W109 Vorderachse knarzt beim lenken

  • Wir haben aus der Grube raus das Knarzen lokalisiert. Ich hänge noch ein Foto an.

    Habe nochmal abgeschmiert, dabei ist aufgefallen, dass das Fett nur unten und nicht oben austritt.

    Gibt's dafür einen Reparatursatz oder baut man es nur auseinander und macht das ranzige Fett raus und macht alles sauber?

  • Hallo Rouven,


    Hast du den Wagen auch entlastet beim Abschmieren? Dann gelangt das Fett auch an die richtigen (drueck)stellen. habe frueher mal einen W108 abgeschmiert auf eine Grube (Wagen stand also auf die Raeder) und der hat danach an die Hinterachse frohlich weitergeknartzt. Erst nach abschmieren mit anheben war das Gerausch weg.


    Gruesse Mathieu

    Freude am fahren - Mercedes Benz

  • Hallo Rouven,


    Hast du den Wagen auch entlastet beim Abschmieren? Dann gelangt das Fett auch an die richtigen (drueck)stellen. habe frueher mal einen W108 abgeschmiert auf eine Grube (Wagen stand also auf die Raeder) und der hat danach an die Hinterachse frohlich weitergeknartzt. Erst nach abschmieren mit anheben war das Gerausch weg.


    Gruesse Mathieu

    Ja hab ich ..... trotzdem kam es nur unten raus.

    Das knarzen ist im Moment auch weg.

  • So sieht so einen Reparatursatz aus ueberigens Wenn sie doch ausgeschlagen Waehre.


    Gruesse Mathieu


    Perfekt, dann hab ich ja eine Teilenummer.

    Ich hatte mir eben auch überlegt es oben mit einer Heißluftpistole warm zu machen um das verharzte Fett evtl dann rausdrücken zu können und so den oberen Teil auch mit frischem Fett zu fluten.

  • DAS sollte jeder 108/9-Fahrer regelmäßig prüfen. Die seit geraumer Zeit verkaufte, nachgeschweisste Version ist Beleg, dass dies nicht selten vorkam. Die höchste Belastung entsteht eher beim langsamen Lenken, vor allem wenn gleichzeitig gebremst wird. Gern auch beim Rückwärtsfahren und gleichzeitigem Rangieren. Wenn das defekt ist, mag ich mir das auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht vorstellen......

    Wir hatten das Thema hier schon häufig.

    BG Oliver

    Olli


    ..mit DER Lösung kann ich nicht leben, ich will mein Problem zurück..... :thumbup:

  • Knarzen gab es auch bisweilen (zumindest beim 113er) infolge minderer Festigkeitsklasse der bei der Lenkgetriebebefestigung verwendeten Bundschrauben Dieses wurde ja durch den Längsträger hindurch verschraubt. Sitzt das LG bei 108/9 ähnlich?




  • So sieht so einen Reparatursatz aus ueberigens Wenn sie doch ausgeschlagen Waehre.


    Gruesse Mathieu


    Hallo Mathieu,

    Wenn ich den Reparatursatz google komm ich auf einen Satz für W108, W110, W111 und W113.

    War der Achtschenkel bei allen Typen gleich und dann auch für den W109?

    Gruß Rouven