Hallo
Hohl die die Bosch Wischer vom 126iger und tausche nur die Gummis, werden entsprechend gekürzt.
Edgar
Hallo
Hohl die die Bosch Wischer vom 126iger und tausche nur die Gummis, werden entsprechend gekürzt.
Edgar
Hallo
in den California Modellen beim W 124 und W 201 gabs das .. Abbrennfilter ich kenns aber nicht in natura und hab noch nie gehört dass es jemand oringinal nachgerüstet hätte. Dürfte mit den Teilen auch schwierig sein.
Edgar
Moin
ohne Spezialist für den W 202 zu sein hört sich das für mich nach defekten Federkugeln an der HA an. ev. A 140 3280 515.
Edgar
hallo
ja der vom 124 passt, ist genau gleich.
Edgar
und natürlich einen Ölwechsel .. das habe ich noch vergessen.
Edgar
Hallo Armin
Das kommt auf den jetzigen Zustand an. Alles neu bzw überholt ist natürlich am besten. Wenn die Höheneinstellung funktioniert das Auto längere Zeit nicht absinkt und die Leitungen und Dämpfer auf Sicht dicht sind würde ich zunächst nur die Bulleneier tauschen. Die dafür aber immer weil die meistens immer schlecht bzw gerissen sind wenn längere Zeit nichts gemacht wurde. Schlechte Bulleineier sind eigentl. die Hauptursache allen Übels bei der HPF (sowie auch bei der normalen Niveauregulierung).
Beim Druckablassen gibt es ab Bj. 76 zwei Ventile in der Nähe der Stellventile vorne und hinten, sehen aus wie Bremsleitungsnippel.
Entlüften tut sich das System bei laufendem Motor dann selbst, bzw. wenn man den Schlauch vom Vorratsbehälter löst.
Vorne und hinten sind die Bulleier verschieden, es gibt die noch von Febi. Bei den anderen Teilen, insbes. den Zuleitungen zu den Dämpfern siehts allerdings schlecht aus ..
Edgar
Hallo Jürgen
Diagnose Service fur Auto elektronik u.a. Tempomat und ABS Systeme
Ich habe meine Steuergeräte immer dort reparieren lassen, die machen auch mal nur eine Diagnose.
Bist du sicher dass alles richtig angeschlossen ist ? Bremslichtschalter i. O.?
(soll jetzt keine Werbung sein, bin auch nicht am Gewinn beteiligt).
Edgar
Abend
anderes Beispiel: Scheibenwischer für W 140..
Edgar
Abend ..
eine Kontrolle kann nie schaden. Da hat mal wer seine Garage zusammengekehrt als der Motor offen war ..
Andererseits eigentl. irre dass da trotzdem nichts passiert ist.
Edgar
Hallo Armin
bei meinem wars bei gleichem Symptom das Steuergerät. Wenn das Auto bei Halten des Hebels beschleunigt dann sind der Stellmotor und der Unterdruck in Ordnung.
Edgar
Hallo
Pattex hitzebeständig aus der Dose mit Pinsel aufgetragen hält bei mir schon 10 Jahre im Alltagsfahrzeug.
man braucht ca 750 ml bis 1 l
EDGAR
Hallo
Hat die Batterie genug Spannung? Wie siehts mit Lenkwinkelsensor aus?
Das beruht ber nur auf Raten meinerseits?
Edgar
Hallo Lars
ich habe das 2017 für den 190D 2.5Turbo gemacht .. die Teile zu organisieren war nicht trivial und hat ca. 2 Jahre gedauert, letztendlich fand ich eine Kompressorhalterung für den OM 602 in den USA. Die Nachrüstkabelbäume waren nml, ich habe dann einen Motorkabelbaum vom 1.8 soweit zerlegt dass nur noch der Teil für den Zusatzlüfter blieb usw.
Ohne ein komplettes Schlachtfahrzeug würde ich das nicht mehr machen. Beim W 201 ist es ja etwas einfacher da er keine elektronische Temperaturregelung hat.
Beim 201 auf der WIS CD gibts ein Kapitel für die Nachrüstung als SA .. das muss es für den W 124 auch gegeben haben.
Das soll dich aber jetzt nicht entmutigen es zu tun ..
Edgar
Hallo
Das Lager Nr. 5 ist sicher auch hinüber.
Edgar
Moin
den Kompressor früher Delco oder jetzt Harrison A6 gibt es nur noch im Ausstausch bzw gebraucht. Kupplung und Lager gibt es hin und wieder noch auf *bay neu.
ich würde mal den Kompressor ausbauen und den Zustand prüfen. Die Wellendichtung sollte dann auch getauscht werden. Meiner Erfahrung nach werden die Dinger früher undicht als die Kupplung eingeht.
Edgar
Hallo
mir sieht das so aus als ob die Welle vom Kompressor gebrochen ist und die Kuppung bzw. Riemenscheibe sich jetzt noch rasselnd mitdreht.
Eigenltlich müsste man wenn der Riemen ab ist das Teil von Hand herausziehen können.
Was ist die Vorgeschichte zu dem ganzen?
Edgar
Moin
die spitzenmodelle der 80iger .. schöne zusammenstellung
Edgar
Hallo
bist du sicher dass du keine Luft im System hast? ("Luftwalz")
Welchen Motor hast du?
Edgar
Abend
ein auf Serie 3 umgebauter XJC Serie 2 ohne Motor .. offenbar auch sehr interessant auch für ander marken
viel Spass
Edgar
Hallo
wenn sich der Lüfter beim Drehen von Hand "teigig" anfühlt ist die Kuppung OK. Dreht er sich leicht ist diese hinüber. Als Ersatz empfiehlt sich ein Teil von Sachs.
Steigt die Motortemperatur im normalen Betrieb über 85 C?
Edgar
Moin
Beim nächsten Ölwechsel unters Auto legen, den Zweck erfüllt das Heft allemal...
Ist für mich ein Gradmesser für das Classic- Verständnis des Konzerns.
Edgar
Moin
bevor du an den Regler und Zusatzluftschieber gehst würde ich all die Unterdruckleitungen erneuern inkl. der Gummiteile. Dieser nachträgliche Einbau zieht sicher Falschluft. Wo geht denn der Textilschlauch hin? der ist nicht original.
Edgar
Hallo
ist bei allen W 116 definitiv schwarz ab Werk.
Edgar
Hallo
durch den dunklen schweller wirken die autos tiefer.
Edgar
Hallo Mathieu
Es sollten alle Gummiteile erneuert werden, alles andere ist die riesige Arbeit nicht wert.
Die Erneuerung der Gummilager an der Bremsabstützung bringt für die Fahrruhe am meisten. Da auch die Federn angerostet sind und die Federunterlage sicher auch schon spröde ist müssen die auch raus. Ich würde mir einen günstigen Innenfederspanner kaufen, so oft braucht man den dann nicht.
Wenn man vor dem Ausbau die Gewindelänge der Stangen 92 misst und es dann genau so wieder einbaut, ist das Einstellen von Spur und Sturz leichter.
Problematisch ist die Haltefeder 137, meistens abgerostet und beim Freundlichen nml.
Edgar