Hups!
Schon eine Weile her, dass ich was zum Fortschritt geschrieben habe. Ich verzichte darauf jedes Detail zu erwähnen und wende mich nochmals dem Thema "Patina" zu. Bei den Treckerfreunden und bei manchen Besitzern von US-Cars steht das Thema Patina höher im Kurs als bei Mercedesbesitzern. Bei denen fand ich öfters Hinweise auf eine Behandlung mit Owartol. Kurzbeschreibung: Zunächst reinigen, dann mit einem Schleifpad drüber gehen und den Bereich mit Silikonentferner nachreinigen. Schliesslich mit Owartol einpinseln. Manche meinen das solle wiederholt werden, andere weisen darauf hin, dass es dann gelbstichig werden kann. Solche Details interessieren mich zunächst einmal nicht. Ich habe einfach mal an unauffälligen Teilen getestet:


Ich gebe zu, dass fällt auf den Bildern kaum auf, da sie schon gereinigt sind. Hier mal ein weiteres Testfeld:


Auf der Stange oben und auf dem Karosseriedetail unten ist die selbe Farbe im Originallack. Das Kunstlicht verändert den Eindruck sehr, erklärt aber, warum die Farbe schlicht blaugrün heisst. Ich schaue mir das jetzt mal eine Weile an und überlege, ob ich dann damit weitermache. Da die Karosse mal mit einem Thermolack geduscht wurde, ist das eine weitere Herausforderung.
Grundsätzlich gefällt mir der Ansatz nur die Technik auf Vordermann zu bringen und dabei optische Verbesserungen in Kauf zu nehmen. Hier z.B. die originale Antenne, die ich bei Carlo Conte zuletzt hatte überholen lassen:

Soweit ein kurzer Zwischenbericht. Eigentlich bin ich gerade damit beschäftigt ein kleines Stromfresserle am W220 zu suchen, das mir die Batterie zu schnell leersaugt...
Viele Grüsse aus der Halle
Jörg
PS: Ich würde mir nie ein grünes Auto bestellen. Ich weiss auch nicht, wie es dazu kommen konnte:
