Ja, meinen Fahrgestellnummer ist 20000.
Posts by Uli_Amman
-
-
Ich habe erst mal herausgesucht was bei mir original ist. Das sagt ATE für das Baujahr 1969.
Wenn ich das richtig sehe kann man das noch neu kaufen.
-
Dann suche ich mal!
-
Der alte ist auch nicht original sondern aus einem W123. Wie das hier halt gemacht wird.
Wenn Ich jetzt etwas beschaffe sollte es das richtige Bauteil für den W 108 sein.
Kann man irgendwo grundüberholte Bremskraftverstärker kaufen?
Bei den üblichen Onlinehändlern werden neue Geräte angeboten.
-
Den Bremskraftverstärker hatte ich erst letztes Jahr gegen einen alten getauscht.
Wenn das einen ständiges Thema ist, ist es sinnvoll einen neuen zu kaufen?
-
Hallo Hagen,
Danke für den Tipp.
Das werde ich prüfen, aber nach dem Winterurlaub in Deutschland.
Bei einem Schaden direkt am Bremskraftverstärker, würde der insgesamt nicht funktionieren, korrekt?
Schönen Gruß
Uli
-
Liebe Leute,
gestern habe ich festgestellt, wenn ich im stehenden Fahrzeug das Bremspedal weiter durchtrete, steigt die Leerlaufdrehzahl an.
Ich vermute, in diesem Moment kommt mehr Luft in die Ansaugbrücke.
Die Wirkung des Bremskraftverstärkers ist aber normal.
Kann das ein Problem mit dem Rückschlagventil zwischen Bremskraftverstärker und Ansaugbrücke sein?
Schönen Gruß
Uli
-
Super Wolfi, danke!
-
Hallo Leute,
Ich bereite mich auf die Überholung meines Differenzial vor das Spiel hat und leichte Lagergeräusche macht.
Das folgende Kegelrollenlager ist bei den üblichen online nicht lieferbar, was wären alternative Bezugsquellen?
Schönen Gruß
Uli
-
Hallo Hugo,
kann man die auch dimmen?
Schönen Gruß
Uli
-
Habe die Rollen im Teilekatalog gefunden 4x4 ist bestätigt.
Vielen Dank!
-
Hallo Hans,
im Handbuch habe ich herausgefunden, das 108 Rollen verbaut sein sollen, bei mir sind es 114.
Dummerweise haben ich die Größe der Rollen nicht gemessen, als diese ausgebaut waren.
Weil die Anzahl größer ist als im WHB, vermute ich das zu kleine Rollen eingebaut sind.
Wie auf dem Foto erkennbar, sehen die Nuten noch gut aus.
Ich hoffe das Spiel wird dann mit dem Einbau der richtigen Rollen verschwunden sein.
Bist Du Dir sicher in Bezug auf die Größe von 4x4 mm, wenn ja dann besorge ich einfach eine ausreichende Menge davon und wir probieren das aus.
Schönen Gruß
Uli
-
Hallo Leute,
ich habe noch eine weiterführende Frage zum Schiebegelenk.
Wie eng sollen die Zylinderrollen im Schiebestück sitzen?
Was ist das Originalmaß der Zylinderrollen und gibt es Ersatz dafür im Übermaß?
Wenn ja, sind das Normteile oder müssen die speziell beschafft werden?
Im WHB stand nur etwas vom Austausch des Zylinderrollensatzes, zu den Maßen habe ich nichts gefunden.
Schönen Gruß
Uli
-
zu viele Ullis hier
Hallo Hagen,
hier gibt es sicherlich einige Ullis, im allgemeinen ist das aber eine aussterbende Art.
Ich kenne persönlich keinen Uli der jünger ist als ich (Baujahr 70).
Das ist natürlich auch ein Indikator für die Altersstruktur in diesem Forum.
Schönen Gruß
Uli
-
Hallo Jan,
meiner ist kein US Model, das heißt der Einbau kann laufen wie im WHB beschrieben.
Ist Deinen Halterung damit identisch?
Schönen Gruß
Uli
-
Hallo Leute,
ich habe Gestern die NOS Motorlager mit Hilfe meines Mechanikers eingebaut.
Die Hebebühne war nützlich.
Mal sehen wie lange die halte.
Der Ersatzteilhändler meines Vertrauens hat dann noch ein Hinterachslager gefunden, da das auch recht platt war haben wir das gleich auch getauscht.
Bei der Gelegenheit haben wir den fälligen Ölwechsel gemacht und die Bremsbeläge vorne getaucht.
Öl, Filter, Motorlager und Hiterachslager hatte ich besorgt, für die Belege und die Arbeit habe ich umgerechnet 70 € bezahlt.
Etliche kleine Geräusche waren danach verschwunden.
Schönen Gruß
Uli
-
Hallo Leute,
ich habe das mit der Lichtfarbe einfach mal gegoogelt.
Das Ergebnis entsprach meiner subjektiven Wahrnehmung, dass die alten Glühbirnen die ich immer noch eingebaut habe, deutlich mehr in Richtung gelb/orange gehen.
Im Wikipedia Artikel sind Glühlampen mit 2600-2800 K angegeben.
Das folgende Bild stammt nicht aus dem Artikel, ich fand es aber recht anschaulich.
Schönen Gruß
Uli
-
Hallo Leute,
ich habe die "neuen" Motormotorlager erhalten.
Es handelt sich aber um Motorlager für den Diesel. - Nr.: 1212230412
Nicht um Nr. 1202230412 die original wäre.
Wodurch unterscheiden sich diese Motorlager?
Nur durch die Shore-Härte oder auch durch die Bauform?
Falls die Bauform gleich ist, spricht etwas dagegen diese zu verwenden?
Schönen Gruß
Uli
-
Die Betriebsanleitung habe ich nicht nur das Werkstatt- und das Wartungshandbuch.
-
Hallo Michael,
ergänzend zum WHB macht das Video in dem Link den Einstellprozess anschaulich.
Mir hat das geholfen, das im WHB gelesene besser zu verstehen.
Schönen Gruß
Uli
-
Hallo Dirk,
das ist so.
Ich habe den Schalter vorne nie beachtet, weil die Türkontaktschalter vorhanden sind.
Ich habe jetzt erst verstanden wie das originale Setup funktioniert.
Schönen Gruß
Uli
-
Danke an euch!
Mit euren Hinweisen ist klar, das ist nicht original und mit diesen Hinweisen komme ich weiter.
Der Schalter vorne funktioniert noch.
Daraus schließe ich, das das irgendwo zwischen dem Schalter vorne und der Lampe das Relais eingebaut sein muss.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach dem Relais.
Schönen Gruß
Uli
-
54 ist die Leuchte im Fond, 53 der Schalter im Armaturenbrett, den ich auch habe, und der funktioniert sogar.
Das entspricht dem Plan. Damit ist die Verwirrung schon mal reduziert.
Jetzt ist die Frage wofür sind die Kontaktschalter in den hinteren Türen?
Die scheinen dann nicht original zu sein.
Schönen Gruß
Uli
-
Der will ja noch mehr verkaufen.
Da das hier alles noch sehr persönlich mit viel Gefeilsche läuft, wird das kein Problem sein.
-
Super, dann probiere ich dass mal.