Bereits im letzten Jahr erweiterte die Retro ihr Messeangebot auf die Stadt Nürnberg und dieses Jahr folgte Köln.
weitere Messen entstanden in Berlin und auch Hamburg soll eine bekommen.
Im Vorstand und auch im harten Kern diskutierten wir, wie wir mit den reichlichen Angeboten umgehen sollen.
Wir sind mit großer Mehrheit und auch dem Verständnis unserer Messemitstreiter zu dem Ergebnis gekommen:
Diesen Messewahnsinn machen wir nicht mit. Es verschlingt auf Dauer reichlich an personellen Kapazitäten und es träfe fast immer Ornbau als Drehpunkt!
Wir konzentrieren uns dieses jahr und auch im nächsten Jahr ausschließlich auf die Messen Retro Stuttgart und Techno Classica in Essen,
auch wenn diese nächstes Jahr terminlich zusammen fallen werden.
Es macht keinen Sinn weitere Messen halbherzig auf Sparflamme zu bestreiten oder von anderen Clubs mit vertreten zu lassen.
Schon lange machen wir durch unsere Teilekataloge und deren Erwerbsmöglichkeit auf Messen Werbung um neue Mitglieder zu erreichen.
Doch der Erfolg ist nicht mit unserem Erfolgen durch die Internetpräsenz vergleichbar.
Letzlich ist jeder Messeauftritt für uns rechnerisch nicht wirklich positiv, wenn die Clubshopverkäufe nicht hinzugerechnet werden.
Einzig in Stuttgart auf der Retro können wir uns als vdh in unseren Ureigenschaften präsentieren,
als Schrauberclub der seinen Mitgliedern mit Rat, Tat und Teilen zur Seite steht.
In Essen können wir uns Daimler und der internationalen Anfrage stellen, die sonst nirgendwo so groß ist, als auf der Techno Classica.
Das es kleine und mittlere regional bedeutende Veranstaltungen gibt, die auch dort ihre, manchmal überregionale Bedeutung haben, wollen wir nicht in Frage stellen.
Wenn aber der Besucher und auch der Aussteller im Jahr stets auf die gleichen Händler und umgekehrt auf die gleichen Besucher bei Großveranstaltungen trifft,
dann zahlen beide jedesmal dafür, daß sie als Besucher nichts Neues erleben und finden können und
der Aussteller erlebt ein gesättigtes Publikum, daß er auch auf der fünften Messe nicht neu erreichen kann.
Lieber wollen wir das Publikum Überraschen und das maximal einmal im Jahr in vdh Manier.
Gruß Dirk Quenter
Natürlich finden wir es schade das Veranstalter an wunderschönen Orten in alter Industriekultur aufgeben.
Ist das die Sättigung durchs Internet, oder die Faulheit in alten Kisten zu stöbern?