M130 Ölpeilstab

  • Hallo Leute,


    ich hatte festgestellt, der in meinem Auto verwendete Ölpeilstab war nicht original.

    Ich habe mir jetzt einen neuen Peilstab für den M130 online gekauft.

    Entsprechend der Markierungen am neunten Peilstab musste ich 2 Liter Öl ablassen.


    Der Motor ist ein M130.980.

    Das Rohr in dem der Peilstab steckt, ist vom Gehäuse ausgehend, exakt 20 cm lang.

    Der Peilstab ist vom Anschlag bis zur "max" Markierung 25,2 cm lang, die "min" Markierung liegt bei 28,4 cm.



    Meine Frage ist, sind dies für den M 130.980 die richtigen Werte oder habe ich einen falschen Peilstab gekauft?



    Schönen Gruß


    Uli

  • Hallo Uli, bei meinem 130.983 steckt genau der gleiche drinnen. Die Ölmenge von dem Motor ist doch bekannt. Warum nicht einfach komplett ablassen ind die richtige Menge einfüllen und am Peilstab messen?

    Viele Grüße Klaus

  • Hallo Uli,

    Das Rohr in dem der Peilstab steckt, ist vom Gehäuse ausgehend, exakt 20 cm lang.

    Der Peilstab ist vom Anschlag bis zur "max" Markierung 25,2 cm lang, die "min" Markierung liegt bei 28,4 cm.

    bei meinem M130.980 genau die gleichen Werte bei Rohrlänge und Stabmarkierungen.


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Hallo Markus,


    Das hab ich bisher noch bei keinem W108/W109 gesehen. Könnte allerdings auch der Zeit geschuldet sein. Gibt's Bilder davon?


    Uli,

    Eine Lüfterhutze würde die Kühlleistung nochmal etwas verbessern.


    Grüsse,

    Rainer

  • Hallo Rainer,


    in der Tat sieht man den mittlerweile selten, weil es die wenigsten wissen.

    Aber bei einigen Fahrzeugen sieht man auf der Innenseite des Schloßträger noch Kleberückstände. Der Schaumstoff (eigentlich oben und unten am Kühler) sollte wohl tatsächlich die Kühlleistung verbessern, damit der Fahrtwind nicht zwischen Kühler und Schloßträger nach oben abhauen kann.


    Dass es gab, sieht man auch im EPC oder in Prospekten, bspw. hier recht weit unten: W109 300SEL 12-1967 (D) (oudemercedesbrochures.nl)


    Grüße

    Markus

  • Und dann könnten aber noch die beiden gelben Aufkleber am Kühler verklebt werden, in den dafür vorgesehen Ausschnitten.

    Diese gibt es als Repro (wie alle anderen Ab-Werk-Aufkleber ebenfalls).

    Die Frage ist nur, wer diese gerade wo anbietet ... .


    Grüße

    Marc

  • Hallo Uli,


    auch wenn es nicht zum Thema passt... zwischen Schloßträger und Kühler war ursprünglich eine Art Schaumstoff verbaut, welcher bei Dir fehlt.


    Grüße

    Markus


    Danke Markus, ebenfalls was gelernt.

    Beim Wetter in Jordanien ist mehr Kühlleistung immer willkommen.


    Welche Farbe hatte das Material und welche Maße.

    Hitzefesten Schaumstoff kann ich bekommen.



    Schönen Gruß


    Uli

  • gibt es beim MBIG im Shop, habe meinen kompletten Satz für den 220SE auch dort geordert

  • Hallo Uli,

    Peilstab bei Auslieferung Rot.

    Werkstattanweisung für bestehende Motoren nach technischer Änderung in der Serie: Durch Rosa Peilstab ersetzen, falls nicht verfügbar Markierung versetzen und Peilstab Rosa anmalen.

    Gruß HaWA

  • Peilstab bei Auslieferung Rot.

    Werkstattanweisung für bestehende Motoren nach technischer Änderung in der Serie: Durch Rosa Peilstab ersetzen, falls nicht verfügbar Markierung versetzen und Peilstab Rosa anmalen.

    Gruß HaWA

    Hallo WaHA,


    das ist sehr interessant.

    Gibt es ein Dokument, das die technische Änderung beschreibt ?

    (Maße der Peilmarkierungen)

    Ist die Ölmenge erhöht worden?

    Neue Markierungen einschlagen und umlackieren wäre kein Problem.


    Schönen Gruß


    Uli

  • Hallo Uli,

    gemäß Motor-Ersatzteiliste M130 Einspritzmotor, Ausgabe B, März 1971 gab es für den M130.980 in der 280SE Limousine zwei verschiedene Führungsrohr- / Ölmeßstab-Kombinationen:


    - Bis Motor-Nr. 130 980 x0 014220 (also bei Handschalter; bei einem Linkslenker wäre die Position "x" eine "1") bzw. ab 130 980 x2 029387 (Automatik) kam
    das Führungsrohr 621 018 08 16 zusammen mit dem Ölmeßstab 108 010 02 72 (ersetzt durch 108 010 05 72) zum Einsatz,

    - ab Motor-Nr. 130 980 x0 014221 bzw. ab Motor-Nr. 130 980 x2 029388 dann
    das Führungsrohr 114 010 00 66 zusammen mit dem Ölmeßstab 615 010 04 72.


    Außerdem wurde lt. Werkstatthandbuch PKW-Typen ab 1968, Kapitel 18-6 bei Motoren ab Februar 1972 (beim 280SE/8, 108.018 ab Fahrgestell-Nr. ...088300) die Ölwanne um 7mm tiefer nach unten gezogen (Unterseite der Wanne ab dann profiliert bzw. mit "Rippen") und die Ölfüllmenge somit um 0.5l erhöht.
    Zitat: "Der Ölmeßstab (rosa Meßstabgriff) wurde nicht geändert."

    Als letzte Maßnahme gab es kurz darauf (März 1972, beim 280SE/8 ab Fgst. End-Nr. 089170) noch ein an die höhere Ölwanne angepasstes, höheres Ausgleichsstück für die Ölpumpe.

    Gruß,


    Gerd

    PS:
    AMS in Hagen verkauft die 1080100572 als Messstab für die frühen 108er und eine 1100100172 als Ölmessstab für späte W108 W111 W113.
    (Dort werden auch Bilder gezeigt, auf welcher Höhe jeweils die Min/Max Markierungen angebracht sind.)

    Also auch noch im EPC geschaut (mein M130E Teilekatalog ist ja von März 1971):
    Als Ersatz für das "alte" Führungsrohr 621 018 08 16 kommt mittlerweile wohl das Führungsrohr 114 018 0116 zum Einsatz & mit diesem wird dann mittlerweile auch der Messstab 110 010 01 72 verwendet.


    ..

  • kurze Frage in diesem Zusammenhang, wenn die Ölwanne um 7mm tiefer nach unten gezogen wurde, warum gab es da ein höheres Ausgleichsstück für die Ölpumpe? Der Ölstand ist doch bei beiden Motoren gleich, oder irre ich mich da? Ich frage weil ich mich gerade mit einem M130 beschäftige, der zusammengewürfelt wurde und etliche Fragen aufwirft.


    Vielen Dank eine Info dazu würde mir helfen


    Gruß Heiner

  • Hallo Uli,

    Farbe erkennt man ganz gut im verlinkten Prospekt, Originalmaße kenne ich nicht, aber einfach von links nach rechts beim Kühler oben messen und dann sinnvoll schlussfolgern.

    Beim Material etwas nehmen was starr genug ist, dass es nicht vom Fahrtwind nach oben geweht wird und weich genug, dass es sich in die Vertiefungen am Kühler anschmiegen kann ;)


    Grüße

    Markus

  • Hallo,

    wir hatten das Thema "Schaumstoffstreifen" am Kühler oben & unten schon mal, ggf. im alten Forum.

    Soeben am NOS-Reststück gemessen :) :

    12 mm x 20 mm

    Die schmale Seite ist mit selbstklebendem Klebeband zu versehen und an die Kühlerzarge zu kleben. Oben und unten am Kühler.

    Farbe in etwa RAL 7034 (nach 40 Jahren Lagerung im Keller ...).

    Auf der Verpackung, falls original, steht: 123 682 01 97

    Letzten Endes ein gewöhnlicher Schaumstoffstreifen.

    Grüße

    Marc

  • - Bis Motor-Nr. 130 980 x0 014220 (also bei Handschalter; bei einem Linkslenker wäre die Position "x" eine "1") bzw. ab 130 980 x2 029387 (Automatik) kam
    das Führungsrohr 621 018 08 16 zusammen mit dem Ölmeßstab 108 010 02 72 (ersetzt durch 108 010 05 72) zum Einsatz,

    Hallo Gerd,


    Vielen Dank für die Aufklärung. In meiner Liste stand nur die Kombination Motornummer und Peilstab.

    Mein Motor hat die Motor Nr. 130.980-10-007308.

    Entsprechend hatte ich auch den Peilstab 108 010 05 72 bestellt.

    D. h. diese Kombination ist richtig.

    Der rosa Peilstab ist der für die späteren Motoren? (Im Katalog rot)


    Die vergrößerte Ölwanne klingt auch interessant.

    Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich bei Verwendung dieser Ölwanne die Peilstab- Führungsrohrkombination beibehalten und muss lediglich das geänderte Ausgleichsstück ergänzen.


    Schönen Gruß


    Uli