Gibt es alternative Lösungen für nicht mehr erhältliche Bremsbänder ?
1152707162 oder 1162701762
Ich habe in USA bei unseren alten Kontakten nachgefragt, doch da kam leider keine Antwort!
Gibt es alternative Lösungen für nicht mehr erhältliche Bremsbänder ?
1152707162 oder 1162701762
Ich habe in USA bei unseren alten Kontakten nachgefragt, doch da kam leider keine Antwort!
Hab noch ein zweites Bild nachgelegt!
Wahrscheinlich gehen die davon aus, dass die Mitglieder die Brotschneidemaschine verwenden und den Rest gegen Rauchwaren, Rotwein etc. tauschen ...
Hallo Hagen!
Habe die 000 987 7770 jetzt mal auf 49,10 Euro hin prüfen lassen. Da kommt ein ganzer METER ! Dann relativiert sich der unverschämte Preis etwas in die richtige Richtung!
Wieder was mit Euch gelernt!
Stimmt sind Anlaufringhälften für die Kurbelwelle. Habe so ähnliche Teile unter Suchbegriff Anlaufringhälften nun auch gefunden. Weiß jemand den MB-Motor?
Habe den Text meiner letzten Anfrage dementsprechend geändert.
Vielen Dank für die Hinweise bis dato!
Wer kann hier helfen ???
Rätzels 1 und 2: Danke Frank = 0009943845
Rätzel 3 könnte ein Teil am Vergaser sein.
Rätzel 4:Die Kupferhalbschalen irgendwas an der Nockenwelle bei Vorkriegfahrzeugen. Sind tatsächlich Anlaufringhälften Kurbelwelle! Für welchen Motor ???
Rätzel 5: Dann habe ich noch die KAMAX 10.9 Schrauben
Rätzel 6: Danke Nordhorst = 128 478 0082
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht !
Ja WInfried, du hast völlig recht. Aufgrund der Problematik, dass es keine bezahlbaren Hochgeschwindigkeitsreifen für die 14 Zoll Felgen mehr gibt, wäre eine Neuauflage der 15 Zoll Felge überaus sinnvoll. Vielleicht sollte man dabei sogar auch gleich eine bezahlbare Metallventillösung mit andenken! Wir haben ja eine Neuauflage der 15 Zoll Fuchs Barockfelge schon zweimal gestemmt, warum sollten wir dies nicht auch noch ein drittes Mal in Angriff nehmen.
Dass die geschmiedete Fuchsfelge das non plus ultra für die Bereifung darstellt ist unbestritten. Ich werde mich morgen der Sache annehmen und einen geeigneten Ansprechpartner beim Traditionsunternehmen suchen. Wir haben auch den eine oder anderen Mitarbeiter im Unternehmen, da wird uns sicherlich geholfen werden.
Nochmals mein Dankeschön für den Hinweis.
Ich halte euch hier Räder/Ventil/Reifentechnisch auf dem laufenden!
Display MoreDie Sachen oben in Horsts Beitrag (Werbetafeln) sieht eher nach 50er, 60er und vielleicht noch früher aus. Ist das so der Zeitraum den Ihr anstrebt?
Viele Grüße,
Hagen
p.s.: Inhalt brauche ich aber für meine Gurkengläser, wenn dann gibts nur 'ne leere Packung wie bei Fidel
Ja genau solche Kartons benötigen wir für die Kulissen!
Hallo Hannes,
Luftfilterkarton nehmen wir auch!
Wir haben im Zuge der Neuteileabholung zwei ältere Boschtaschenbücher geschenkt bekommen ...
Und per Post wurde uns noch ne alte Verteilerdose für Telefon aus dem Jahre 1949 beigelegt.
Möchte mich hiermit herzlich bei den Spendern bedanken!
Hallo Hagen
wir geben den Gummihaltern eine Nummer und nehmen sie in die Neuteileliste mit auf.
50 Stück würden wir sofort ordern ...
Solch eine Form von Schleichgewerbe macht immer Sinn
Weiß jemand bei welchen Fuchsfelgen die Metallventile zum Einsatz kamen?
Welche Ventile wurden bei den 15 Zoll Fuchsfelgen, die wir für den 107er vor Jahren nachfertigen ließen, verbaut?
Ist sich Chinese! Spricht derzeit nicht mit uns! Siehe auch Clubzeitung!
Hallo HaWa
bedeutet dies, das du der Meinung bist, wir bekommen 200 Fahrzeugbesitzer zusammen, die diese Ventile auch zu Herstellerkonditionen 25 Euro netto das Stück bestellen würden?
Habe die restlichen Bilder von Werner mit den Vergleichsventilen noch in den Startbeitrag gestellt!
Metallventile A 107 400 0013
passend für 107/115/116 /123/123
Nicht das es die Ventile nicht mehr geben würde. Man kann sie beim Originalhersteller Alligator sogar noch ordern, doch die Preise sind auch dort völlig unangemessen.
Man könnte natürlich auch auf das Gummiventil 000 400 4013 ausweichen, doch wer es original mag auf der Alufelge der .... ?
Eure Meinung hierzu ist gewünscht!
Also mal der Reihe nach:
Der aktuelle Preis für die Ventile mit Druckstücken 107 400 0013 liegt bei Brutto Euro 86,31! Das ist definitiv eine Hausnummer zu hoch.
Bei einer Abnahme von 1000 Stück über den Originalhersteller würden wir bei 29,75 Euro landen. Bei 6000 Stück könnte man den Einkaufspreis auf 17,85 Euro senken.
Doch dann müssten wir jahrelang jeden 107er Fahrer um die Abnahme eines Satzes anbetteln.
Also hat sich unser Mitglied Werner Thiele hingesetzt und überlegt, ob man die Druckstücke nicht separat fräsen und auf ein gängiges Ventil aufplanzen könnte:
Hier der Zwischenstand:
Servus Horst,ich habe jetzt die ersten Prototypen der Druckstücke erhalten.
Zur Problematik:
Es gibt 2 versch. Barockfelgen. A 108 400 10 02 und A 126 400 21 02. Beide Felgen haben eine Größe von 6 ½ x 14 und eine Einpresstiefe von 30mm.
Sie unterscheiden sich augenscheinlich nur auf der Innen- und Außenseite der Ventilbohrung. Dazu Bilder.
Das originale Druckstück hat eine größte Außendimension von ca. 18,3mm. Die Felge A 126 400 21 02 hat außen eine größte Bohrung von knapp 15mm. Innen ist eine Planfräsung.
Bei beiden Felgen ist aber der kleinste Durchmesser in der Felge ca. 11mm.
Meiner Meinung nach ist für diese Felge das originale Druckstück ungeeignet, da es fast nicht am Felgenhorn aufliegt.
Anders ist es bei der Felge A 108 400 10 02.
Hier ist keine Planfräsung innen und der Durchmesser für das Ventil ist immer ca. 11mm. Außen gibt es keine Vergrößerung des Durchmessers. Hier hat das originale Druckstück ausreichend Auflagefläche.
Bei beiden Felgen passt das nachgefertigte Druckstück. Es ist in der Größe natürlich angepasst, da das originale Ventil über die gesamte Länge einen Durchmesser von 7,6mm hat und die Alternative im Durchmesser unten 10,2mm und oben bei der Kappe die 7,6mm hat.
Ich werde mit dem Fräser sprechen, ob wir evtl. 2 versch. Druckstücke herstellen, da es für die 108er Felge etwas kleiner ausfallen dürfte (wegen Auflage am Felgenhorn)
Das Frästeil in Kleinauflage wird wohl so um die 8 Euro kosten, das Ersatzventil um die 5 Euro. Also müssten wir so um die 15 Euro pro Ventil einkalkulieren. Die könnte man immer im 50er Riegel ordern.
mfg Werner
Mit der Bitte um Meinungen ....
Hallo Horst, klar supper.....wie machen wir das, soll ich dich extra nochmal zwecks Adresse anmailen ? Oder ist dir die Hoffy Adresse noch bekannt bei zigtausend Adressen?
*Gruß Hoffy !!!
Schick mir einfach ne Email an die Teileversorgung nur zur Erinnerung, dann tüten wir den Testtacho ein. Mach Bilder und schreib ein paar Zeilen für die Clubzeitung. Das hilft mit Sicherheit auch etlichen Mitgliedern. Für diesen Fall: Tacho wir - Paketporto wir...
Hallo Wolf, ich schick dir jetzt ein Steigerl Bier. Wir haben hier Spezialkartons, die wir schon immer mal testen wollten.
Die gewünschte Dortmunder Armbinde lege ich auch bei!
Ich kann dir zum Zerlegen und Üben gerne einen US-Flossentacho zur Verfügung stellen. Wenn man so ein Teil zerlegt hat, traut man sich viel eher an den eigenen ran.
Tacho wir Paketporto du!
Da der Ton und die Umgangsformen in Emails oder Telefonaten Richtung Ornbau immer rauher werden, kann ich nicht umhin mal ein paar Dinge grundsätzlich klarzustellen:
Mag sein, dass diese Pandemie vielen Erdenbürgern tierisch aufs Gemüt schlägt. Doch wir sind keine Eintagsfliegen, sprich wir alle haben noch genügend Restlebenszeit vor uns um einfach mal ein paar Monate die Füße stillzuhalten und mit ein bißchen Demut diese ungewohnte Zeit zu überstehen. Und .... ich kann euch aufgrund meiner über dreißigjährigen vdh-Erfahrung eines versprechen: Es wird auch nach Corona Euch, uns und noch genügend Ersatzteile geben.
Oja Vitrine! Haben will!! Wie geht das vonstatten???
PS: Wir benötigen auch leere Bosch Kartons sofern es die alten Kartons sind. Für welche Fahrzeuge Marken etc. egal. Hauptsache alt.
Auch Werbungen, alte Bosch Kalender etc.
DANKE-SCHÖN
Möchte mich an dieser Stelle mal herzlich beim Abbautrupp für die zügige, entspannte und völlig problemfreie Demontage bedanken.
Da der FCN keine 10 Kilometer entfernt zeitgleich sein Auswärtsspiel bestritt, wurde ich dementsprechend von den Frankfurter Vöscheln gepiesackt.
Hat trotzdem Spaß gemacht! Um 9:30 mit dem Sprinter und Hänger auf die Piste und um 20.30 mit 5,7 Tonnen im Gepäck wieder in Ornbau vor die Vereinshalle gerollt. Das muss uns erst mal jemand nachmachen. Und dann um 20.45 die Ergebnisse der 2. Liga gekickert ... Mann, was für ein clubintensiver Tag ...
Also nochmals mein anerkennendes Dankeschön an
Zusammengewürfelt ein super Trupp
PS: Hätte der Verkäufer die Maße 6,70 B x 2,20 T x 2,40 H in der Anzeige mit angegeben und statt 100 Regalböden, die tatsächliche Menge von 250 Böden und den fast fabrikneuen Zustand erwähnt, dann wäre die Anlage mit Sicherheit wesentlich teurer verkauft worden.
PS 2: Letztes Bild: Heute wird in rot schwarz kommissioniert
Die Faustregel ist einfach: Die Anmeldung von 2020 gilt fürs nächste stattfindende Jahrestreffen, egal ob im Herbst 2021 oder wann dann auch immer in 2022.
Ich habe das Anmeldeformular wieder freigeschaltet. Wer sich 2020 noch nicht angemeldet hatte, kann das jetzt auf der hier nachholen. Wie gesagt, die Anmeldung gilt fürs nächstmöglich genehmigte Jahrestreffen.
Hallo Horst,
ich verstehe die Schwierigkeiten mit den Planungen zum Treffen. Wenn jetzt der September aber möglich werden sollte, wie soll ich mich verhalten mit der Anmeldung? Da es kein Anmeldeformular gibt, hänge ich im luftleeren Raum. Wird dann das Formular wieder eingestellt?
Gruß Oskar
Hallo Oskar!
Wir schalten das Anmeldeformular am Wochenende frei. Vorher müssen wir aber unbedingt zwei Termine mit den Vereinen und dem Stadtrat wahrnehmen. Wenn dann alle Unklarheiten beseitigt sind, schalten wir auch die Anmeldung wieder frei!
Ihr könnt Euch dann gerne anmelden. Sollte das Treffen aber erneut nicht stattfinden können, zählt die Anmeldung automatisch für 2022.
Wie gesagt jetzt ist der Repsatz 110 330 0118 nur noch über onlineshop@daimler.com lieferbar. Aber mit besagtem satten Aufschlag für 617,43 Euro.
Stoßstangen musst du mir die Teilenummern nennen, kann mich jetzt nicht durchs EPC hangeln.
Den aktuellen Stand der Dinge findet ihr hier: Jahrestreffen wenn dann ....
Wie bereits in der aktuellen Clubzeitung erwähnt, hatten wir in weiser Voraussicht mit doppelten Netz geplant!
Wenn wir das Treffen im Juni hätten ausrichten wollen, müsste den gelebten Vorbereitungsregeln zufolge die Ornbauer Truppe jetzt sofort in die Planung einsteigen.
Doch glaubt uns, eine gesicherte Planung ist derzeit einfach nicht möglich. Zumal eine zeitraubende Organisation für ein Treffen, dass so nach jetzigem Kenntnisstand zu 95% nicht stattfinden kann, ein völliger Motivationskiller für die Orgacrew hier in Ornbau darstellt. Sprich auch unsere Ornbauer Ansprechpartner befinden sich im motivationstechnischen luftleeren Stimmungsraum. Jede weitere Absage würde im Nachgang die Organisatoren unweigerlich weiter herunterziehen. Sprich ein Treffen um Pfingsten herum ist bei der derzeitigen Covid19-Ausgangslage seriös nicht zu verantworten und den Veranstaltern nicht zuzumuten.
Aus diesem Grunde hat der Vorstand in einer erweiterten Telefonkonferenz entschieden, schon jetzt den zweiten Termin anzuvisieren. Damit tragen wir unserem Grundoptimismus zumindest ein bisschen Rechnung. Das machen wir schon aus der Notwendigkeit heraus uns nicht gänzlich an Covid aufreiben.
Aufmerksame Beobachter haben sicherlich bemerkt, dass wir bereits die Headline zum Jahrestreffen geändert haben. Das Anmeldeformular lassen wir aber weiterhin ruhen um ungelegte Eier nicht vorher zu überhitzen.
Lest auch hierzu die Beiträge zur Umfrage 2021. Wenn es "wider des Wunschdenkens" auch im Herbst nicht klappen sollte, dann soll es eben nicht sein. Dann buchen wir eine weitere Plakatwand vor der Diska und bereiten uns auf 2022 vor.
Was mich enorm schmerzt ist, dass mit dieser Entscheidung sich zwangsweise auch das Herbsttreffen in Wien um ein weiteres Jahr verschiebt. Dafür fällt der Feiertag am 3 Oktober 2022 auf einen Montag und wir können deshalb jetzt schon ein superlanges Treffen in der Hauptstadt Österreich ankündigen.
Ich weiß zwar immer noch nicht genau, wo wir diesen Apparat hingestellt bekommen, aber wir benötigen unbedingt eine Regalanlage für die Armaturenbrettpappen!
Falls jemand Zeit und Lust hat: Bitte melden!