Peilstab Einspritzpumpe W109

  • It is both. Not less not more.

    Viele Grüße

    Thomas aus Schweden


    W128 220 SE March 1959, W111 220 SEb Dezember 1959, W111 220 SEb/c 1961, C208 2001

  • Öl ist ja drin; wenn der Peilstab kpl. eingeschraubt ist, 2mm über der Markierung; Aber das muss ja, glaube ich, so gemessen werden, dass das Gewinde nur aufliegt und nicht eingeschraubt ist - dann dürfte es zu wenig sein.

    Dann fülle ich ein Spritze voll nach.


    Danke erstmal,


    BG

  • No, the line is valid when the dipstick is fully screwed in.

    Viele Grüße

    Thomas aus Schweden


    W128 220 SE March 1959, W111 220 SEb Dezember 1959, W111 220 SEb/c 1961, C208 2001

  • Moin,


    zumindest beim 230SL hat die ESP auch einen Peilstab und eine extra Einfüllöffnung für Öl. Die Lagerung und die Nockenwelle werden hierüber geschmiert.

    Der Rest der Pumpe wird vom Motorölkreislauf geschmiert.


    Gemessen wird mit aufgesetztem Stab.


    Häufig tropft Öl von den Druckstücken nach oder es kommt Sprit über eine Undichtigkeit in das Öl.


    Daher würde ich das Öl erst aboumpen ind dann neu befüllen. Im Falle der R11 mit 250ml.


    Vermute - aber weiss nicht - dass das bei Deiner Pumpe gleich ist.


    Gruss

    Marius

  • „Obere Messstabmarke“ - ok einen guten 1cm von der Kerbe weg (höher) wird der Peilstab rund, davor ist er abgeflacht. Ich weiß nicht ob man das auf dem Bild erkennt.

    Das müsste die obere Marke sein; damit wäre die Kerbe die Minimalmarke.

    Na vielleicht gibt es ja hier Mitleser vom Bosch Dienst - die müssten es ja genau wissen :/ .


    VG

  • Moin Maik!

    Raus die Suppe und ansehen, riechen, schmecken. Sofern zu hoher Spritanteil muss Du Dir Gedanken über Abhilfe machen. Oder grundsätzlich die Pumpe einmal fachkompetent prüfen und ggfs. einstellen lassen. Im besten Fall sind Druckspeicher und Kolben verschleißarm. Ach ja, der Raumnocken natürlich auch.....

    BG Oliver 👋

    Olli


    ..mit DER Lösung kann ich nicht leben, ich will mein Problem zurück..... :thumbup:

  • Ja kein Thema, müsste nur wissen , bis zu welcher Markierung ich füllen müsste 🤔


    Heute erstmal Getriebeöl getauscht mit Filter (der war auch total zu) - Kerze ist auch wieder drin und fest - geht voran


    VG

    Aufgelegt bis zur Markierung. BG Oliver 👋

    Olli


    ..mit DER Lösung kann ich nicht leben, ich will mein Problem zurück..... :thumbup:

  • Ja das ist klar , aber mMn hat der Stab 2 Marken : die Kerbe unten und oben der Übergang von eckig auf rundstab.


    VG