Nachfertigung Schlummerrollen gem. Ausgabe Benzheimer Flosskeln

  • Hallo zusammen,

    ein kurzes Update zu meinem Bericht Nachfertigung Schlummerrollen in den aktuellen Flosskeln :


    Wie geschrieben sind Rollen in ausreichender Stückzahl vorhanden, die Anbauteile, sprich Bügel, Halterungen in den Rückenteilen, Befestigungssätze mit Abdeckkappen etc.

    sind aktuell in der Fertigung, Preise hierzu folgen demnächst.

    Für die Flossen Limo hab ich die Teile zusammen, was mir aktuell noch zur Nachfertigung fehlt sind ein Satz Bügel vom 111 Coupe / Cabrio.

    Welcher Besitzer solcher Bügel wäre bereit, mir die Bügel leihweise als Referenzobjektfür ca.14 Tage zur Verfügung zu stellen, gerne auch gegen Pfand.

    Ich würde auch , wenn es die Entfernung zulässt, zum Aus und Einbau vorbeikommen.

    Wäre toll wenn das auf diesem Wege klappt...


    viele Grüße aus Münster

    Ralph Weber

    vdh-Regionaltreff Münster/Münsterland
    jeden 3. Mittwoch ab 19.30 Uhr im RoadStop,
    48157 Münster, Schiffahrter Damm 315

    • Official Post

    Was sind Schlummerrollen? ^^

    Kopfstützen beim Daimler in den 60er Jahren.
    Keinerlei Sicherheitsfunktion.
    Auch bekannt als Nackenrollen.


    Üblicherweise verbaut beim Sitzplatz der beifahrenden oder hinten sitzenden Personen.


    Funfact:

    Ab 06/1968 bis 09/1968 war es möglich vorne die Sicherheitskopfstützen in Verbindung mit Nackenrollen hinten zu bekommen.


    Anbei ein Bild von meinem 05/1968er 250/8 mit den originalen Nackenrollen für Strichacht vorne.


  • Hallo Frank,

    Üblicherweise verbaut beim Sitzplatz der beifahrenden oder hinten sitzenden Personen.

    also waren diese einzeln bestellbar? Und wurden damals ab Werk z.B. beim W108 normalerweise nur für den Beifahrer bestellt?


    Viele Grüsse,

    Hagen

    • Official Post

    Ja.
    Für jeden Sitzplatz einzeln bestellbar.

  • Hallo Frank,


    die sehen schick aus haben aber keine Sicherheitsfunktionen?

    Mein Auto hat keine Kopfstützen (W108, Bj 1969)

    Was wäre denn eine authentische Nachrüstung mit Sicherheitsfunktionen?


    Schönen Gruß


    Uli

    • Official Post

    Die 1968 eingeführten Sicherheitskopfstützen - auch bekannt als Hasenohren.


    Denke aber immer daran, gegen einen modernen Unfallgegner hast Du eh wenig Chancen.

    Langsam und sehr vorausschauend fahren hilft.

    • Official Post

    Hallo Uli,


    hier findest Du ein wenig Infos zur Nachrüstung an älteren Benzen:


    W110 – Kopfstützen vorne nachrüsten – Mercedes Benz Heckflosse



    W 108 Kopfstützen im Fond nachrüsten


    Wenn man sich die Sitze von innen anschaut ist das Ganze aber schon ziemlich selbsterklärend.

  • Suche mal nach SJS Carstyling, da gibt es komplette Nachrüstsätze in verschiedenen Farben. Hab meine auch da bestellt, allerdings noch nicht eingebaut. Sind nicht ganz billig, aber bevor ich mir verranzte aus dem Netz kaufe wo ich noch den passenden Bezug vom Sattler draufziehen (bei mir Pergament) lassen muss... relativiert sich das ganze wieder


  • Hallo zusammen,


    weiss hier jemand ob die 111 Nackenrollen mit den 108 Nackenrollen identisch waren?

    Und weiss jemand wie die bei Stoff blau aussahen?


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Hallo Hagen


    Wir haben verschiedene SA Einbauanleitungen


    evtl könnten diese Dich erhellen. Die Vorschaubilder kannst Du ignorieren


    Fluch oder Segen - das vdh Flipbook Archiv - vdh - Forum - www.mercedesclubs.de
    Bitte hier klicken um der ausführlichen Anleitung zu gelangen, wie man den Zugriff wieder herstellt!Unser Flipbook-Archiv wurde in zigtausend Stunden von einer…
    vdhflipbooks.de


    Fluch oder Segen - das vdh Flipbook Archiv - vdh - Forum - www.mercedesclubs.de
    Bitte hier klicken um der ausführlichen Anleitung zu gelangen, wie man den Zugriff wieder herstellt!Unser Flipbook-Archiv wurde in zigtausend Stunden von einer…
    vdhflipbooks.de


    Fluch oder Segen - das vdh Flipbook Archiv - vdh - Forum - www.mercedesclubs.de
    Bitte hier klicken um der ausführlichen Anleitung zu gelangen, wie man den Zugriff wieder herstellt!Unser Flipbook-Archiv wurde in zigtausend Stunden von einer…
    vdhflipbooks.de


    Fluch oder Segen - das vdh Flipbook Archiv - vdh - Forum - www.mercedesclubs.de
    Bitte hier klicken um der ausführlichen Anleitung zu gelangen, wie man den Zugriff wieder herstellt!Unser Flipbook-Archiv wurde in zigtausend Stunden von einer…
    vdhflipbooks.de


    Ich vermute allerdings, dass für den einsnullacht gar keine Schlummerrollen (die in der Einbauanleitung übrigens Kopfstützen heissen) mehr angeboten wurden.

    Viele Grüsse


    Winfried



    300 SE W112 Cabrio M189 Automatik Fahrgestellnummer ...9840 Ende 1967 „Schlüpferblau-Met.“

  • Hallo Winfried,


    recht herzlichen Dank für die Links ! :thumbup: Einbauanleitungen Sonderausstattungen, das hatte ich nicht entdeckt. Das ist genau das was ich suche ! Also so wie es aussieht waren die für Flosse und 108 gleich.


    Die frühen 108 hatten Schlummerrollen. Übrigens auch ganz frühe 115. Frank Kellewald hatte dazu einen Beitrag hier verfasst. Man lernt immer was dazu...


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Waren das 250 SE ?


    Gruss

    Wichtigtuer sind Leute, die nie etwas wirklich Wichtiges tun (Klaus-Dieter Beisenkötter 1937)

  • Hallo Peter,


    ja, 250SE und 250S.

    Der letztere wurde ja noch nach 68 gebaut. Ich denke der hat dann auch die Sicherheitskopfstützen bekommen.


    Hier wird immer geschrieben dass die Schlummerrollen beim Unfall nichts bringen. Auch wenn sie keine so gute Schutzfunktion haben denke ich doch dass es einen Unterschied macht ob man die Teile im Auto hat oder nicht. Bin aber kein Crash Experte (hatte nur einen ohne Schlummerrolle :) ).


    Viele Grüsse,

    Hagen