zitternde öldruckanzeige

  • bin jetzt seit langem mit meinem 123 240d wiedermal autobahn gefahren, danach ist mir aufgefallen, das die nadel dann im stand zittert. Druck ist dann im standgas ok bei 1,5 bar. Ist das egal? Als ich den wagen im dauereinsatz hatte, hat die nadel nie gezittert. Wie ist das bei euren?

  • Hallo, das kann eine mechanische Ursache am Bourbonrohr bzw an der Übertragung zum Zeiger haben oder der Druck schwingt wirklich mit niederer Frequenz. Ich würde als erstes mal das Öl und den Filter wechseln und dabei Mineralöl 10W40 oder 15W40 auffüllen. Vielleicht gibt es noch einen Dieselfahrer, der hierzu eine andere Meinung hat, aber ich möchte keine Öldiskussion lostreten.


    Gruß Ulrich

  • öl und filter sind neu, 15 40. Sorry für den doppelthread

  • Hallo,


    ich kenne zwei Fälle mit zitternden Öldruckanzeigen nach Autobahnfahrten. In beiden Fällen war das erste Kurbelwellenlager defekt. Beim ersten Motor 240D/123 gabs mit ca. 300.000 km einen Fresser am 1. KW-Lager. Bis dahin wurden aber aus Unkenntnis mindestens 130.000 km mit dem Phänomen gefahren.


    Beim zweiten Mal wurde aufgrund dieser Erfahrung ein 200D/123 an der KW geöffnet und siehe da erste Fressspuren am 1. KW-Lager. Der Wagen war erster Hand und hatte gerademal was mit 100.000 km.


    Eine Erklärung fand ich dafür keine.


    Gruß Hans

  • na mach mich fertig 8o .


    war das ein leichtes zittern?


    ich zitter auch bald!

  • Nabend,


    im Archiv-'Thread hatte einer auch die Sypmthome und es stellte sich heraus, das die Ölpumpe sich gelöst hatte. Mit einem Nachziehen war das Prob gelöst.


    Ich würde ebenso dort, an der Ölpumpe die Ursache vermuten. Entweder die Pumpe selbst lose oder die Zahnradflanken der Zahnradpumpe sind so versch(l)ißen.




    Steht auch so in der Fehrlursachen-Check von ner Motordiagnose-Buch.




    Schade das das alte Öl bereits draußen ist. Mit einem Magneten auf einer Ölverschlusschraube könnte eventuell ne Abrieb ersichtlich gewesen sein. Egal. Nicht so wichtig.




    Das Zittern ist auf alle Fälle ein Zeichen, das was im Ölsystem nicht passt. Der Druckstand von 1,5 bar ist da sekundär. Zittern ist nicht; genauso wie beim Zündsystem respektiv Drehzahlanzeige.


    Ciao

    Finally, if you have a veteran Alfa, Citroen, Fiat, Opel, Porsche, Peugeot, Renault, Saab, Simca, Standard Triumph, Studebaker, i feel like sorry for you.

  • bei unsrem 240TD-W123 machte die nadel richtig klack-klack-klack. man konnte sie gegen den anschlagstift schagen hören, nach einer ölspülung nebst filterwechsel wars ne zeitlang weg..... wir habens nie rausgefunden worans lag....

  • Hallo,


    an meinem 240D ist das auch so. Aber nur im Sommer nach langer Autobahnfahrt - so geschehen im letzten Jahr auf unserer Toskanafahrt. Es hat mich zwar beunruhigt, aber nicht so sehr das ich der Sache nachgegangen wäre. Weil ansonsten ist der Öldruck völlig unauffällig. Ich fahre dieses Jahr den Diesel seit März im Alltag und habe bislang dieses Nadelzittern noch nicht gehabt.


    Gruß Dirk

  • Hallo,


    ergänzend zu meinem gestrigen Beitrag kann ich das Klickklack Geräusch wie es Alex beschreibt, auch bestätigen. Das war jahrelang ein typisches Begleitgeräusch an Autobahnausfahrten, bis irgendwan der Motor streikte. Das Geräusch erschien im Wesentlichen nur bei Leerlaufdrehzahl (Automatikgetriebe) und war nach wenigen Minuten oder Gasgeben verschwunden. Der Motor bekam damals regelmäßig sein Öl und neuen Filter.


    Gruß Hans

  • also ich bin jetzt nochmal 60 km autobahn mit "pedal to the metal" gefahren da hat nix gezittert.

  • Tach auch.....,


    Bei mein 300D war das Überdruckventil nicht mehr i.O Dei Anzeige "wackelte" damals im Leerlauf um die 0,5 bar bei betriebs-warmen Motor.

    Wer auf Frontantrieb schwört kann mit Heckantrieb nicht umgehen.

    Wenn ein Staubsaugervertreter Staubsauger verkauft und ein Versicherungsvertreter Versicherungen wie ist das denn mit Volksvertreter.
    ?(

  • also ich bin jetzt nochmal 60 km autobahn mit "pedal to the metal" gefahren da hat nix gezittert


    wenn er es wieder macht dann fahr auf die autobahn und drück für 15 minuten den tempomaten.....dann is ruhe im puff