Hallo zusammen,
restauriere gerade einen W109 mit M116 Motor.
Öle & Luftfilter gewechselt, Ventilspiel eingestellt und viele Teile (auch Gummischläuche vom Ansaugtrakt) ausgetauscht und er sprang auch direkt sehr schön an, aber:
Er lief erstmal im Kaltlauf sehr hoch und da auch schon in Wellen (siehe unten) - was ich aber für normal halte - und geht dann wenn er Temperatur kriegt langsam runter wie sich´s gehört.
Allerdings dreht der Motor wie schon angedeutet in Wellen von allen 4-5 Sekunden ganz regelmässig ca. 1000 Touren höher, um dann im gleichen Tempo wie er an Drehzahl zugenommen hat, wieder auf "normal" Niveau abzufallen. Das wird aber nicht gehalten und er dreht direkt wieder ca. 2-3 Sekunden lang langsam höher und fällt dann wieder direkt ab, bis er nach ca.2 Sekunden wieder seine Ausgangsniveau mit niedriger Drehzahl erreicht. Dann geht´s sofort wieder von vorne los. Alles sehr regelmässig und sauber klingend.
Auch spielt es keine Rolle ob ich ihn im Standgas das Spiel betreiben lasse oder das Gaspedal mal ruhig auf z. B. 2000 Touren einstelle: dann dreht er ganz genauso lustig von hier aus weiter seine 1000 Touren hoch auf 3000 und ist im gleichen Rythmus dann nach 4-5 Sekunden wieder auf 2000 unten um gleich wieder hochzudrehen usw. usw.
Das hört auch nicht auf, wenn ich warte bis die 88 Grad erreiche und das Termostat aufmacht, also der Kaltlauf eindeutig schon lange abgeschlossen ist. Daher denke ich, kann man die Kaltlaufregelungsmöglichkeiten eigentlich ausschliessen. Tippe eher auf Falschluft, hab aber schon abgesprüht und nix gefunden.
Hat jemand ne Idee?
Danke, Grüsse und in jedem Fall ´n schönes Sylvester..
Max