Weißwandreifen die blaue Schutzfarbe

  • Ich verwende immer „Abrazo Topf und Pfanne“, das sind Scheuerschwämmchen aus sehr feiner Stahlwolle in Verbindung mit einem tensiden Reinigungsmittel. Damit habe ich auch schon sehr lange ungepflegte Weißwandreifen schön sauber bekommen, wobei die Dinger die Weißwand in keinster Weise beschädigen, aufrauhen oder sonstwie verändern. Ich bin sogar der Meinung, dass die Oberfläche nach der Reinigung regelrecht glatt ist und sich irgendwie versiegelt anfühlt.

    Ich kann diese Methode jedenfalls zu 100% empfehlen, Abrazo und warmes Wasser, mehr braucht man nicht.


    Mit freundlichen Grüßen

    Maik.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten, allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren"
    (Gottlieb Daimler)

  • Hallo Uwe,

    ....haben die Keramikbremsbeläge eigentlich eine ABE?

    ja logisch haben die eine Ausnahme von Bremsstaub Entfernung. :)

    Hatte Hirschi doch geschrieben...


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Die Keramikbeläge habe ich im V70 meiner Frau an der Vorderachse ebenfalls verbaut. Die Felgen sind wirklich nur noch minimal durch Bremsstaub verunreinigt, die an der Hinterachse sind dagegen schwarz wie die Nacht.


    ABER: Die Bremse vom 70er neigt seitdem bei langsamer Fahrt sehr zum quietschen, insbesondere bei kalter Bremse. Das Tragbild an der Scheibe sieht außerdem etwas merkwürdig aus, so als ob die Beläge die Scheibe zum verglasen bringen würden. Die Haltbarkeit der Komponenten (Scheiben + Steine) scheint bisher sehr gut zu sein.


    Mit freundlichen Grüßen

    Maik.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten, allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren"
    (Gottlieb Daimler)