Hatte wohl einen intus beim unterschreiben meines Posts...
Hoffe, der SLR kam nicht aus Ditzingen...
Michael
Hatte wohl einen intus beim unterschreiben meines Posts...
Hoffe, der SLR kam nicht aus Ditzingen...
Michael
...darauf spielen wird?
Denke da an mein Triang-Tretmobil im Stile eines Hillman-Cabrios zu Beginn der Sechziger zurück. Mit Batteriescheinwerfern und -rückleuchten. Ich bekam fünf Jahre jede Weihnachten ein neues Modell (Vattern hatte es nur jeweils neu lackiert und andere Fahrradscheinwerfer verbaut, zum Schluss sogar in Chrom. Hätte in den Siebzigern bestimmt dann "GLS" geheißen...).
Micjhasel
Wenn Dieselöl nichts bewirkt, versuche ich es mit dem Verschütten von Hochprozentigem...
Dann feiern die doch nur noch Party in deinem Motorabteil mit ihren betüddelten Ladies...
Hier ist jemand aus dem Alt-Opel-Kreis, der 53er Rekord-Teile sucht, vielleicht hat der Verwendung oder einen Freund, der Verwendung hat oder einen Freund, der.....
Dann wären aber Kaffeeflecken drauf...
Jepp, bin dabei.
Olympia Rekord 1953
Michael
So kam Friedrich Jahn wohl auf seine "Wienerwald"-Idee.
Dein Büro-Nachbar zu der Zeit?
Wenn so'n engumschlungenes Marderpärchen jedoch verliebt an verschiedenen Kabeln knabbert...
Grins...
Hihi, da wird mancher Marder nächtens hellst aufleuchten, bevor er dahinscheidet....
interessant.
Porsche unterstützt die Leute mit Zeichnungen und Mercedes lässt Replika Karossen beschlagnahmen und einstampfen.
Und mit aktuellen zugangsfreien ET-Listen und einfachem Link zu aktueller ET-Preisermittlung ohne vermaledeite Registrierung über etwaige Clubmitgliedschaft oder Fremdlisten aus Osteuropa.
So geht es nämlich auch.
Nimm doch lieber den Edelsprit von der Markentankstelle...
..., der aus der gleichen Groß-Raffinerie kommt wie die Supermarktsuppe. Zeiten, in denen die Label ausschließlich ihre eigene Suppe kochten, gibt es nicht mehr.
Michael
Bei im leichten Übermaß aufgebohrtem Knauf geht es aber auch mit (dentalem) Zweikomponenten-Acrylat.
Bohrloch leicht (ca. zur Hälfte) befüllen, aufstecken, lesbar ausrichten, Überschuss rasch entfernen und mit Affenkitt unten fix abdichten. Nach 10 Min. Kitt abknibbeln und Spuen mit Baumwolltuch und Lösemittel beseitigen. Fäddich.
In meiner vor elf Jahren verkauften Pagode, sorry Hagen, im 113er, sitzt der 2007 montierte weiße Aftermarket-Knauf immer noch bombenfest lt. Nachbesitzer.
Michael
Ich liebe frische Luft - naturrein.
Genau das! Viele sind schon umgestrickt worden, manche gut, manche mäßig.
Soll angeblich die Rendite erhöht haben...
Gruß
Michael
Nö. Ist nicht bronce-braun.
Dies hier aber:
Muss ich glatt die Tage nochmal nachsehen, hatte das Teil schon länger nicht mehr in der Hand...
...
Ich habe schon eine 66 Ah statt der 55 Ah Batterie eingebaut.
...
Hast du denn auch eine entsprechende Lima verbaut? 'ne 55er in NOS-Bosch wäre da noch zu haben...
LIMA NOS BOSCH - sonstiges - - Kleinanzeigen - vdh - www.mercedesclubs.de
Michael
So ähnlich nur anders machen es doch heute die Japaner mit Fukushima-Resten...
Neneneneeee, kaum geht Hagen zum Geldautomaten, um Ersatztelie beim Händler um die Ecke (unter der Theke??) zu kaufen, bricht das ganze System zusammen...:
Chaotische Szenen an Geldautomaten in Irland wegen Panne, 16.08.2023 | comdirect Informer
Duckundgaaanzweitwech................
Vielleicht Yen?
Wann kommt denn die behördliche Atemgenehmigung und Existenzberechtigung in Deutschland?
Nun, da ist man dran. Zum gedanklichen Vorentwurf wurden dafür die Wartungstechniker von Annalenas Dienstvogel abgestellt, entnimmt man den heutigen Medien - für die vielen Kümmerungen finden die einfach nicht genügend Personal. Zumindest kein vernunftbegabtes.
Das sieht nach Kunstharz aus, wohl um frühere Risse zu kaschieren. Oft wurden Gebrauchtlenkräder mit Vorschäden auf diese Weise repariert, um sie dann in "edler" Holzoptik anzubieten.
War vor 10-20 Jahren ein gesuchter Aftermarket-Artikel. (Heute auch noch?)
Und verkaufstechnisch geht Schnitzel,...äääh Lenkrad immer...zu besten Preisen.
Michael
Ist auch kein Furnier, sondern spezielle Maserierung in Lacktechnik, um Holzoptik zu erzeugen. So wie man z.B. im Bauwesen Marmor imitierte...
Gab es im Zubehörmarkt z. B. für VWs von Petri, Aschaffenburg. I.ü. heute sehr gesucht.
Aber bei Benzens zur gegebenen Zeit waren sie ab Werk wie beschrieben alle ausschließlich in schwarz oder Elfenbein.
Michael
Ist doch 'ne Marktlücke: Glückszahlen, Geburtstagdaten, Sozialversicherungsnummer... . Viele Möglichkeiten, sich endlich mal seine FIN zu merken.
"Hallo, wenn Sie Interesse an einer schnellen Renovierung haben, werden Sie bei uns fündig, Sie müssen nicht auf lange Blecharbeiten warten. Wir haben Karosserien auf Lager, die nach einer sehr guten Karosserie aus neuen Elementen hergestellt wurden. Wir sind das erste Unternehmen auf der Welt, das dies für den Kunden sehr bequem anbieten kann."
Klingt gut, geht die Idee (die anderenorts behördlich ventiliert wurde) mittlerweile ins Franchise??
Michael