Posts by antonius

    Ah OK, viele empfehlen den inneren Filter der Pierburg raus zu lassen und statt dessen einen Filter davor zu bauen. Wahrscheinlich aus diesem Grund.


    BG Ralf

    Hallo Uli, die Pierburg hat einen sehr kleinen und feinen internen Filter der sich schon mal zusetzt.

    Besonders wenn der Tank nicht erneuert wurde.

    Ich wollte die auch schon 2 mal wechseln musste aber nur den Filter säubern.

    Hast Du da geschaut?


    BG Ralf

    Hallo Paul,


    ich hatte beim Cabrio das Problem, das das 280er späte, grössere Getriebe an die Karosse kam,. Zwar nicht auf der Bühne oder im Stand aber nur während der Fahrt. Das ist aber ist dann aber extremer Krach und nicht nur ein Dröhnen.


    Auch der Auspuff hatte Kontakt zur Karosse, das war auch eher ein schlagendes, klopfendes lautes Geräusch.


    Hilft Dir jetzt auch nicht weiter, aber Ausschluss ist ja manchmal auch ein Weg.


    Viel Erfolg.


    BG Ralf

    Hallo zusammen,


    ich schliesse das Thema hier mal mit der Lösung ab. Das Auto steht jetzt gerade und höher, vor allem hinten. Nach der Erneuerung von Dämpfern und Federn, Achs und Motorlagern stand er ja hinten schief und zu tief. Jetzt haben wir auch das hintere Mittellager erneuert und nachdem Spur und Sturz neu eingestellt wurde steht er jetzt für mich wieder richtig auf den Schuhen.


    Danke für eure Hilfe


    BG Ralf


    Vorher/Nachher

    Hallo Frank,


    Die Münsteraner und ihre 111er. Ich fahre seit 5 Jahren auch ein Coupe von 65 und seit 1,5 Jahren einen 280er Cabrio. Deiner gefällt mir sehr gut, seltene, sehr schöne Kombi.


    Ich meine, wir sind uns auch schon mal auf der Strasse begegnet.


    Weiter viel Erfolg mit Deinen Schätzen.


    BG Ralf

    Natürlich ist es nicht geiler in der Stadt. Und es ist auch nicht geiler auf dem Land. Ich traue nur grundsätzlich niemanden, der mir weis machen will, das es so wie er lebt besser ist. Vielleicht für Dich, vielleicht auch für ein paar andere, aber sicher nicht für alle.


    Jeder wie er es mag, jeder da wo er sich findet.

    Wenn ich das Bild so sehe, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um zu prüfen ob das Scheibenwischergestänge spielfrei ist...

    hab ich anders erlebt. Im Gegenteil. Aber ich kann nur für ländliche Gegenden sprechen. Und das dürfte bei uns nicht anders sein. Der Städter mag generell das Auto weniger, ob jung oder alt (Fahrzeug wie Mensch). Und das kann ich auch verstehen.

    Die Franzosen verstehen sowieso nicht warum man soviel Geld oder Arbeit für ein Gebrauchsgegenstand investiert. Die investieren das Geld lieber in gutes Essen. In den meisten Städten stören Autos inzwischen. Aber ich kann nicht erkennen das mein Auto in meine Umgebung an Begeisterung verliert. Der Porsche wird gehasst, der Touareg auch aber der Multivan ist Hippiefest.