Ist ja die niedriger viskose Variante des Materials, damit die Gummilippen der Dichtung genügend Fließdruck bewirken können zur homogenen Schmiege.
Michael
Ist ja die niedriger viskose Variante des Materials, damit die Gummilippen der Dichtung genügend Fließdruck bewirken können zur homogenen Schmiege.
Michael
So besser? Bei mir funzt's ....
forum.mercedesclub.de/wcf/index.php?attachment/67800/
So wurden doch schon immer die verschraubten Kotflügel (im Daimlersprech Beplankungen) abgedichtet.
[Schulmeistermodus]
Wird immer falsch geschrieben, als "Affenkit", es ist jedoch kein zweckgebunden vorsortierter Materialsatz von Affen, sondern Kitt zum Abdichten/Verschließen...so wie Fensterkitt...
[/Schulmeistermodus]
Michael
Würd' da schlicht dauerplastischen Affenkitt nehmen, den gibt es doch in Flach- und Rundprofil aller Dimensionen.
Lässt sich auch wieder trennen und greift keinen Lack an...
Michael
ich dachte immer Marylin war blond und nicht blau...
Mitunter schon....äthylisch...
Vielleicht schon bekannt hier in der Combo, aber ich bin heute erst darauf gestoßen:
HiFi
Archiv (hifi-archiv.info)
Name ist irreführend, entstammt aber wahrscheinlich der Ursprungsidee des Verfassers. Hier ist alles mögliche archiviert, was es an Katalogen gab.
Interessant die Seite für Becker-Radios
Becker Autoradio-Kataloge (hifi-archiv.info)
oder auch Blaupunkt:
Blaupunkt Kataloge und Prospekte (hifi-archiv.info)
Und:
natürlich Autokataloge noch und nöcher, vorsortiert nach Herstellern:
Auto-Prospekte (hifi-archiv.info)
Werbung selbstverständlich auch, hier nach Baujahren sortiert:
Auto-Werbung (hifi-archiv.info)
So z.B. 1963:
Und nicht nur für Olefin-Fanatiker hier bannig Material, auch für Möbelliebhaber etc. etc....
Michael
War noch draußen. Siehst du am Längsträger neben der Chromhupe (der ist noch sichtbar).
So ist unser Motor hineingekommen, Haube und Kopf waren jedoch noch ab...
Nee, der 219er ist vorn genauso lang, dafür im Fond kürzer, so wie die 4-Zylinder.
Muss ja der längengleiche 6-Zylinder-Block hineinpassen...
Michael
Display MoreHallo Michael,
Münsterländer war ich für 1,5 Jahre auch mal, habe in Ahaus gewohnt und bin immer gern nach Holland - Winterswijk, Enschede, Groenlo usw. gefahren.
Wo wohnst du? .....vielleicht kann man sich im nächsten Jahr mal mit einem schönen Klassiker auf nen Kaffee treffen.
Viele Grüsse
Peter
Genau DAS ist mein Beritt. Rhede, der Wohn- und Geburtsort unseres NRW-Präses...
Gruß aus dem LK BOR (vorher BO), quasi BOchumer in Rente
@ Udo: Issen das'n Lastenfahrrad - oder doch eher ein Umzugskoffer?? Duckundwech........................................
Peter - Münsteraner und Radfahrer
Jetzt musste ich lachen....
Diese Kombi ist schlicht unzertrennlich!
Michael - Westmünsterländer, dazu noch direkt an NL benachbart
Um zum Thema wieder zurück zu kommen: Habe mir eine neue, noch nicht verbreitete Schreibweise ersonnen, fußend auf meinen LK-Mathe-Erfahrungen vor Äonen von Jahren:
Das mathematische Zeichen für "Betrag":
|
Hierunter verstünde man den schlichten Inhaltswert des Begriffes ohne Vorzeichen. Gut - wir haben in der Mathematik zwar nur zwei Vorzeichen (käme bei der historischen Geschlechterbetrachtung ja noch hin), aber es soll ja eigentlich ja nur den Eigenschaftsbegriff neutralisieren,...äääh, geschlechterneutral herausstreichen.
Für das Vorbeispiel also |Fußgänger|, |Radfahrer|...etc. . Sparte Schreibarbeit gegenüber der Doppelpunktinnenmühen...
Ob dieses Zeitalter in die Geschichtsschreibung als "Ära der deutschen Sprachakrobatik" eingehen wird? Ich sähe andere, weitaus größere Probleme....
Nix für ungut.
BTW: ich fahre im Alltag mittlerweile mehr Fahrrad als Auto. Dieser Perspektivwechsel ist interessant, merke ich doch quasi täglich, wieviel häufiger Kraftfahrer Radelnde behindern, die Vorfahrt nehmen und gefährden. §1 StVO gilt hier für alle Teilnehmer, so auch für Dich.
Nun, gerade DAS erlebe ich hier in meinem neuen Beritt aber genau diametral different, sowohl als Fußgänger in der diesbezüglichen "Zone" als auch als Kraftfahrer. Das "Selbstbewusstsein" liegt direkt proportional zum medialen "Mainstream"...
Schlimm nur, dass sich kaum jemand für seine Drahtesel"schnitte" entschuldigt.
Man sollte mal als Kraftfahrzeuglenker in gleicher Häufigkeit hupen, wie man als Fußgänger mittlerweile angeklingelt wird. Dat gäb' Haue...
Gut, dass man ruhiger, ausgeglichener und abgeklärter wird... .
Michael
Eben, heutzutage muss alles "barrierefrei" sein. Ausnahmlos nötig in baulicher Hinsicht, ebenso in allen Verkehrsmitteln (man beachte mal angestrengt neutral den HBF Duisburg... ).
Nur: Warum werden wir immer penetranter mit den affigen Anglizismen überschüttet? In Politik und Werbung? Da zunehmend viele ja schon (obwohl nativ) Probleme mit deutscher Grammatik und wohl allmählich auch mit dem Wortschatz haben..., welche Barriere baut nur dieser Werbesprech auf?
Klar haben wir Fremdwörter, manches ist auch nur holprig ins Deutsche zu übersetzen, aber warum sind wir nicht selbstbewusst genug, eigene Termini (grins) dafür zu bilden?
Michael, alter weis(s)er Mann
Also, meine Frau sagt, Herrentoiletten sind sauberer...
Hör' ich allenthalben...!
Aber, ältere Männer haben beim Sitzpinkeln aber ein prostatisches Restharnproblem.
Ohne Albernheit ist es für sie notwendig, zu stehen...
Also, meine Herren, fordern wir doch in ALLEN Toilettenanlagen Urinale aus gesundhitlichen Gründen. Nix Unisex!!
So!
Michael
Wie sich die Bilder gleichen...unser Ponti stand 30 Jahre eingelagert....aber die Batterie war noch drin...
Die ganze "Chose" ist hier noch archiviert:
Mercedes Benz 220 S Limousine 1956 - " Großer Ponton" (archive.org)
Michael
Klar sitzen die Fahrer innen. Denn Trecker sind auf der Autobahn verboten!!
Aber schon damals eine elegante Farbe. Gern genommen bei chauffeurgesteuerten "Pütt"-Geschäftsführerkaleschen in meiner Kindheit. Gab damals schon feuchte Augen....
Sehe gerade auf der Folie "AVO". Ein Lacklieferant (Althaus und Vogt) aus der damaligen Zeit in meiner alten (Geburts-)Heimat Bochum. Gibt es die Firma etwa noch?
Michael
Einfach geile Freaks...
Jepp !!!!!
Es wird immer schlimmer...(in einem Artikel der "AUTOZeitung):
"....FESTSTOFFBATTERIE IN SERIENAUTOS
Serieneinsatz der Feststoffbatterie? Da sind sich die Expert:innenen uneinig. Befragt man Chemiker:innen und Ingenieur:innen zu einem Serieneinsatz, ….."
Da kann man schon einmal durcheinanderkommen..., liest sich aber wie ein Lauf über Stolpersteine.
Michael
Aber wenn sich das Acrylamid verflüchtigt, dann läuft hinterher der Herr Resch nochmal zur Hochform auf. Dem versiegen sonst ja die Einnahmequellen.
...wenn sie denn mit der Zusammensetzung der Verbrennungsgase einverstanden sind...
Grins, hab' den Artikel auch nicht besonders ernst genommen...
Nebenbei bemerkt: in einem eMobil-Forum, das ich momentan besuche, fragt jemand ernsthaft im Rund nach einer Nachrüstmöglichkeit für eine Standheizung...
Per Diesel!
Schon sehr speziell, das Zielpublikum dort....
Michael