Meinung zu ABS Sensor Kabeln

  • Am grünen Tisch, d.h. nur nach dem Bild beurteilt, ist das Sensorkabel wohl zusätzlich zur Isolierung von einer schützenden Ummantelung (Schrumpfschlauch?) umgeben, und diese ist in Auflösung begriffen.


    Unter diesen Voraussetzungen meine ich, dass sich das durch Reparatur mittels selbstverschweißendem Textilisolierband hinbringen lässt.

    c.

  • Hallo Hagen


    Wenn die Geber noch funktionsfähig sind spricht nichts dagegen eine neue Isolierung anzubringen.

    Einbauen würde ich soetwas nicht mehr, weil die Isloierung bald komplett zerbröseln wird und die Kabel dann frei liegen.


    Edgar

  • Hallo Hagen,


    würde die alte PVC-Ummantelung abmachen (lästiges Pulen) und einen neuen Schutz drüber. 1x Schrumpfschlauch und ggf. noch eine zusätzliche Schutzschicht* darüber. Ist bei einem Schönwetterfahrzeug sicherlich nicht mehr ganz so kritisch, was den Schutz angeht. M. E. würden auch die zwei Strippen "so" lange gut funktionieren, bei Alltagsnutzung natürlich nicht.


    Doof ist es unter den Metallröhrchen die am Achsschenkel befestigt werden. Das rottet im Innern ja total zusammen. Ich hab' den Mist damals nicht zerlegt bekommen und nur um diesen Bereich drum herum erneuert. Eigentlich sollte man das aber auftrennen und auch darunter die Isolierung erneuern und die Halter neu verzinken. Wäre wohl der Königsweg...


    *so etwas hatte ich damals verwendet, bevor ich neue Sensoren fand: Wickelschlauch


    Gutes Gelingen!

    Christian

  • Hallo zusammen,


    vielleicht habe ich das etwas unverständlich formuliert.


    Mir geht es nicht um Möglichkeiten der Instandsetzung, da sehe ich nur eine Lösung.


    Ich will einfach mal wissen was ihr von solchen Kabeln in diesem Zustand im Auto (Alltagsfahrzeug) haltet. Auch (und dahin zielt meine Frage ab) in Hinblick auf die Verkehssicherheit / Funktion des ABS und ob bald Ausfälle zu erwarten sind und von daher die Sache zum Beispiel bei der Fahrzeuguntersuchung beim TÜV zu beanstanden wäre.


    Ich glaube übrigens nicht dass das PVC Isolierung ist, für mich sieht das eher wie Silikonmateral aus dem ich bisher, wohl fälschlicherweise, immer praktisch unendliche Lebensdauer zugeschrieben hatte.


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Hallo Hagen

    Mal abgesehen davon das es optisch eher bescheiden aussieht wird das genau solange halten bis die Kabel im Inneren angegriffen sind.

    Da ich diesen Zeitpunkt nicht unbedingt herausfordern würde und eventuell TÜV Prüfer wäre würde ich sagen Neu machen.

  • Hallo zusammen,

    Lassen kannst Du das nicht, und bei der HU bekommst Du in D sicher eine Mangel Feststellung, wenn nicht eine verweigerte Plakette...

    das sehe ich ganz genau so und da sind wir uns alle einig. Bei der HU (hier auf der Insel) bin ich durchgefallen weil die Manschetten der Lenkstange die ich vor 2 (in Worten: zwei) Jahren getauscht hatte porös waren. :cursing:


    Traggelenk Manschetten waren auch durch so dass ich gleich die ganze Vorderachse komplett zerlegt habe und alles entrostet und neu gemacht habe.


    Dabei sind mir dann erst die Bröselkabel aufgefallen die nicht beanstandet worden sind. Ich habe alle Kabel gewechselt und die Bröselteile mitgenommen und dem Prüfer nach (! :) ) der Nachuntersuchung unter die Nase gehalten.


    Die Aussage war ganz eindeutig: beanstandet wird erst wenn die innere Isolierung beschädigt ist =O


    Also Vorsicht wenn Ranzbimmeln mit irischer Zulassung im Rückspiegel auftauchen, deren ABS funktioniert eventuell nicht 8o


    Viele Grüsse,

    Hagen


    p.s.: die auf beiden Seiten völlig ausgeschlagenen Stabilisatorkoppelstangen der Hinterachse die bei der kleinsten Bodenwelle poltern sind wohl auch kein Grund zur Beanstandung oder halt übersehen worden...