Posts by Peter 111

    Moin,


    Teppiche einfach nur reinigen und shampoonieren reicht womöglich nicht.


    Vor einigen Jahren hatte ich ein ähnliches Muff-Problem, alles gereinigt, Kaffee usw. alles bereits durch. Dann habe ich sämtliche Teppiche rausgenommen, damit zur Waschstrasse und mit einem Hochdruckreiniger behandelt bzw. mishandelt, erstaunlich, was da an brauner Suppe rauslief.


    Danach war Schluss mit Mief.


    Gruss

    Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, das die Preise runtergehen. Ich bin jetzt 42 und es gibt Tage, da hadere ich auch mit meinem /8, weil ich den aktiv im Straßenbild nicht mehr miterlebt habe und wenn mich der Doppelvergaser wieder ärgert, dann drohe ich dem auch schon immer mit "nächster Halt: Presse". Und so wird es vielen gehen. Ich bin mit Fahrzeugen aus Ende der 80er und Hauptsächlich 90er groß geworden. Mein erster war ein Golf 2 aus 90, so wie bei vielen in meinem alter und das sieht man auch gerade an den Preisen. Gute Golf 2 sind teuer wie nie, Ersatzteile gibt es noch sehr gut und vorallem auch sehr günstig, genauso wie Schlachtfahrzeuge für alle anderen Teile. Dazu kann man die im Alltag sehr gut nutzen, die L/LH-Jetronic ist super zuverlässig und die Kisten laufen immer. Bei meinem 35i Nasenbär dreh ich den Schlüssel und losgehts, ohne Schmerzen zu haben, das die Fahrt gleich wieder zu Ende ist. Wie auch bei meinem W202 aus 97.

    Auf den einschlägigen youtube Kanälen hört man es auch, das die große /8 Zeit vorbei ist und selbst 123er nicht mehr so gut gehen und es eher bei 124ern jetzt anfängt. Ich hab mir jetzt vor einem Jahr zwar einen W114 aus 75 gekauft, aber auch bewusst so als Serie 2, weil mir alles andere schon zu altbacken wirkte, ganz zu schweigen von Autos aus den 50ern und 60ern.


    Für mich sind das alles aber auch keine Wertanlagen, sondern Fahrzeuge im Zustand 3-3+, die auch bewegt werden dürfen und bei den auch mal was kaputt gehen darf und schlimmstenfalls auch ein totalverlust verschmerzbar ist. Und ich kann selbver schrauben, also ganz generell. wenn ich wegen jedem furz in die Werkstatt müsste, wäre es wohl eher unrealistisch, auch schon alleine, weil sich da kein schwein mehr mit vergasern und co auskennt. die können doch eh nur noch Baugruppen und Module tauschen, nicht alle, aber die meisten.

    Hört sich alles so an, als hättest du das richtige Spielzeug für dich noch nicht gefunden.


    Mach doch einfach, worauf du am meisten Bock hast, scher dich nicht darum was andere sagen und lass Logik weitestgehend beiseite (soweit möglich).


    Gruss


    Peter

    Hi Dirk,


    schöne grosse Werkstatt und schöne Autos - der 107er ist offenbar ein relativ früher, schmale Bumper mit Hörnern, farbigem Dashboard aber schon die grossen Spiegel. Welches Baujahr ist das?


    Solch einen Porsche hatte ich mit 20 J., einen 911T, der hat mich fast finanziell ruiniert.


    Gruss aus Münster


    Peter

    Hallo David,


    ich bin in der Oldtimer IG Osnabrück. Am Piesberg finden regelmässig Treffen statt, aber das weisst du wahrscheinlich.https://oldtimer-ig-osnabrueck.de/


    Bei Bedarf kann ich dir einen Altbenz-Kenner in OS-Atter nennen, ein netter Typ mit eigener Hobbywerkstatt.


    Viele Grüsse aus Münster


    Peter

    Welcher Vermittler ist für solche Autos zu empfehlen?


    Ich möchte mein 111er coupé verkaufen, habe vor 2 Jahren mal 2 Vermittler angesprochen, aber die hatten offebar überhaupt keine Ahnung von diesen Autos. Einer wollte gern etwa 10.000€ Provision, bei einem Verkaufspreis iHv. 50.000. Fotos und seinen Internetauftritt wollte er sogar zusätzlich bezahlt haben.

    Ein anderer, der angeblich bundesweit vermittelt, wollte, dass das Coupé zunächst optisch aufbereitet bzw. aufgehübscht wird. Als ich dort ankam, stand da ein 140 KG Mann mit nem Hochdruckreiniger, der vorab schon mal 300€ haben wollte. Den Chrom separat behandeln sollte zusätzlich kosten.


    Wem kann man trauen und wen würdet ihr empfehlen?


    Gruss

    Moin,


    die Nummer: ..."alle Oldies stehen sich kaputt, wenn sie nicht ständig bewegt bzw. gefahren werden", halte ich für vollkommen überzogen, und es wird auch nicht wahrer, wenn man es regelmässig wiederholt.


    Meine Oldies stehen auch sehr viel, alles prima soweit. Wenn irgendwas kaputt ist, lasse ich es reparieren und alles ist wieder gut, aber von übermässigen reparaturen kann ich in den letzten 30 Jahren nicht berichten.


    Oliver, du hast offenbar einen C107 in "gold" ist deiner Sammlung, Beige-metallic oder champagner? Stellst du mal ein Bild ein?


    Mein 350 SLC aus 72 ist beige-Met, Leder rot.


    Gruss


    Peter

    Tja, wenn man ein Auto sehr lange hat, hat man ja auch die Preisentwicklung nach oben mitgemacht. Jetzt gehts dann "leider" wieder abwärts.....aber ist das wirklich so dramatisch? Ich bin mir garnicht sicher, ein 111er Cabrio lässt man nicht gern unbeaufsichtigt irgendwo stehen, es könnte womöglich geklaut werden weil es so hoch gehandelt wird bzw. wertvoll ist. Das ist m.E. eher ein Nachteil. Ich habe mein Cabrio mit 30 Jahren gekauft, das ist nun 35 Jahre her, das Auto war damals schon teuer, die Restaurierung kostete ein kl. ETW, mein Gutachten spricht von knapp 170.000€, wenn es künftig im Wert verliert, werde ich nicht wirklich sehr unglücklich sein.


    Mit 65 bin ich eigentlich zu jung für ein 60er Jahre Auto, aber die 111er Cp/Cb. hatten es mir schon immer angetan. Ich stehe mehr auf Autos aus den 70ern. Deshalb habe ich mir nun auch ein frühes BMW 633 CSI Coupé gegönnt. ....fährt sich um Welten besser als ein "alter" 111er, aber behalten werde ich die 111er trotzdem.


    Gruss

    Jedenfalls richten die beim Einstellen dort das Lenkrad in die optimale Position und ändern dann an der Achse die Einstellung.


    Gruss

    Moin,


    mein 111er Coupé Bj. 70 (280 SE, EZ 72) hat ein Automatikgetriebe mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin. Kickdown usw. funftioniert, benutze ich allerdings recht wenig.


    Allerdings schaltert es m. E. jeweils zu früh und wenn ich die Schaltung durch Gasfuss verzögere, schaltet es etwas zu hart.


    Kann man das einstellen bzw. die Schaltvorgänge auf "etwas später" einstellen?


    Danke + Gruss


    Peter


    Eine weitere Schizophrenie des Verkehrsrechts (ein anderes Thema), man darf das Handy während der Fahrt nicht einmal mehr in die Hand nehmen. Gleichzeitig werden meterbreite Touchsysteme im Fahrzeug angeboten mit zig Menüs, die man während der Fahrt bedienen muss, um etwas einzustellen. Und ich plädiere hier nicht! für die Freigabe des Bedienens des Handys während der Fahrt.



    Genau das denke ich, wenn ich mal wieder lese:...."aus ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn".....


    Mich reizen neue Autos nicht nur überhaupt nicht, ich empfinde diese völlig überteuerten, hässlichen, reparaturanfälligen Plastikdosen in denen man gemassregelt und gegängelt wird, sogar als reine Zumutung und als Frechheit.


    Gruss


    Nachhaltig geht anders und der Versuch, ausgerechnet Diejenigen zu bestrafen, die nicht alle 2-3 Jahre ein neues Auto leasen, ist in jeder Hinsicht verwerflich.


    Viele Grüße


    Oliver

    Sehe ich ebenso, ich denke aber, die Politik hat ein grosses Interesse daran, dass in immer neue Autos produziert und verkauft , das bringt grosse Steuereinnahmen. Wie du richtig feststellst, Klimaschutz durch Nachhaltigkeit wird nicht gefördert, im Gegenteiln am besten immer alles neu, ist im Wohnungsbau auch so. Es wird einfach behauptet, dass modernisiern im Bestand zu teuer oder schlicht nicht möglich ist und das neubauen besser und billiger sei, obwohl es meistens nicht stimmt, aber damit ist der Weg frei für Abriss und Neubau und niemand beschwert sich.


    Gruss

    Bei unseren alten Autos dürften die TÜV-Prüfungen eigentlich keine grossen Probleme bereiten, wenn Bremsen, Licht, Hupe usw. okay sind, gibts die gewünschte Plakette und fertig.


    Schlechter trifft wahrscheinlich es die Autos mit den ganzen Zuzsatzeinrichtungen und den zahlreichen, eigentlich überflüssigen Assitenzsystemen. Wenn die alle funktionieren müssen, kann das teuer werden.


    Gruss


    Peter

    Moin,


    ich bin 185 cm, 90 KG, fahre seit etwa 35 Jahren SL + SLC, früher als Daily-Driver, Probleme im SL hatte ich eigentlich nie, die Sitzposition im SLC ist aber tatsächlich besser, man kann die Beine ausstrecken, da der Sitz weiter nach hinten geschoben werden kann. Im SL stösst die Rückenlehne an die "B-Säule". Im R170 - SLK sitzt man besser, da hast du recht, aber das ist ja auch eher ein Frauenauto ;)


    Gruss


    Peter