W124 Motorhaubenentriegelung klemmt

  • Hallo zusammen,


    ich habe da ein kleines (na ja für mich ein riesiges) Problem. Nach Betätigung des Hebels für die Motorhaubenentriegelung tut sich - genau - nichts. Die Haube geht nicht auf und auch der Kunststoffgriff, der normalerweise aus dem Grill herauskommt bleibt drin. An meinem zweiten 124er genau das gleiche Problem. Irgendwie scheint mir die Motorhaubenentriegelung beim W124 eine ziemliche Fehlkonstruktion zu sein :cursing::thumbdown:


    Von unten kommt man nicht dran, von vorne auch nicht. Ich habe schon versucht, mit einem langen Schraubenzieher irgendwie den Riegel zur Seite zu drücken, aber wenn man nicht weiß, wo dieser ist, kann man im Blindflug da drin rumstochern bis man schwarz wird. Sehen kann ich durch die Lamellen des Kühlergrills auch nichts und ein Endoskop habe ich nicht.


    Hat jemand einen Tip, wie ich die Motorhauben aufbekomme ohne den Kunststoffeinsatz des Kühlergrills zerstören zu müssen ? Ansonsten scheint mir dies die einzige Möglichkeit zu sein - gut dieser Einsatz ist bei TE Taxiteile gerade mit 12,95 € im Angebot, aber wenn es sich vermeiden ließe wäre ich auch nicht böse.


    Viele Grüße


    Martin

    Ein Diesel muß rußen und nageln. Heute gibt´s einfach keine richtigen Diesel mehr.

  • Hallo Martin, klingt nach Schoß verspannt. Zweite Person sollte die Haube nach oben ziehen während der Öffnungshebel betätigt wird.
    In besonders schweren Fällen auch abwechseln mit Druck ausüben.
    Bei Verspannung reicht die Kraft der Anhebefeder nicht aus.
    Gruß HaWA

  • Bevor ein anderer die Haube hochzieht , erst runterdrücken , dann solltest du deinen Hebel ziehen und dann versuchen nach oben , sonst reist dir noch der Bowdenzug. gruß Ingo

    Gruß


    Ingo
    :thumbup:


    W116 - W123 - W124 ........
    ==> Cabrio, Coupe, Kombi, Limo

  • Hallo und danke für die bisherigen Antworten.


    Gebracht hat alles nichts, weshalb ich schließlich den Kunststoffeinsatz des Kühlergrills mit einem großen Seitenschneider zerstört habe. Dann bekam ich endlich die Haube auf und ersetzte die Motorhaubenverriegelung durch ein Neuteil, was aber auch nichts gebracht hat. Irgendwie scheint der Zug zu lang zu sein, aber ich habe keine Ahnung wo oder wie man das was ändern können soll. Gerissen ist der Zug jedenfalls nicht und wenn ich den Zug am Hebel im Innenraum aushänge und mit einer Zange rausziehe, würde ich eher den Zug abreißen bevor sich an der Entriegelung etwas täte.


    Hat noch jemand einen Tip ??


    Gruß


    Martin

    Ein Diesel muß rußen und nageln. Heute gibt´s einfach keine richtigen Diesel mehr.