Hat jemand einen Drehzahlmesser im W 110, 111, 112 Heckflosse auch optisch befriedigend nachgerüstet?

  • Hi Flossenzauberer,


    ich habe ja einen W 112 300 SE lang. Natürlich hat er ein zeitgenössisches Thermometertacho, insofern alles gut. Das einzige was mir bei diesem Wagen persönlich etwas fehlt ist der Drehzahlmesser, na ja so war der Zeitgeist halt. Den hätt ich schon sehr gerne, kann ja nicht im Handbuch bei der Fahrt immer schauen wann was so anliegt an Drehzahl, vor allem beim Warmfahren :rolleyes:


    Hat jemand von Euch schon einmal sowas nachgerüstet? Optisch einigermaßen befriedigend und natürlich weitgehend zerstörungsfrei (z. B. Armaturenbrett).


    Vielleicht gibts da nix, dann lerne ich die Drehzahlkurven eben auswendig ^^


    Würd mich aber natürlich freuen wenn jemand etwas weiss, vlt. sogar mit Fotos.


    Beste Sternengrüße


    Theo

  • Tach auch,


    in der Oldtimer Praxis 7.2013 sind die Drehzahlmesser von Lutz und mir abgebildet. Für Deine Zwecke dürften die Ausführung in Lutz´ 300SE lang interessanter sein, als in meiner Rennflosse.


    Ich hab die Bilder nicht hier auf dem Rechner. Wenn niemand schneller ist, schaue ich in den nächsten Tagen mal nach.


    Viele Grüsse


    Jörg

  • Moin Theo,


    genau Deinen Ansatz hatte ich auch. Meine Lösung sah dann so aus: im Netz einen NOS 6-Zylinder-VDO-DZM, wie er im W108/109 verbaut ist, ersteigert. Da dieser sehr nüchtern gestaltet ist, habe ich ihn bei einem Tachoservice in HH mit einem Zifferblatt in Flossenoptik (Nadelstreifen, Ziffern) umbauen lassen. Dann habe ich mir ein passendes Gehäuse aus Blech gebaut und mit Leder bezogen, welches ich per FGS-Farbspray passend zur Mittelkonsole einfärbte.
    Der 300SE lang hat ja dankenswerterweise ein Ablagefach in eben dieser Mittelkonsole. Dort hinein habe ich dann den DZM samt Gehäuse gesteckt.
    OK, dort sitzt er zwar nicht direkt im Blickfeld des Fahrers, aber dafür brauchte man keine 52mm-Löcher irgendwo ins Auto fräsen. Wenn nötig, ist diese DZM-Nachrüstung jederzeit mit geringem Aufwand vollkommen spurenlos reversibel.
    War insgesamt kein billiger Spaß, aber wie sagt Markus immer so schön: Lohnt sich das? Nein, aber es tut gut!


    Habe Bilder davon gerade nicht zur Hand, liefere ich aber gerne nach.


    Gruß,
    Lutz

  • Moin Jörg und Lutz,


    das sind ja schon einmal sehr interessante Ansätze.


    Fotos wären natürlich toll wenn möglich :saint:


    Beste Grüße


    Theo

  • Bitte sehr, bitte gern...


    Wie Du siehst, ist der "Dach-Winkel" des Eigenbau-Gehäuses relativ flach. Das ist der Enge des Ablagefaches geschuldet. Wählte man einen steileren Winkel , würde der DZM rückseitig über das gebaute Gehäuse hinausragen, und dann nicht mehr ins Ablagefach der Mittelkonsole passen. Das war so eine Lernkurve, die ich auch erst in mehreren Anläufen meistern konnte. Das Instrument ist aber dennoch gut ablesbar. Und natürlich auch beleuchtet.


    Anbei also die Bilder. Da der DZM so recht einsam war, habe ich später nach gleichem Prinzip auch noch eine ATA um- und nachgerüstet.


    Das Single-DZM-Gehäuse ist somit also übrig, falls Interesse besteht.


    Den Umbau der Geräte hat die Fa. Classic Manufactory Instruments in HH durchgeführt, in 2012. Mit etwas Glück haben die vielleicht noch die entsprechenden "Klischees", die damals extra hierfür erstellt wurden. Ich war sehr zufrieden mit der Abwicklung und Qualität, bekomme aber natürlich trotzdem keine Provision für diese Aussage... ;)


    Gruß,
    Lutz

  • Wow Nordhorst,


    großer Respekt! :thumbup::thumbup:


    Eine gute Werkstatt kann den doch auch nachrüsten gell!


    An der Solo-Halterung habe ich spontan Interesse. Falls Du noch einen passenden Drehzahlmesser rumflattern haben solltest, den natürlich auch. ^^


    Übrigens an die Flossenfreunde im Raum Berlin, in der Classic Remise steht ein W 112 Heckflosse 300 SE spät zum Verkauf. Ich will ihn nicht beprahlen, aber war gestern mal wieder da und der hatte originale Leseleuchten und elektrische Fensterheber sowie ein elektrisches Schiebedach (sowie einen Schalter in der Mittelkonsole den ich nicht zuordnen konnte) Hab ich noch nie vorher gesehen und ist wohl extrem selten. So etwas einfach nur mal zu sehen war sehr interessant.


    Beste Flossengrüße


    Theo

  • Moin Theo,


    danke für die Blumen, aber selbst ich als bekennender Elektrolegastheniker habe die sehr überschaubare Anschließerei des DZM problemlos hinbekommen. Das komplizierteste war eigentlich nur die saubere Verlegung der Kabel unter Armaturenbrett und im Motorraum. Wenn Du keine zwei linken Hände hast, kannst Du die Werkstattkosten also sparen...


    Einen weiteren DZM kann ich Dir leider nicht anbieten, aber sowas taucht als Gebrauchtteil immer mal wieder in den Kleinanzeigen auf. Sonst halt einfach eine entsprechende Suchanzeige einstellen.
    Wegen Solo-Gehäuse: ok. Schick mir eine PN mit Deiner Adresse, dann schicke ich es Dir nach den Ferien gelegentlich rüber.


    Der 300er in Berlin klingt interessant ausgestattet, denn eigentlich gab es z.B. das eSSD erst in den Flossen ab 1965, also nach Einstellung der W112-Limousinen. Leseleuchten, ok, gab es. Aber sollen die anderen elektrischen Extras nachweislich ab Werk drin sein? Dann ist es ggfs. ein GANZ Später, bei dem es ein "wichtiger Kunde" auf nachdrücklichen, besonderen Wunsch schaffte, Features der Nachfolgemodelle reingebaut zu bekommen. Ansonsten: in 53 Jahren nach Auslieferung kann viel passieren... Dass im Zuge z.B. einer Restauration die eine oder andere Sonderausstattung nachgerüstet wird, war & ist ja weit verbreitete Praxis.


    Beste Grüße,
    Lutz

  • Hi Lutz,


    hab ne Mail geschrieben. Ist das nicht der 6.3 Drehzahlmesser. Sieht so klein aus? Aber wahrscheinlich täuscht das.


    Habe auch mal gelesen, dass die aufgezählten Sonderausstattungen wohl tatsächlich bei den späten Modellen lieferbar waren, nur eben extrem selten geordert wurden. Der Wagen hat auch stationäre Standartenhalter, vielleicht ein ehemaliger Diplomatenwagen. War auch eine ganz andere Mittelkonsole drin, wo die Schalter verbaut sind.


    Da der W 112 Flosse eher ganz lange Zeit kein Sammlerauto war (nach gehätscheltem Sammlerstück sieht der Wagen auch nicht aus) sondern im Regelfall ein rostanziehender Gebrauchs- und Verbrauchswagen, glaube ich nicht an Nachrüstung in diesem Fall.


    Beste Grüße


    Theo

  • Hallo Theo,


    das täuscht nicht, der DZM ist tatsächlich so klein, weil er bei den W108/109 an der Stelle ins Cockpit eingebaut gehört, wo normalerweise die Zeituhr sitzt. Beim 6.3 war er serienmäßig an Bord, weshalb dessen Zeituhr dann auch serienmäßig in eckiger Ausführung unterhalb des Cockpits ins Armaturenbrett wanderte. Bei Nachrüstungen in den anderen Modellen entfällt die Zeituhr dagegen in der Regel ersatzlos.


    Also Augen auf beim Suchen: DZM W108/109 nicht mit dem großen DZM aus W111/112 Coupé/Cabrio oder W113 verwechseln.
    UND: die DZM sind für sechs- und achtzylindrige Motorisierungen funktionell unterschiedlich! Ich glaube, es sind auch gleichgroße Vierzylinder-DZM für W115 auf dem Markt.


    Und wenn da statt VDO ein VDH vorn draufsteht, dann stammt der DZM aus einer vor langer Zeit durchgeführten Nachfertigungsaktion des Clubs.


    Grüße,
    Lutz

  • Hi Lutz,


    wer wie was, der die das, wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm... :saint:


    Das wusste ich nicht. Sehr guter Hinweis, danke!


    Ich stöber dann mal.


    Grüße


    Theo

  • Hi Sechsdreier,


    ja habe Fotos gemacht. Hab aber im Moment Probleme mit dem Iphone.


    Frage mich ob ich nach den neuen Datenschutzbestimmungen den Wagen ohne Zustimmung überhaupt zeigen darf?


    Beste Grüße


    Theo