Mein M127 ist wohl ein wenig aus der Serie

  • Salut, zusammen,


    abgesehen davon, dass die Ölablassschraube in der Ölwann direkt vor dem Vorderachsträger ist und so das Öl gar nicht abzulassen war, bin ich auf eine erneute Besonderheit gestossen.
    Ich habe mein Ölfiltergehäuse heute abgeschraubt für den Ölfilterwechsel. Nach dem Abschrauben fällt mir auf, dass oben in der Nut keine Gummidichtung war.
    War trotzdem dicht. Als ich jetzt eine Dichtung - beim Ölfilter dabei in die Nut einlegte, schloss diese bündig ab mit dem Gehäuse.
    Ich konnte es gar nicht samt Ölfilter wieder anschrauben. Also ohne Dichtung wieder angeschraubt.


    Der jetzige Motor - gebraucht gekauft - M127.982 - 10 - 043141 wurde vor ca. einem Jahr instandgesetzt. Da hat man wohl auf die Dichtung verzichtet.


    Was ist das bloß für ein Motor?
    Ist das nomal? Ölfiltergehäuse ohne Dichtung?
    Mein vorheriger Motor (verreckt) hatte eine drin.


    Gruß
    Christian
    (zur Zeit irritiert)

  • Hallo, Christian,


    die Ölablassschraube der Ölwanne liegt beim M 127 doch immer auf der hinteren Seite in Nähe des Achskörpers. Was die Ringdichtung angeht, hast du bestimmt noch eine alte und recht plattgedrückte in der Nut liegen. Sonst würde es kaum richtig dicht und deswegen hast du es auch mit neuer Dichtung nicht zu bekommen. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.


    Gruß


    Ulli

    230 SL 10/63
    220 SE 07/64
    - irgendwas ist immer...
    ----------------------------------------------------------
    vdh-Regionaltreff Münster/Münsterland
    jeden 3. Mittwoch ab 19.30 Uhr im RoadStop,
    48157 Münster, Schiffahrter Damm 315


    www.pagodentreff.de

  • Hallo, Ulli,


    Das ist es eben. da ist definitiv nichts. Die Glocke ist in der Nut metallisch blank. Mit Benzin ausgewaschen, unter dem Wagen alles ausgeleuchtet. Im Ältöl nach Resten gesucht. Nichts.
    Oben ist der Flansch (sozusagen die Feder) auch alles blank.
    Am M127 liegt der Ölfilter links hinter dem Achskörper am Block hängend. Die Dichtung (Metallscheibe) unter der Zentralschraube ist da, die Gummidichtung oben an der Glocke nicht.
    Beim Ausbau war die Glocke auch trocken.
    Hab ich das Gummi drin, kann ich die Glocke nicht zentrieren. Passt einfach nicht.
    Und der Motor muss ziemlich alt sein; der Vorbesitzer hatte ihn als Reserve gekauft. Aber woher der kommt? Der Vorbesitzer sagte, aus einem Cabrio. Passt aber nicht wegen der Motorbezeichnung M127.III (V war das Cabrio) Alleine schon die Ölwanne ist seltsam.


    Gruß
    Christian

  • Hallo Christian,
    zum Thema Lage der Abdichtungen im Ölkreislauf habe ich mal eine Abhandlung für die BF geschrieben.
    ist schon was her aber dich gab es da schon im Club.
    BF 54 S52/53
    Lediglich in Frühen Pontons gibt es noch eine abweichende Version.
    Gruß HaWA

  • Hallo, Christian,


    der M 127 982 (M 127 III) ist für den 220 SEb. Ich habe in Flosse und Pagode auch einen M 127 drin. Da sitzt die Ölablassschraube auf der Rückseite der Wanne. Eben habe ich im Netz ein Foto von einem frühen M 127 III gefunden; noch mit geradem Saugrohr. Da liegt die Ölablassschraube in Fahrtrichtung links auf der Seite zum linken Achsschenkel. Hab ich so noch nie gesehen. Evt. sind bei dir Teile von vor und nach leichten Modifikationen verbaut worden. Mach doch mal ein Foto.


    Gruß


    Ulli

    230 SL 10/63
    220 SE 07/64
    - irgendwas ist immer...
    ----------------------------------------------------------
    vdh-Regionaltreff Münster/Münsterland
    jeden 3. Mittwoch ab 19.30 Uhr im RoadStop,
    48157 Münster, Schiffahrter Damm 315


    www.pagodentreff.de

  • Hi Hawa,
    konnte ich noch nicht lesen.


    Hi Ulli,
    muss mich mal demnächst noch mal runterlegen.


    Ich bin aber mit vollem Risiko und einem Blick auf den Öldruck erst einmal 10km und dann 80 km gefahren.
    Kein Ölverlust, Glocke ist trocken.


    Die Motornummer 043141 scheint mir auch ein frühe zu sein.
    Leider kann ich nicht sagen, ob es ein wirklich früher ist, da die Ansaugbrücke nicht dran war, als ich ihn bekommen hatte.
    Irgendwo habe ich noch die alte Einspritzpumpe, vllt. kann man an der noch was rausfinden.


    Gruß
    Christian