.... der dank geht an Wikipedia
Um welchen 124er geht es hier und was macht ihn einzigartig?
.... der dank geht an Wikipedia
Um welchen 124er geht es hier und was macht ihn einzigartig?
Richtig, your the next!
Gut, erster Versuch:
Zu welchem Fahrzeug/typ gehört die gezeigte Stelle ?
LG Rob
Da ich den 107er ausschließen kann tippe ich mal auf Vito
Von der Machart und Ära tippe ich auf W140
derzeit noch kalt !
LG Rob
Wer bitte braucht 3! Türkontaktschalter, die exakt das gleiche Signal hergeben?
Diese Frage stellte ich mir auch als ich das sah, aber ich habe keine Ahnung welche elektrische Herausforderungen es damals nötig machten gleich 3 davon zu verbauen.
Evtl. hilf das Bild in Farbe und etwas mehr drumrum !
LG Rob
Sieht aus wie 126 .. aber welche Version?
Hallo !
W 126 Coupe: Innenleuchte, Gurtbringer und Sitzlehnenverriegelung
Richtig, steht bei mir in der Garage und hat vor 2 Wochen die 70.000km 'geknackt.
LG Rob
.....waren da 3 Entwicklerteams (Elektrik, passive Sicherheit, Interieur) unabhängig voneinander unterwegs und jedes Team hat seinen eigenen Schalter positioniert oder weshalb ist das so?
.... oder weshalb ist das so?
Als Nicht-Auto-Elektriker habe ich nur eine Vermutung, damals hatte man noch keine Steuergeräte für Funktionen wie heute im Innenraum (da sitzt ja praktisch in jeder Türe ein Steuergerät) die 3 Schalter bedienen unterschiedliche Funktionen, mir fällt dazu ein:
Innenlicht: Türe auf/zu Licht an/aus
Rückenlehnensperre:
Bei geschlossenen Türen werden die Rückenlehnen durch Unterdruck arretiert.
Das Lösen der Arretierung ist durch Drücken des Knopfes möglich.
Bei geöffneten Türen können die Lehnen ohne weiteres vorgeklappt werden.
Gurtbringer:
Der Gurtbringer bringt den Gurt nach vorn, wenn die betreffende Tür geschlossen wird und der Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 2 ist.
Der Gurtbringer geht in seine Ausgangsstellung zurück, wenn die Schlosszunge des Sicherheitsgurtes im Schloss einrastet.
Wird der Sicherheitsgurt innerhalb ca. 30 Sekunden nicht eingerastet, geht der Gurtbringerin seine Ausgangsstellung zurück.
Dies ist auch der Fall, wenn die Tür geöffnet wird oder der Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 1 oder 0.
: Elektrische Verstellung der Vordersitze
Die Schalter befinden sich in den Vordertüren.
Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 1 oder 2 (bei geöffneter Fahrer- oder Beifahrertür auch bei abgezogenem Schlüssel oder Schlüsselstellung 0)
Möglicherweise löste MB das durch mehrere Schalter und somit von einander getrennte Schaltkreise ?!?
LG Rob
Hallo Rob,
das sind alles getrennte Kabelbäume und vielleicht war nicht alles Serie und da war das wohl die günstigste Lösung.
Zum Thema Gurtbringer: auf der Beifahrerseite ging der bei mir nicht. Ich hatte eine Weile gesucht und das Problem war dass der Stecker für den Sitzsensor nicht eingesteckt war. Der war unter den Teppich gefallen als ich den Sitz ausgebaut hatte und ich habe den Stecker im Sitz übersehen. In diesem Fall hätten Airbag und Gurtstraffer nicht ausgelöst. Also wenn der Gurtbringer nicht mehr geht danach schauen.
Viele Grüsse,
Hagen
das sind alles getrennte Kabelbäume und vielleicht war nicht alles Serie und da war das wohl die günstigste Lösung.
Wenn Du glaubst das bei dem Wagen zusätzliche Schalter montiert wurden weil nachgerüstet wurde muss ich Dich enttäuschen, alles Serie.
LG Rob
Hallo Rob,
nein, schon klar dass das alles so ab Werk war. Ich meinte nur dass dies teilweise Sonderausstattungen z.B. bei der Limousine waren und man für die Coupes dann die Elektronik und Kabelbäume so gelassen hat.
Du hast mich aber schon neugierig gemacht und ich bin gerade mal zum Auto gegangen. Das Coupe meiner Frau hat nur zwei Taster und einen Blindstopfen in der Mitte. Und der hat auch alles drin was du oben aufgeführt hattest.
Viele Grüsse,
Hagen
nochmal Hallo ! in die Runde !
Ich glaube, die Frage lässt sich so kaum beantworten. Mir ist noch die EDW eingefallen. Frage an Hagen: ist der Blindstopfen eventuell
ein Verteiler ? Und bei beiden Fahrzeugen links wie rechts zwei oder drei Schalter ? Dazu müsste man Schaltpläne wälzen und die Fahrgestellnummern und Baujahre vergleichen.
Grüsse: Lothar
nein, schon klar dass das alles so ab Werk war. Ich meinte nur dass dies teilweise Sonderausstattungen z.B. bei der Limousine waren und man für die Coupes dann die Elektronik und Kabelbäume so gelassen hat.
Ich muss gestehen, ich habe mir W126 in dem Bereich bisher nicht bewußt angesehen um festzustellen das dort auch mehrere Taster verbaut wurden.
Jetzt habe ich danach gesucht und einige Bilder mit 2 Taster bei der Limousine gefunden, im C126 gibt es den Gurtbringer der halt nur im Coupe vorhanden ist, daher evtl. 3 einzelne Taster, aber alles bisher nur Theorie.
Du hast mich aber schon neugierig gemacht und ich bin gerade mal zum Auto gegangen. Das Coupe meiner Frau hat nur zwei Taster und einen Blindstopfen in der Mitte. Und der hat auch alles drin was du oben aufgeführt hattest.
Mir sind auch Bilder von Coupes (Mopf) mit 2 Taster aufgefallen, mittig ist eine Blende verbaut.
Bei der Suche ist mir aufgefallen das Erstserien-Coupes offensichtlich nur 2 Taster haben, aber ohne Blende für eine dritten Taster. (A-Säule ist anders, sieht aus bei der Limousine)
Was jetzt den Wagen Deiner Frau und meinem unterscheidet wäre interessant, Ez.: 05/1987
LG Rob
Der 126 hatte nie eine Sitzbelegungserkennung gehabt. Der hatte nur eine Gurtschlosserkennung, die den Gurtbringer wieder zurückgefahren hat. Ob und wie die Gurtschlosserkennung in den Beifahrer Air-Bag reingespielt hat, weiß ich nicht.
Gruß: Lothar
Mir ist noch die EDW eingefallen.
Mein Coupe hat keine EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage)
Und bei beiden Fahrzeugen links wie rechts zwei oder drei Schalter ?
Bei meinem Wagen li/re je 3 Taster
LG Rob
Der 126 hatte nie eine Sitzbelegungserkennung gehabt. Der hatte nur eine Gurtschlosserkennung, die den Gurtbringer wieder zurückgefahren hat. Ob und wie die Gurtschlosserkennung in den Beifahrer Air-Bag reingespielt hat, weiß ich nicht.
Hallo Lothar,
ja stimmt, das war die Gurtschlusserkennung, mein Fehler...
@Rob: ist '89, ich glaube August. Beifahrer hatte ich nicht geschaut, werde ich morgen machen.
Viele Grüsse,
Hagen
Mir ist noch eine Funktion eingefallen wofür ein Türkontakt nötig ist, der Lichtwarner.
LG Rob
Mir ist noch eine Funktion eingefallen wofür ein Türkontakt nötig ist, der Lichtwarner.
Fensterheber gehen bei geöffneter Tür und abgezogenem Zündschlüssel auch.
Und wer stellt jetzt eine neue Frage?