrem selten, daher stehen die Chancen gut, dass es die Version für Transistorzündung ist

    ahem.... hüstel... und mit Transistoren geschaltet Zündungen haben keine Spule?

  • Hallo Hagen

    das ist Merceterminus wie auch Mechanisches Getriebe zu Automaticgetriebe.

    Das Selbstschaltende Drehmomentorium ist ja schließlich auch irgendwie mechanisch. odr;)

    Gruß HaWA

  • Hallo HaWa,


    stimmt, Automatgetriebe sind auch mechanisch.

    Oder waren es mal bevor die Elektronik der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit den Garaus gemacht hat :)


    das ist Merceterminus wie auch Mechanisches Getriebe zu Automaticgetriebe.

    danke, wieder was gelernt ! :thumbup:


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

  • Hallo Winfried,


    Teilenummer vom Leitungssatz:

    A 116 540 15 09


    Fahrzeug ist ein W116 280 SE Automatik mit Transistorzündung. Ich möchte den Drehzahlmesser mit Zeituhr nachrüsten.

  • Hallo Martin,

    die Mühe lohnt nicht, ich habe dem 1stseeker vor 1 Woche in einer Konversation einen NOS-Leitungssatz angeboten und bis heute nichtmal eine Antwort erhalten. Wer nicht will der hat schon.

    Viele Grüße,

    Thomas