Was für unsere Berufsnörgeler: Bilder vom Ur-Ur-Ur-Enkel des Strichacht

    • Official Post

    Tach zusammen,


    hier mal ein link zu Bildern von der neuen E-Klasse:
    http://auto.t-online.de/c/15/9…,si=1,topic=12411686.html


    Vielleicht gefällt er ja irgendjemandem hier... :whistling:

  • Hallo Herr K. aus H.! Sie hatten gerufen? :D:D:D:D


    Vielleicht mal ne winzige, eher rhetorische Frage: Warum müssen Autos heute den tumben, bösen Blick im Kühlergesicht schon ab Werk haben? Damit mittelprächtig bezahlte Büroarbeiter (Neuwagenkäufer) im Straßenverkehr zum Feierabend aufm Wech nach Haus so tun können, als wärense mit Schwarzenegger verwandt? Oder mit Darth Vader?


    "Fußgänger unter die ERDE! AUS DEM WEG! WEG DA!!"


    Absurd. Übrigens alles "Styling", kein Design.


    GrMP! :cool:


    "Arm und schlau wählt links, arm und dumm wählt rechts." (3Sat-Kabarett)

  • Darth Vader is ja wohl der richtige Ausdruck. ;( Wieder keine Chromstoßstangen :thumbdown:

    Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK. Man kennt mich dort. Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ? :whistling:

  • Ich persönlich habe ja die Vermutung, daß man die Lampen immer mehr in die Seite des Fahrzeuges reinzieht, damit man irgendwann die Kotflügel sparen kann...


    Ansonsten hat Max Power schon alles gesagt. Obwohl jetzt der Unterschied von "Styling" zu "Design", naja, ersteres ist halt eher so die D&W Rückleuchte und der LED Schaltknüppel am Golf, aber "Design" ist ja auch schon so dermassen abgegriffen, daß man das für nix mehr nehmen will. Insofern isses eigentlich schon "Design", weil der Begriff einfach mittlerweile umgemünzt wurde. Und zu anderen Zeiten haben das auch "Stilisten" gemacht.


    Aber gute Gestaltung ist was anderes. Das sehr gelungene 4-Augen-Gesicht des 210ers wurde ja quasi schon beim Nachfolger 1:1 übernommen und eigentlich ist das jetzt nochmal dasselbe, nur halt wieder eine Spur mehr "aggressiv". Das ist das Einzige, was denen heute noch einfällt. Wenn man jetzt alle Nachkriegsmittelklassen nebeneinander aufstellt, sieht man schon, wie sich die Formensprache weiterentwickelt hat, jedenfalls bis zum 210er. Danach wird nur noch übers Thema variiert. Ob es jetzt der Smart, die A-Klasse oder wasauchimmer ist.


    Nun denn Frank, ich habe voll angebissen. Aber mal im Ernst, findet das jemand gut? Prollkarre von Werk? Da muss man wohl noch nicht mal die Oldtimerwahnsinnigenbrille aufhaben!


    Gruss Bernhard

  • Seit Jahren versuchen ja die Bayern mit ihrem amerikanischen Beagle den Preis auf die ungefälligsten Autos "Made in Germany" zu erlangen. Das können die Schwaben natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Mit der Mondeo-S-Klasse wurde ja schon zum Gegenangriff geblasen und was mit dem C-Klasse-Design angekündigt wurde (war früher auch anders: da hatte immer die E-Klasse das Design vorgelegt) nimmt langsam karikative Züge an. Naja, von hinten siehts aus wie ein Audi, da kann man nicht viel falsch machen, die wiederum von vorne mit Ihrem Bullenfänger ja auch eher von Geschmaksneutralität zeugen.


    Ich glaub ich bin zu alt für neue Autos; wobei ich die aktuelle E-Klasse echt schick fand und sie einem 5er oder A6 klar vorziehen tät, wenn ich mich entscheiden müsste, was ich aber (Gottlieb-sei-Dank) nicht muss.


    Hoffen wir mal, das es die werte Käuferschaft anders sieht, es hängen zuviele Jobs dran.


    Uwe

  • Na ihr seid mir vielleicht Marken-Enthusiasten!


    Nicht alles was neu ist ist auch schlecht! Ich finde das Fahrzeug optisch sehr ansprechend!


    Wenn ich die Kohle übrig hätte...


    ___________________________________________________________________________________________________
    RRR

  • ...immer mit den Augen eines Neuwagenkäufers


    Heck: ziemlich gefällig, ohne zuviel zu wagen.
    Seitenline: dynamisch, find ich gelungen, ich mag auch die gute alte 2002 Haube hier recht gerne
    Front: Eine Wanne Würmer Allerdings ist Perspektive und Weitwinkel hier auch so gewählt dass die Schnauze aggressiv genug ist um zum Kennzeichen zu passen.


    Ist allerdings nur meine laienhafte Meinung, ich hab von Gestaltung keine Ahnung.



    ---
    "Und was ist mit Tee?"
    ---

    Grüße aus Münster
    Stefan Schorlemmer


    vdh-Regionaltreff Münster / Münsterland
    jeden 3.Mittwoch im Monat.
    Infos: schorlemmer*ätt*mercedesclubs.de

  • Hallo!
    Also als Altagsfahrzeug würde mich dieser wohl ansprechen. Als Sammelopjekt wohl eher nicht. Ob diese je mals als Oldi. gesammelt werden möge ich bezweifeln.
    Meine Meinung :D
    Also für mich ist schon der W124 das letzte Auto von Mercedes was man noch evtl. als Oldi sich zurückstellen könnte.
    Gruß, markus

  • das ist m. E. ein deutlicher Hinweis darauf, dass Daimler die ganz neu entwickelte und mittlerweile generell schlecht verkäufliche G-Klasse einfach mal fix tiefer gelegt hat. Primitive, aber schlagkräftige Maßnahme, um Fehlentwicklungen doch noch auf die Strasse zu kriegen.


    MfG - Marc

  • ..ich erinnere Dich in 30 Jahren wieder dran.




    Bisher hat noch jeder Benz seine Liebhabergemeinde gefunden und wenns
    in 30 Jahren noch fossile Brennstoffe gibt, wird auch der W 212
    gesammelt werden.

    Gruß


    Uli aus S


    Übersteuern ist, wenn der Beifahrer Angst hat.

    Untersteuern ist, wenn ich Angst habe.

    - Walter Röhrl -

  • z.b. den 3C und dessen verunglückte "Coupé"-Version... Schön wäre es, wenn sich der neue E auch ohne Lesen der Betriebsanleitung zumindest fahren ließe. Beim W211 hatte ich neulich nachts das Vergnügen, Direktumstieg nach Panne vom 280 CE/8 in den 04er E 500 eines Kumpels. Das Teil ließ sich von den fahrerischen Grundfunktionen her bedienen wie jeder Benz seit 1968. Auch Klimaautomatik und el. Sitze lassen sich ohne Vorkenntnisse steuern, probiert das mal bei einem BMW...


    Schön wärs, wenn Neukonstruktionen wieder etwas kleiner und leichter würden als ihre direkten Vorgänger, aber sowas gelingt nur einigen Japanern. Fast 5 Meter muß ein E wirklich nicht lang sein und keine 1700 kg schwer. Audi trägt hier am dicksten auf, ein A4 ist heut eineinhalb cm länger wie einst der /8, obwohl er vom Audi 80 abstammt. Irgendwie irre... Die Parkplätze sind ja in den letzten 30 Jahren nicht größer geworden und der Verkehr nicht weniger.


    MfG


    Bacigalupo

  • Die neue E-Klasse ist zielgruppengerecht gestaltet - geht so in Richtung Kredithai und Heuschrecke. So war das in den 60ern:







    Alle angemessen, ohne Effekthascherei, nix zu dick aufgetragen (die Heckflosse gabs ja auch ohne Mittelsickenchrom - :P ). Zur Designabteilung gehörten damals Wilfert, Geiger, Bracq und Sacco. Wie ham die paar Leute damals nur ihre Arbeit termingerecht fertig kriegen können ...?


    :):):cool::D:)


    "Arm und schlau wählt links, arm und dumm wählt rechts." (3Sat-Kabarett)

    Edited 5 times, last by Matthew_Powers ().

  • Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK. Man kennt mich dort. Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ? :whistling:


  • und was mit dem C-Klasse-Design angekündigt wurde (war früher auch anders: da hatte immer die E-Klasse das Design vorgelegt) nimmt langsam karikative Züge an. Naja, von hinten siehts aus wie ein Audi, da kann man nicht viel falsch machen, die

    Das Design hat ja immer eher die S-Klasse vorgegeben.
    W108->W115
    W116->W123
    W126 ist dann eher ein Zwischenmodel bis zum ersten Bruch mit dem W201.
    Der hat ja im Prinzip den W124, W140 und W202 definiert.


    Dann wurde es recht indefferent. W210 (würg) W220 (gähn)..
    Der W221 hat dann wieder ein Design vorgegeben. Ich finde den übrigens optisch gar nicht mal so schlecht.

  • Der 210er hat heute in der Tat irgendwie das Problem, daß man sich an ihm sattgesehen hat, das stimmt schon.
    Aber 1995 war der ein Knaller, das muß man schon anerkennen. Wenn ich mich recht erinnere hat BMW damals versucht, schnell nachzulegen, damit sie auch noch ein paar Autos verkaufen - die 4 Augen wollte halt jeder haben. Daß das Auto in puncto Qualität eine andere Liga ist, darauf soll hier mal nicht eingegangen werden.
    Der 210er passt aber gut in die Ahnenreihe W120, W110, W115, W123 und W124 rein. Mit dem 211 haben die ja, wie schon erwähnt, eigentlich dasselbe Auto ja nochmal aufgelegt.


    Und der 221 sieht wirklich wie Uwe das schon gesagt hat aus wie eine Kreuzung aus Ford Mondeo bzw. Focus und W220. Soweit ich mich erinnere war der Focus der erste Ford mit dem neuen Design...


    Eigentlich kann man doch beim Topmodell des Hauses keinen schlimmeren Fehler begehen als den, daß die meisten Leute bei deren Anblick an die Gestaltung eines Wegwerfautos der Konkurrenz denken. Soviel zum Thema "Wertigkeit durch Design".

  • moin!
    als der w 210 damals neu rauskam, bin ich als langhariger student und strichachtfahrer nachts zum örtlichen benzhändler gefahren, weil das gerücht rumging, dass die neue e-klasse dort zu sehen sei. statt des neuen e-klasse modells erwartete mich dort die polizei! mein strichachter hatte ungefähr 476 verschiedene farben und dafür sehr wenig rost, tüv und neue reifen! hat aber alles nix genützt, ich wurde gefilzt und schließlich nach eingehender untersuchung freigelassen. (seinerzeit wurden aufgrund der teststrecke im emsland gerade gerne mercedes autohäuser in brand gesteckt) die 210er kiste war seinerzeit also echt ein stilistisches revulotionsversprechen aus sindelfingen.
    die runderen bzw organischeren linien des w 210, denen ich 1995 nachts entgegengefiebert habe nehmen sich zwar heute in der gesamtbetrachtung (genau wie beim w 140 hat man das gefühl, das sie rasend schell von den hiesigen straßen verschwinden) neben dem w124 320 ce meiner mom lange nicht mehr so rvolutionär aus. trotzdem war der 210 meines erachtens ein optischer meilenstein für mercedes. (das die tatsächliche produktqualität so grottenmäßig werden würde, kann man den leutchen aus der stylingabteilung ja schlecht vorwerfen.)
    210 grüße aus leer,
    stefan

    „Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana." - Groucho Marx

    Edited once, last by stekruebe ().

  • jetzt müssen sich die designer bei Honda und nissan warm anziehen, trotzdem bis auf ein paar wirklich ekelhafte details ist das auto nicht so unhübsch, die Motorhaubenfuge a la Renault 18 oder Fuego is ned meins das ist unharmonisch und die Zerklüftung der Front ist ein wenig übertrieben, das gefällt mir schon beim update des CLS nicht der in der erstversion besser kommt.
    andrerseits hat man einen Mercedes nie wegen des Aussehens gekauft sondern immer wegen der inneren Werte und wir reden hier von autos von denen ein erklecklicher prozentsatz die Million kilometer vollmacht. das ist einfach eine andere Liga als das Fremdmarkengerümpel.
    Und hand aufs Herz: ne schönheit is die Flosse auch ned und auch der 108 zeigt ein paar design-Hoppala´s
    Die neue E-Klasse wirkt jedenfalls harmonischer als die kurze flosse, wobei design-Harmonie relativ ist, am besten empfinde ich oder sagen wir am stimmigsten am meisten optisch feng shui den /8, die Pagode, das W111-Coupe, den S124, den W126 und den W201 sowie den CLS.

  • Ich finde auch, dass er gar nicht soooo schlecht gelungen ist - für die heutige Zeit.
    Nur frage ich mich, warum sollte bei diesem Auto noch jemand S-Klasse kaufen??
    :?:
    Die neue C-Klasse ist schon so groß wie ein 124er. Bin gespannt, ob Daimler wieder einen neuen
    Baby-Benz herausbringt, um Golf oder A3 Fahrer zu ködern und auch um geringere Verbräuche
    zu erzielen.
    ?(
    O-*-O
    Grüße

  • Neben das agressivere design (aber auch zB. die W116 sahen schon recht zeitgemaess agressiv aus!), stoert mir mehr die zubehoer details die vorher immer nur von die Falschen leute angebaut wurden. jetzt sind sie serienmassig, wahrscheinlich weil jetzt die "falsche" Leute das mehrenteil der Auto's kaufen muessen?


    Ich meine die plastik-chromaccenten, die ovale verchromte auspuff-enden, das silber-plastik im armaturenbrett...


    Mathieu

    Freude am fahren - Mercedes Benz

  • Ich find die aktuellen Modelle von MB bis auf den CLS vom Aussehen her durch die Bank zu aggressiv, jedenfalls tritt dieser Punkt betont immer mehr in den Vordergrund. Persönlich kann ich mich damit nicht identifizieren, deshalb würde ich mir auch schwer tun, jemals so einen Wagen zu kaufen, da ich diesen Wert (ich meine das Aggressive) nicht weitertragen möchte. Da aber alle für mich in Frage kommenden Autos (Automarken) diesem Trend folgen, werde ich vermutlich ein paar
    Generationen an Automodellen auslassen müssen (was mir nicht schwer fällt, da ich mit /8 und W124 Teewagen gut gerüstet bin).
    Mich wunderts nur, dass die fast alle so aussehen müssen (vermutlich weil die Mehrheit genau das möchte).

    Mit doppelgenocktem Gruss, Matthias

  • Bin gespannt, ob Daimler wieder einen neuen
    Baby-Benz herausbringt, um Golf oder A3 Fahrer zu ködern und auch um geringere Verbräuche
    zu erzielen.


    Der Golf-Konkurrent des Hauses "Daimler" nennt sich B-Klasse. Aber das mit den Verbräuchen klappt ja noch nicht mal beim Smart, insofern müssen als Verkaufsargument halt "muskulös ausgestellte Radhäuser" oder "kraftvoll verchromte Endrohre (oval)" herhalten. Habe letztens vom hiesigen Autohaus den Text zur Vorstellung der neuen C-Klasse gelesen. Da wurde regelrecht in jedem Satz dasselbe gesagt, insofern scheint es ungeheuer wichtig zu sein, daß das Fahrzeug "wie auf dem Sprung" wirkt und eine "geschwindigkeitsbetonende Keilform" und ähnliches hat.


    @ Mathieu: Genau das meinte ich mit Prollkarre serienmässig. Vielleicht könnte man jetzt einen Zulieferbetrieb aufziehen, der die ganzen Aggro-Extras durch normalen Kram ersetzt und dadurch reich REICH werden!

  • ...
    Mich wunderts nur, dass die fast alle so aussehen müssen (vermutlich weil die Mehrheit genau das möchte).


    Ich denke, das mit der "Mehrheit" ist oft ein Henne-Ei-Problem. Beispielsweise gibt es praktisch nur noch spiegelnde Notebookdisplays. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die "Mehrheit" das will. Nach 'ner Weile haben die meisten dann wegen fehlender Alternativen so'n Ding und plötzlich heißt es, die "Mehrheit" wölle das so. BILD ist auch so'n Fall... Auch hat hier noch niemand bemerkt: "Super aggressives Design! So mag ich das!". Wir mögen nicht repräsentativ sein, aber erwähnenswert find' ich das schon.


    Grüße - Jan

  • Beispielsweise gibt es praktisch nur noch spiegelnde Notebookdisplays.


    Guter Punkt. Beim Neukauf wollte ich genau das auch nicht (Und natürlich auch nicht Hasta la Vista; das muss man dann aber schon selber machen).


    Aber es gibt nichts anderes mehr. Das Display von meinem 6 Jahre alten Sony war im Prinzip besser als alles, was in Neugeräten unter 1500Eur verbaut war. Und eben auch Matt. Man merkt zwar schon, daß die Spiegel farbbrillianter sind, aber ein Fenster sollte man nicht im Rücken haben...


    Gruss Bernhard

  • [quote='Sembo',index.php?page=Thread&postID=17981#post17981]Genau das meinte ich mit Prollkarre serienmässig. Vielleicht könnte man jetzt einen Zulieferbetrieb aufziehen, der die ganzen Aggro-Extras durch normalen Kram ersetzt und dadurch reich REICH werden!


    Retrodesign a la W111 Kuppe oder W112 Limousine und Cabrio mit modernem Unterbau (Achsen + Motor + Getriebe), Oder nen Adenauer Retro :D:thumbup:8o

    Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK. Man kennt mich dort. Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ? :whistling:

    • Official Post
    Quote

    Auch hat hier noch niemand bemerkt: "Super aggressives Design! So mag ich das!".



    Genau diese Ansicht finde ich gigantisch. Ja, es sind Emotionen im Spiel. Es mag auch Aggressivität sein. Ist mir eigentlich egal.
    Neue Autos sind bei mir dienstliches Verbrauchsmaterial. genauso wie ein Laptop oder ein Kugelschreiber. Nur halt was teurer.
    Natürlich bestelle ich dann ein Auto nach emotionalen Gesichtspunkten.
    Sachlich wichtig ist für mich nur:
    - absolute Zuverlässigkeit
    - hohe Reichweite (sei es durch niedrigen Verbrauch oder durch großen Tank)
    - Langstreckenkomfort


    Ja, ich muss das Auto nicht selber bezahlen - aber ich muss es jeden Monat versteueren, also ist der Preis natürlich auch ein Faktor.
    Ich behaupte mal, so wie mir geht es einer großen Zielgruppe der Auto-Zusammenkleber.


    Und ich mag diesen Hobel - als E200T CDI mit Automatic - aussen rot - innen grau - das wäre meiner ;o))