Wie heissen eure Autos?

  • Oh ja!

    Fände ich einen 420G, der mir vom Zustand und Farbe (rate mal) zusagt, hätte ich sofort einen zweiten Oldtimer und immensen Krach zu Hause ...

    Für mich eines der schönsten Autos überhaupt.

    Sehr geil son 420G, 5,30 m oder wie lang ist der?........ist aber kein Coupé


    BG Peter

    Wichtigtuer sind Leute, die nie etwas wirklich Wichtiges tun (Klaus-Dieter Beisenkötter 1937)

  • Lang. Und fliessend. Genau weiss ich es gar nicht. Eigentlich weiss ich wenig über den 420G, das macht ihn für mich so begehrenswert wie einst die 108er, als ich ab kurz vor Führerschein anfing, von einem Mercedes zu träumen und nur wusste, dass es da so alte grossen Wagen gab, älter als die Kindheitserinnerungs-W116, und die viel mehr Würde als jene ausstrahlten. Motoren, PS, Fahrwerke ... war mir alles verborgen und egal, mir gings nur ums Design. Der Rest kam dann später.


    Und nein, der ist kein Coupé, der 420. Aber schön isser trotzdem, auch wenn dieses Beispielbild keinen in Grün zeigt und eigentlich ein Mk X ist, der Vorgänger. Aber was sollen schon die Einzelheiten. Ich wüsste ja noch nicht mal, wie ich ihn nennen würde, um beim Thema zu bleiben. Vielleicht wäre er mein "Dicker Kater". Den hätte ich dann wohl in vielerlei Hinsicht ...

    Aber vielleicht muss ich sowas doch mal noch haben.


  • Wunderschönes Auto so ein alter Jaguar, elegant und detaiverliebt, man muss aber etwas leidensfähig sein, um einen Jaguar aus den 60/70ern zu besitzen....... und auch manchmal fahren zu wollen. Aber das ist ja kein Geheimnis. E-Types gab es m.W. mehr als 70.000, auf den Strassen sieht man sie jedoch eher selten. Ersatzteile sind allerdings nur halb so kostspielig wie bei einem alten Benz aus der Zeit.


    Gruss


    Peter

    Wichtigtuer sind Leute, die nie etwas wirklich Wichtiges tun (Klaus-Dieter Beisenkötter 1937)

  • Ja, es heisst, man brauche eigentlich immer zwei Jaguare, einen für die Werkstatt, einen zum Fahren.

    Aber im Vergleich zur Eleganz der alten Jaguare strahlen zeitgenössische Mercedes - ich zitiere einen Motorjournalisten - den Charme eines Beiruter Taxis aus. Bisschen krass ausgedrückt und sicher nicht für 111er Coupés zutreffend, aber auch nicht völlig von der Hand zu weisen.

  • Woah, Jaguar Mk X - in meinen Augen der schönste Jaguar aller Zeiten, da kommt kein anderer heran! (Ja, ich weiß, mit der Meinung stehe ich ziemlich alleine da ...)

    Aber egal: traumhaft, das Teil, und völlig unterbewertet imho.

  • No Robert,


    da bin ich bei dir mit dem Jag. Die Farbcombo ist auch Hammergxxl und erinnert mich daran, dass ich für die Cupette noch ne rote Lederausstattung im Keller liegen habe.



    Gruss Olof

  • Stimmt es eigentlich, dass Leute, die ihren Autos Namen geben, meistens auch einen Party-Keller haben?




    Ich kann da leider nicht mitreden, mein Bauernhaus hat leider nur einen sehr kleinen und niedrigen Keller, ich kann da kaum aufrecht stehen.


    Gruss


    Peter

    Wichtigtuer sind Leute, die nie etwas wirklich Wichtiges tun (Klaus-Dieter Beisenkötter 1937)

  • Scherbe, ich nenne sie einfach Scherbe; schon lange – weil sie eine ist.

    Ich hab sie vor 40 Jahren gekauft. Jetzt ist zumindest mal ein neuer Boden reingekommen. Mal schauen wie es mit dem TÜV wird...


    ...aber ich sollte schon langsam mal ein bisschen mehr auf die Karre aufpassen.

    Man besitzt solche Autos nicht für immer. Nur temporär. Es gibt Vorbesitzer und Nachbesitzer, ähnlich wie bei alten guten Uhren aus der Schweiz oder schönen Häusern. Die eigene Restlaufzeit ist dabei irrelevant. Gruß Dieter

    Und sorry für die philosophischen Ausschweifungen.

  • Stimmt es eigentlich, dass Leute, die ihren Autos Namen geben, meistens auch einen Party-Keller haben?

    Muss zugeben, dass mir die Frage ein gewisses Schmunzeln ins Gesicht treibt.


    Jedenfalls könnten wir das hier ja gleich per Zusatzumfrage versuchen empirisch zu veri- bzw. falsifizieren.


    Das einzig partyhafte in meinem Keller jedenfalls ist mein Wein und der ist nicht für Partys!


    Und ich frage mich, ob Herr Jellinek ausser einer Tochter wohl auch einen Partykeller hatte ...

    • Official Post

    Jedenfalls könnten wir das hier ja gleich per Zusatzumfrage versuchen empirisch zu veri- bzw. falsifizieren.

    Stimmt Paul


    Das sollte man alles gut durchtrinken; ...am Ende gibt alles einen Gin.

  • Und ich frage mich, ob Herr Jellinek ausser einer Tochter wohl auch einen Partykeller hatte ...

    Berechtigte Frage !


    Und mir wird plötzlich klar dass ja mein Auto einen Namen schon ab Werk hatte :)


  • Jedenfalls könnten wir das hier ja gleich per Zusatzumfrage versuchen empirisch zu veri- bzw. falsifizieren.




    Und ich frage mich, ob Herr Jellinek ausser einer Tochter wohl auch einen Partykeller hatte ...

    Das ist eine sehr gute Idee.


    Sicherlich gibt es Bilder von div. privaten Lasterhöhlen einiger User..........bin sehr gespannt.


    Mein Favorit wäre dies hier, aber es wird wohl ein Traum bleiben (müssen).


    Gruss


    Peter

  • Scherbe, ich nenne sie einfach Scherbe; schon lange – weil sie eine ist.

    Ich hab sie vor 40 Jahren gekauft. Jetzt ist zumindest mal ein neuer Boden reingekommen. Mal schauen wie es mit dem TÜV wird...

    Moin Dieter,


    super Einstellung und nach 40 Jahren bleibt auch das leidige "das hat der Vorbesitzer vermurkst" aus. Klingt aber nach einem Pagödeli, dass auch genutzt wird, auch wenn sich mir die Assoziation mit einer Scherbe nicht ganz erschliesst.


    Gruss Olof

  • Hätte ich einen W113, ich würde ihn schlicht und einfach "Pagode" nennen.

    Ein Auto nach einem Gebäudetyp benennen?


    Seltsamer Gedanke...


    Aber warum nicht, wenns Dir gefällt... 8o

    • Official Post

    Moin,


    der Sinn einer Kellerbar hat sich mir nie erschlossen. Wieso soll ich zum Saufen in den Keller gehen?


    Da setzte ich mich lieber im Garten in die Sonne...knallt dann auch schneller ;)


    Oder halt in die Werkstatt, da kommen einem dann nach dem x-ten Bier auch oft dumme Gedanken...8o


    Gruß

    stefan

    Gruß

    stefan


    An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.(Erich Kästner)

    „FECI QUOD POTUI FACIANT MELIORA POTENTES“

  • Stimmt Paul


    Das sollte man alles gut durchtrinken; ...am Ende gibt alles einen Gin.

    Winfried, das ist ja schon "Nordhorsting"-Niveau, was du da ablieferst!

    der Sinn einer Kellerbar hat sich mir nie erschlossen. Wieso soll ich zum Saufen in den Keller gehen?

    Och, ging doch Goethe schon gern zu Auerbach ins Untergeschoss um zu Saufen und es hat ihn inspiriert.

  • Ich denke es geht darum, hin und wieder mit den Nachbarn und/oder allen guten Freunden/Kegelbrüdern usw. mal so richtig abzurocken......und das geht natürlich am besten und auch am preiswertesten in der eigenen Keller-Bar.


    Gruss


    Peter

    Wichtigtuer sind Leute, die nie etwas wirklich Wichtiges tun (Klaus-Dieter Beisenkötter 1937)