Aktuelle Qualität Pleuelschrauben

  • Hallo zusammen,

    ich habe habe heute neue Pleuelschrauben als Originalteil von MB erhalten. Offensichtlich sind das inzwischen gedrehte Teile und noch dazu sehr grob in der Oberflächenbearbeitung.

    Kann man die aus eurer Sicht bedenkenlos verbauen (Stichwort Kerbwirkung) oder doch lieber die alten gebrauchten Dehnschrauben wieder nutzen von denen ich nicht weiß wie oft und stark die schon angezogen wurden...

    Klassisches Ersatzteilversorgungsproblem aktueller Zeit.

    Danke für eure Einschätzung und Gruß

    Alexi

  • Hallo Stefan,

    das hab ich auch schon gehört nur weder im WHB (111) noch im Tabellenhandbuch Angaben dazu gefunden. Falls ich etwas über sehen habe wüde ich mich über einen Hinweis freuen!

    Ich hätte solche Angaben im Tabellenbuch vermutet … hab selber weder einen 111 noch solch ein altes Buch, kann daher nicht nachsehen.


    Edit: https://vdhflipbooks.de/books/TAB/Tabellenbuch1960/?p=136

    Viele Grüße, St.

  • Ich habe mir gerade beide Schrauben nochmal genau angeschaut und du hast tatsächlich recht. Die alten sind auch gedreht, nur sehr viel gleichmäßiger. Aber damit ist das Thema für mich erledigt und ich nehme die neuen.

    Danke für die Frage in die richtige Richtung!

    Gruß

    Alexi

  • Aus der Erinnerung meine ich auch es gäbe ein Grenzmaß im whb...

    Qualitativ ist das was in den 60ern und 70ern produziert wurde leider meist besser als aktuelle Teile...

    "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.


    "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"


    www.m115.de


  • nur sehr viel gleichmäßiger.

    Hallo Alexi,

    so ein Profil warm oder kalt zu schmieden, kann allenfalls eine Vorarbeit sein.
    Die finalen Maße und insbesondere das Anbringen des Gewindes sind bei so etwas mit hoher Wahrscheinlichkeit immer spanend gearbeitet.

    Ich bin kein Pleuelschrauben Spezialist und die Dinger müssen sicher eine hohe Belastung aushalte. Tatsächlich würde ich aber diese Oberflächengüte
    der neuen Schrauben bei diesem subjektiven optischen Eindruck eher vernachlässigen.

    Das kommt es eher auf die Stahl/Edelstahlgüte insbesondere der Festigkeitsklasse an.
    Da muss man nun auf den Lieferanten vertrauen oder nicht-zerstörungsfreie Tests machen.

    Letzteres kann ja auch im Einsatz erfolgen (kleiner Witz).

    Viele Erfolg.

    Viele Grüße Michael
    Eigentlich ist eigentlich blöd.

  • Ich hätte mir einfach einen Satz passender Schrauben und Muttern von ARP bestellt, die sind spezialisiert auf derartige Sachen.

    Ist dann zwar mit Außenvielzahn, aber das sieht man ja im Normalfall nicht 😎


    VG

    Maik

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten, allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren"
    (Gottlieb Daimler)