Interessant.
Aber warum eine Mischung aus R290 und R600a ?
Warum nicht nur das eine oder das andere?
Mischen ist beim selbst befüllen sehr schwer, da man ja nur den Druck sieht und nicht die eingefüllte Menge.
VG
Thomas
Display More
Hallo Thomas,
ich hatte ich vor Jahren mal in einem Kältetechnik-Forum dazu "schlau" gelesen, kann das also nur laienhaft erklären: das R600a macht die eigentliche Kühlarbeit, das R290 wird aber für das Druckniveau benötigt, um ein R12 (oder R134a und dessen Derivate) zu simulieren. Das "Blenden" geht gar nicht mal so schwer, bei mir hat das bereits mehrfach gut funktioniert. Das generelle Procedere habe ich mir (bitte nicht lachen) über YouTube-Videos von DIY-Amerikanern angeeignet. Also wie man eine Klima befüllt. Ich kann mich erinnern, dass auf dem Kanal von "Eric the car guy" das meiste Brauchbare damals verfügbar war (vor 7 - 8 Jahren ungefähr).
Du benötigst für DIY folgendes:
- Monteurshilfe mit Schlauchpaket
- große Digitalwage
- Vakuumpumpe für Klimaanlagen (da gerne nicht die allerbilligste nehmen)
- optional: Ständer wo man die Gasflaschen kopfüber einschrauben kann, damit im flüssigen Zustand das Gas entnommen werden kann - das stellt man dann auf die Digitalwage um die Füllmenge in Gramm zu kontrollieren.
Der User Azrael hat im W123 Forum mal eine schöne Abhandlung dazu verfasst, der befüllt wie ich mit dem Blend.
Grüße
Christian