W 108 frühe 250 iger schon mit Veloursitzen? und hat jemand eine Bezugsquelle für Velour?

  • Hallo Peter


    Also mögliche Bezugsquellen fallen mir spontan Steenbuck und KHM (cabrioverdecke) ein. Bei Steenbuck hiess es einst, die lieferten nix mehr, kann sich aber wieder geändert haben.


    Velours gab es auch in den frühen 108 ziemlich sicher, da es das ja bereits in den Vorgängermodellen gab. Wichtig wäre zu wissen, wie die vernäht wurden, denn oft hat sich in den Serien die Machart unterschieden und es wäre schade, im frühen Wagen späte Sitze zu haben.


    Es gibt hier sicher einen 108-Früh-Spezialisten, der dir sagen kann, welche Naht bei Velours mittelblau 108früh andersherum vernäht wurde als Velours piniengrün im 109spät 8) . Was ich albern schreibe, ist aber ernst gemeint: ich würde mir alle möglichen Infos und Unterlagen beschaffen, falls du etwas polstern lassen musst, denn selbst dann wird es nicht einfach, genau das zu bekommen, was du haben willst. Und nichts sieht m.E. schlimmer aus, als "fast oder beinahe gut" gemachte neue Innenräume.

    • Official Post

    Die älteren unter uns kennen ja noch die Sterntwiete von Matthias.
    Dort findet sich ziemlich (fast) alles zum 108/109er - also auch Velours:


    http://sterntwiete.mparschau.de/html/velours.html


    Dafür kann man Matthias auch heute noch danken.

  • Hallo Axel,


    danke für die Bilder ! Da könnte man fast auf den Gedanken kommen die Sitze in Velours zu beziehen. Den originalen Brokatstoff der bei mir drin ist kann man sowieso nicht mehr bekommen. So wie ich das sehe kann ich meinen neuwertigen Schlingenteppich (den ich noch nicht eingebaut habe) dann wohl in die Tonne hauen...


    Viele Grüße,
    Hagen
    .

    • Official Post

    Hallo Axel,


    danke für die Bilder ! Da könnte man fast auf den Gedanken kommen die Sitze in Velours zu beziehen. Den originalen Brokatstoff der bei mir drin ist kann man sowieso nicht mehr bekommen. So wie ich das sehe kann ich meinen neuwertigen Schlingenteppich (den ich noch nicht eingebaut habe) dann wohl in die Tonne hauen...


    Viele Grüße,
    Hagen
    .

    weisst Du wo meine Tonne steht?

    Viele Grüsse


    Winfried


    300 SE W112 Cabrio M189 Automatik Fahrgestellnummer ...9840 Ende 1967 „Schlüpferblau-Met.“

  • Hallo zusammen,

    weisst Du wo meine Tonne steht?


    Nö. Liegt da ein blauer Veloursteppich drin weil der nicht zu MB-Tex passte ^^ ? In dem Fall muss ich mal schnell einen Flug buchen...



    Ach ja, vielen Dank an Frank noch für den Sterntwiete Link !


    Wenn ich diese tollen Sitze sehe muss ich echt was mit meinem Auto machen. Vordersitze sind sehr gut und Original aber die hintere Lehne ist oben von der Sonne kaputt gegangen. War schon so als ich Ihn gekauft hatte; hat also ab Werk nicht lange gehalten.


    Zwei blöde Fragen eines Unwissenden:


    Teppich W111/112 ist doch anders als W108, oder?
    Und war bei Veloursessel immer auch Veloursteppich drin? Ich meine jetzt W108 früh.


    Viele Grüße,
    Hagen



    p.s.: mein Spellchecker zeigt "Perserteppich" als richtige Schreibweise von "Veloursteppich" an ^^ . Nicht Original aber auch 'ne Idee...
    .

  • Wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil:

    bei frühen 108er war das Velours mit Pfeifen (vorne 3 und hinten 5 je Seite) und sonst komplett glatt...
    also kein Clubsessel mit abgesetzten Bereichen wie beim 109er

    Mein Frage hat Axel damit beantwortet bevor ich sie gestellt habe :) ...


    Die Rippen gefallen mir aber gut. Das glatte Velours ist allerdings einfacher zu nähen... Und Original... Auch wenns nicht Original ist ;) .


    Viele Grüße,
    Hagen
    .

  • Servus Hagen
    bei Velours-Sitzen war auch der Teppich in Velours.... in den Türen mal einfarbig, aber auch schon mit dunklerem Unterteil unter der Chromleiste... wegen den dreckigen Schuhen beim aussteigen...aber auch noch schöner und etwas mehr frühes 109er feeling :rolleyes:
    Grüße
    Axel

  • hier im frühen 109er...aber auch schon im 108er gesichtet...Teppichkontrast und passend zur dunklen Aussenfarbe bei heller Ausstattung...soooo schön :thumbup:

  • hier im frühen 109er...aber auch schon im 108er gesichtet...Teppichkontrast und passend zur dunklen Aussenfarbe bei heller Ausstattung...soooo schön :thumbup:

    Hello Peter,


    Ich habe letztes Jahr von einem Amerikaner, der seinen 112er mit Trennscheibe restaurierte, eine Adresse aus NY bekommen.
    http://www.aro2000.com/putt_georgi_ltd.htm. Er bezog sein Velours auch von dort.
    Laß Dir am besten mal ein Muster schicken.


    Hab mal ein Bild von meinem Sitz (300 SE lang) mit Sitzkissenverstärkung angehangen.
    Sind 4 Rundfedern zusätzlich verbaut . zwei mittig, und jeweils eine eckig.


    Good luck.
    Bernd