W109 300 SEL M129 Fehlzündung

  • Hallo Ibo,


    im Verteiler ist ein Nocken der den Unterbrecherkontakt auf und zumacht. Wenn der Unterbrecherkontakt geschlossen ist fliesst Strom in die Zündspule, sie wird mit magnetischer Energie "geladen". Wenn der Kontakt öffnet dann "entlädt" sich die Energie über den Verteilerfinger und Kappe in die Zündkerze des passenden Zylinders.


    Das Verhältnis zwischen an und aus nennt man Schliesswinkel, also praktisch der Drehwinkel des Verteilers über den der Kontakt geschlossen ist. Es gibt dafür einfache preiswerte analoge Messgeräte.


    Oder aber, wie Theo ja schon geschrieben hatte, über den Kontaktabstand mit einer Blattfühlerlehre, also den Abstand zwischen Nockental und Kontakt. Die Werte sind ja im Tabellenbuch drin. Der Kontaktsatz im Verteiler hat normalerweise eine kleine Schraube die man löst und den Kontakt leicht verschiebt.


    Sinn des Einstellen des Schliesswinkels ist genügend Energie in die Spule bei hohen Drehzahlen zu bekommen. Wenn er zu klein ist fehlt Energie, wenn er zu gross ist wird die Zündspule zu heiss.


    Nach dem Schliesswinkel wird der Zündzeitpunkt eingestellt. Dies geschieht mit einer Stroboskoppistole die am Zündkabel erster Zylinder angeklemmt wird (meist so eine Art Klemme die einfach über das Kabel geklemmt wird). Die Verteilerklemmung / befestigung wird gelöst und der Verteiler gedreht bis die Gradzahl laut Tabellenbuch auf der Schwungscheibe mit der Nullmarkierung (meist eine Nase / Spitze über der Schwungscheibe) übereinstimmt. Wenn man eine schwache Blitzlampe hat empfiehlt es sich die Zahlen vorher weiss auszumalen.


    Ich denke auf dem Internet findest du wohl bessere Erklärungen mit Bildern oder Videos. Duckduckgo oder google ist dein Freund.


    Viele Grüsse,

    Hagen


    p.s.: beim Einstellen mit dem Stroboskop Vorsicht mit Fingern und Kabeln. Der Lüfter ist sehr nahe dran und ruck zuck bekommt man einen auf die Finger oder das Kabel verzwutzelts... ;)

  • Hallo Ibo,


    hier ist das mit dem Schließwinkel auch gut erklärt.

    Wobei Hagen bereits alles bestens beschrieben hat.


    Gruß

    Stefan


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Guten Abend,


    vielen Dank für die zahlreichen Antworten…Ich muss sagen, nur durch das einstellen mit Führerlehre und Augenscheinlich auf 8vOt läuft der Wagen schon wieder…Stroboskoplampe mit Drehzahlmesser und das Werkzeug für die Ventile habe ich mir bestellt. Ist das Equipment vor meiner Zeit 😅


    Lg

    Ibo

  • Hallo Ibo,


    ja super, dass er läuft !


    Ist das Equipment vor meiner Zeit 😅

    Ja, mit Laptops macht man beim W108/109 eher weniger. Vielleicht das Werkstatthandbuch anzeigen. :)


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Moin allerseits,


    Zündung habe ich eingestellt, Unterdruckschlauch abgezogen und bei 4000Umdrehung auf 30• eingestellt.


    Im Kaltenzustand läuft er schlecht, so gut wie keine Gasannahme und das Knallen auch wieder da…


    Sobald er Warm ist läuft er rund…Hat aber auf der Fahrt absolut keine Leistung, als würde er auf 5Zylinder laufen.


    Eventuell eine Zündkerze? Die eine ist bei Einbau runtergefallen🤷🏼‍♂️

  • Hallo Ibo,

    Lass doch den Motor einmal laufen, bis er rund läuft , dann ziehst du während des Laufes einen Kerzenstecker ab. Wenn die Zündkerze funktioniert , sollte der Motor deutlich unruhiger laufen.

    Kerzenstecker wieder drauf …… Motor sollte wieder rund Laufen. Das probierst du mit allen Kerzensteckern der Reihe nach. Ändert der Motor seinen Rundlauf bei abgezogenen Stecker nicht , hast du den Zylinder gefunden welcher nicht zündet. Danach eine neue Kerze dort rein ….. wenn der Motor immer noch keine Reaktion zeigt , Kerzenstecker oder Zündkabel wechseln.

    Immer step by step ……


    Viele Grüße Mario

  • Hallo Ibo,

    Eventuell eine Zündkerze? Die eine ist bei Einbau runtergefallen🤷🏼‍♂️

    eine Zündkerze die runtergefallen ist würde ich entsorgen.

    Zumindest diese erst mal auswechseln.


    Ansonsten wie Mario beschrieben hat. Aber Vorsicht: die Warnaufkleber "lebensgefährliche Hochspannung" kleben nicht umsonst im Motorraum. Hochspannungsfeste Handschuhe oder entsprechend sehr gut isolierte Zange nehmen.


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Hallo Ibo,

    Zündkabel abgezogen, hat sich aber nicht geändert...Zündkabel 6+5+4 abgezogen und er läuft im gleichen Rythmos weiter. Die Zündfunken kann ich hören, können denn neue Zündkerzen defekt sein?

    ja, kommt vor. Leider.

    Aber drei kaputte Kerzen gleichzeitig kann man praktisch ausschliessen.


    Du hast gesagt du hörst den Zündfunken. Also ich höre die nicht, es sei denn der Zündfunken springt über wo er nicht soll. Teilweise kann man das sehen wenn man den Motor im Dunkeln laufen lässt.


    Wie alt sind denn die Zündkabel?


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Hallo Ibo,


    entschuldige, hatte ich ich übersehen, hattest du ja schon geschrieben.


    Nach den umfangreichen Arbeiten am Benzinsystem gehe ich davon aus dass das Benzin neu ist und das alte entsorgt wurde.


    So langsam gehen mir die Ideen aus. Eventuell würde ich die Iridium Kerzen gegen ganz normale für diesen Motor passende Kerzen von Beru oder NGK (mit denen ich auch schon Probleme hatte) wechseln.


    Sind Kerzen 4+5+6 nass oder trocken wenn du sie rausmachst nachdem der Motor lief?


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Hallo Ibo,


    der läuft als Einzylinder?!?

    Stimmen denn deine Zündkabel von der Reihenfolge her?

    Ist er denn schon mal sauber gelaufen?


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Hallo Ibo,

    Wenn ich dir einen guten Rat geben darf , dann arbeite mit System. Machst du das nicht , nimmst du alles 2 oder 3mal in die Hand und kannst den Fehler nur sehr schwer eingrenzen.

    Hagen hatte ja schon geschrieben , die Zündfolge an den Kerzensteckern zu überprüfen. Wenn diese stimmt , nochmals den Festsitz aller Zündkabel überprüfen. Danach würde ich den Zündverteilerfinger und den Unterbrecher nochmals prüfen. Für das Einstellen der Ventile und der Zündung würde ich mir anfänglich Hilfe holen. Du mußt 100%ig sicher sein , das Ventilspiel und Zündung Korrekt eingestellt sind. Wenn du den Kraftstoff und die Leitungen sowie den Tank und die Benzinpumpe schon instandgesetzt hast ,müßte der Motor anspringen. Tut er das nicht , , ist ein Versuch mit Starthilfespray an der Ansaugbrücke auch möglich. Springt der Motor auch dann nicht an, müßtest du die Zündspule, den dazugehörigen Vorwiderstand und die Stromversorgung der Zündanlage kontrollieren. Mach immer alles in Ruhe und lass dich von Misserfolgen nicht beeinflussen.


    Ich wünsche dir viel Glück

    Viele Grüße Mario

  • Hi Marco,


    vielen Dank für die Antwort.


    Der Motorspringt an, läuft aber nicht auf allen Zylindern.

    Ich habe einen Nachbarn, der sich viel besser auskennt und einige schon repariert hat…Nach seiner Prognose sind die Einspritzventile dicht, sodass das die Ventile nur tröpfchenweise abgeben, also hat er wären der Motor lief Bremsenreiniger gesprüht…Zack lief er auf allen Zylindern.


    Da das Fahrzeug sehr lang stand und der alte Sprit schon verharzt sein könnte, habe ich alle Ventile ausgebaut und bin am reinigen.


    Das „Gerät“ aus Indien 😅.

    Hier im Forum hat man schon mit Zahnseide viel dreck beseitigt…

  • Guten Abend,


    ich Berichte mal weiter…

    Die Einspritzventile habe ich gereinigt, das Spritzbild war wirklich nicht so gut.

    Endgültig hat es nichts gebracht.


    Bei höheren Drehzahlen läuft der auf allen Zylindern, ich hatte das Gefühl je mehr ich fahre desto besser läuft er…Könnte auch eine Einbildung sein 🤷🏼‍♂️


    Tja, als Nächstes steht die ESP, aber auf gut Glück bei wem prüfen lassen?


    Lg

    Ibo

  • Hallo Ibo,

    Ich habe meine ESP , die Einsprtzventile und die Kaltstartventile an diese Adresse versendet.

    Dr. Fritzsche ist ein absoluter Profi und in der Oldtimerszene weithin bekannt. Leider ist so eine Aktion relativ kostenintensiv. Seit der Überholung der gesamten Einspritztechnik läuft mein Motor wie ein Bienchen .


    Viele Grüße Mario

  • Hallo Ibo,


    Noch etwas, ich wurde ´normale' Zuendkerze benutzen (Bosch/NGK...). Solche Iridium Kerzen oder auch platinum, hatte ich auch mal in einen 280SE W116 eingebaut und hatte damit nur aerger. Die sind dann in Garagenbetrieb (oft anlassen, nie richtig warmlaufen) sehr schnell verschmutzt und gaben dann immer wieder fehlzuendungen.


    Viel Erfolg weiter!

    Gruesse Mathieu

    Freude am fahren - Mercedes Benz

  • Guten Abend,


    ProblemE gelöst. Er fährt sich befriedigend, kein hartes Ruckeln oder knallen…


    Ich hätte nicht gedacht, dass kleinste Einstellung und Verstellungen große Auswirkungen haben.


    Trotzdem werde ich mir das WHB zulegen.


    Vielen Dank an euch ✌️