Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage: jeder PKW muss ja in Deutschland regelmässig zur Abgasuntersuchung und die Masstäbe werden mit Euro 123456789... immer strenger. Ganz klar, die Deutschen retten damit die Umwelt und damit den Planeten, sehr gut.
Ich bin hier gerade auf der Fähre und deren Diesel (Zweitakt?) haut jede Minute kubikmeterweise Rauch raus. Dies scheint ein Dauerzustand zu sein, auf der Fahrt zum Treffen im Juli war das auf dem gleichen Schiff auch schon so, die anderen Fährschiffe sind vergleichbar in der Hinsicht. Auf dem Foto sieht das noch eher harmlos aus, mit blossem Auge hat man einen schlimmeren Eindruck.
Meine Frage ist jetzt: was ist in dem Rauch? Blaurauch kenne ich ja, aber das sieht eher gelblich aus. Sind das normale Verbrennungsrückstände, Öl durch ausgenoddelte Kolben, zu fett eingestelle Einspritzpumpe?
Viele Grüsse,
Hagen