Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, das die Preise runtergehen. Ich bin jetzt 42 und es gibt Tage, da hadere ich auch mit meinem /8, weil ich den aktiv im Straßenbild nicht mehr miterlebt habe und wenn mich der Doppelvergaser wieder ärgert, dann drohe ich dem auch schon immer mit "nächster Halt: Presse". Und so wird es vielen gehen. Ich bin mit Fahrzeugen aus Ende der 80er und Hauptsächlich 90er groß geworden. Mein erster war ein Golf 2 aus 90, so wie bei vielen in meinem alter und das sieht man auch gerade an den Preisen. Gute Golf 2 sind teuer wie nie, Ersatzteile gibt es noch sehr gut und vorallem auch sehr günstig, genauso wie Schlachtfahrzeuge für alle anderen Teile. Dazu kann man die im Alltag sehr gut nutzen, die L/LH-Jetronic ist super zuverlässig und die Kisten laufen immer. Bei meinem 35i Nasenbär dreh ich den Schlüssel und losgehts, ohne Schmerzen zu haben, das die Fahrt gleich wieder zu Ende ist. Wie auch bei meinem W202 aus 97.
Auf den einschlägigen youtube Kanälen hört man es auch, das die große /8 Zeit vorbei ist und selbst 123er nicht mehr so gut gehen und es eher bei 124ern jetzt anfängt. Ich hab mir jetzt vor einem Jahr zwar einen W114 aus 75 gekauft, aber auch bewusst so als Serie 2, weil mir alles andere schon zu altbacken wirkte, ganz zu schweigen von Autos aus den 50ern und 60ern.
Für mich sind das alles aber auch keine Wertanlagen, sondern Fahrzeuge im Zustand 3-3+, die auch bewegt werden dürfen und bei den auch mal was kaputt gehen darf und schlimmstenfalls auch ein totalverlust verschmerzbar ist. Und ich kann selbver schrauben, also ganz generell. wenn ich wegen jedem furz in die Werkstatt müsste, wäre es wohl eher unrealistisch, auch schon alleine, weil sich da kein schwein mehr mit vergasern und co auskennt. die können doch eh nur noch Baugruppen und Module tauschen, nicht alle, aber die meisten.