Das ultimative Mercedes-Classic-Quiz

  • Da ich ja kein Werksangehöriger bin und sagen kann, was am 1. September 1985 das zweite Auswahlmenü in der Kantine war, hier mal was Einfaches. Das hier ist ein S210, E430, Baujahr 9/2002.

    1. Was ist die Besonderheit (nein, nicht der Tisch auf dem Dach)?

    2. Wie ist die Bezeichnung der Besonderheit?

    3. Wo wurde das Fahrzeug gebaut?


    Beste Grüße

    Thomas

    2003-07-12%20E430%20blau.jpg

  • Farbton sollte linaritblau sein, damals nicht im regulären Umfang sondern Sonderwunsch? Auf jeden Fall gelungene Kombi mit dem Leder.

    Felgen sind Modell Alhena, könnte für das Paket P34 alias Exkluisivpaket sprechen, welches es 2002 gab. Bereifung ringsum 235/45 R17. Das braucht er Aufgrund der 17" Bremsanlage

    Durch die Höhe Bedingt und das es kein Classic oder Elegance ist da das Glas blau getönt ist (430er gab es nur Elegance Grünglas oder Avantgarde Blauglas) ist hat er Allrad, Sprich 4matic.

    Dadurch in Graz gebaut, da die Rohkarosse im Bereich des Beifahrerfußraums links ein Hauch weniger platz bietet als im Hecktriebler. Denn dort sitzt das Verteilergebtriebe.


    Du hast hier also einen der 1440 gebauten S210 E430T 4matic.

  • Nope, alles falsch ;) es ist KEIN 4-matic, die Felgen sind Standard-Zubehörfelgen aus dem Mercedes-Programm damals. Die serienmäßigen Felgen wurden für die Winterreifen genutzt.


    Linaritblau ist falsch, auch kein Exklusivpaket. Es ist kein Avantgarde, sondern Elegance.


    Sorry, Thomas ;)

  • Hallo Thomas,


    ich versuche das mal:

    1. die Besonderheit ist dass er nicht überall völlig durchgerostet ist. :)

    2. die Bezeichnung der Besonderheit ist "korrosionsfrei"

    3. Gebaut wurde er in Bremen (oder halt irgendwoanders auf der Welt)


    Viele Grüsse,

    Hagen


    p.s.: es ist die Schweizer Autobahnvignette. Die gab es nie ab Werk.

  • Johannes, nicht Thomas ;)


    Ich hatte nämlich einen E430T 4matic als Avantgarde mit P34 :D wohl daher. Aber das Felgenmodell bleibt trotzdem Alhena. Was ist dann das besondere am Bauort? T Modelle gab es auch so einige aus Graz, wenn du auf die Besonderheit hinaus möchtest. Das Glas hat wohl verwirrt, da der Rest blau ist.


    Bei Korrosionsfreiheit schließe ich mich Hagen an. Wobei wir nur die Oberfläche sehen. Kofferraumtaschen könen trotzdem hinüber sein :D

  • ...T Modelle gab es auch so einige aus Graz, wenn du auf die Besonderheit hinaus möchtest.

    OK, das ist korrekt, aber der Grund: im Frühjahr 2002 kam der W211 (limo) raus, deshalb wurden die letzten T-Modelle - auch mit 2-Rad-Antrieb - in Graz gebaut. Das war einer der letzten im September 2002.

    Thomas

  • OK, das ist korrekt, aber der Grund: im Frühjahr 2002 kam der W211 (limo) raus, deshalb wurden die letzten T-Modelle - auch mit 2-Rad-Antrieb - in Graz gebaut. Das war einer der letzten im September 2002.

    Thomas

    Jetzt ergibt es Sinn, dachte ich mir doch ;) Meiner war Vorführwagen NDL München, auch September 2002 aber wie gesagt sowieso 4matic. EZ allerdings erst im Mai 2003. Läuft jetzt beim nächsten mit 387.000km, Tendenz steigend.


    .... irgendwas irritiert mich am Kühlergrill :/

    Für Elegance beim Mopf würde er passen, Avantgarde war lackiert, mehr Chromstreben, siehe Bild. Dachte zuerst schon er wäre umgebaut.

  • Das besondere ist, dass sowohl das T-Shirt der Dame im Hintergrund, als auch die Spanngurte perfekt auf die Außenfarbe abgestimmt sind.

    Farbe müsste tiefseeblau sein, eine A-Klasse-Farbe und nicht für den 210er vorgesehen, daher ein Kundenwunsch.


    Der 1. September 1985, war ein Sonntag, da war die Kantine geschlossen. Du meinst sicher den 2. September. Da gab es als zweite Essensoption Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle, aber nur weil dem Koch morgens der Pfannenkuchenteig missraten ist, daher gab es einen spontanen Menüwechsel :saint:


    Grüße

    Markus

  • Der 1. September 1985, war ein Sonntag, da war die Kantine geschlossen. Du meinst sicher den 2. September. Da gab es als zweite Essensoption Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle, aber nur weil dem Koch morgens der Pfannenkuchenteig missraten ist, daher gab es einen spontanen Menüwechsel :saint:

    Die meiner Meinung nach schönste Antwort! Gewonnen :D


    Ich denke der Lack wird es sein. Oder ist es doch Lazulithblau? Oder generell Designo? Sonderwunsch wohl sicher?

  • Yep, Markus hat es herausgefunden! Die Story: Ich hatte zu der Zeit einen S210 E320T. Der war 3.5 Jahre alt, 150.000km und gut in Schuß. Dann kam der W211 und ich dachte ... gleiche Soße in grün. Da ich ausgereifte Autos mag, habe ich einen der letzten S210 bestellt.


    Damals, um 2000, waren alle Autos silber oder schwarz. Bei MB gab es 4 silber und 3 schwarz. Das Blau/Grün/Rot war so dunkel, daß es eigentlich auch schwarz war. Bei der Bestellung liefen wir so durch die - große - Niederlassung und alle ausgestellten Autos waren silber oder schwarz. Nur in der Ecke stand eine A-Klasse in tiefseeblaumetallic.


    Ich: Das wäre eine Farbe, die gefällt mir

    Verk.: Das können Sie doch nicht machen, einen E430T in der Farbe, den bekommen Sie doch nie wieder verkauft.

    Ich: Mir doch egal, geht das?


    Es ging, 6 Wochen extra, doppelter Metallicpreis.


    6 Jahre vorgespult, 200.000 km: eine junge Frau im Golf meinte, dem Auto ins Heck zu rauschen (mit meiner Frau am Steuer). Totalschaden, Fzg. Scheckheftgepflegt. Restwert um die 2.300 EUR geschätzt. Über eine Plattform wurde der Unfallwagen verkauft für rund 3.700 EUR ... warum? Wegen der Farbe! ;)


    Beste Grüße

    Thomas

    E430T%20Unfall.jpg

  • Coole Story.


    Und bekräftigt mich in meiner Meinung, dass Autos ruhig mal eine sichtbare Farbe haben dürfen.

  • Wobei ich dann nicht mal sooooo falsch lag aber falsch ist halt falsch ;)


    Als Erstkäufer hat man dann doch die Wahl. Mein Vorführer hätte durch das (im Vergleich) günstige Exklusivpaket zusätzlich zum Leder noch eine Metallicfarbe nach Wahl haben dürfen inkl. Sonderfarbe Almandinschwarz (muss man mal im Original gesehen haben). Die NDL hat sich wegen dem Wiederverkauf für 744 entschieden. Ich wollte eigentlich nach Cayenneorange und Imperialrot auch nichts in 744 haben - habe jetzt aber den dritten in 744, innen Leder Anthrazit.


    Auf dem Gebrauchtmarkt kommen die bunten 210er auch mit Premiumaufschlägen. Nur bei der Teilesuche doof. Ich hatte nach 2 Tagen gefühlt alle schraubbaren Anbauteile in rostarm/ frei für den 210er - dank 744. Kumpel mit Violan sucht dagegen Ewigkeiten.


    Zum Thema 210 in farben, leider habe ich aus der Anzeige nichts gesichert... tatsächlich war der Innenraum dieses 210ers MIT DATENKARTE so konfiguriert. Absoluter Wahnsinn.

    Selbst Lenkrad ist Mehrfarbig udn der Schalthebel auch!



    Wohlgemerkt mit dritter Sitzreihe!

  • Und bekräftigt mich in meiner Meinung, dass Autos ruhig mal eine sichtbare Farbe haben dürfen.

    Nicht mehr bei Mercedes (im Gegensatz zu Audi, die tolle Farben haben): 2018 habe ich mein letztes Auto bestellt und ich wollte es in quietschorange (Audi hat da 'ne Farbe "glutorange"). Mercedes hat drei Orangetöne abgelehnt, davon zwei original von Mercedes. Den vierten (Müllwagenorange, uni), im RAL Ton "kommunalorange" wurde dann genehmigt ... für einen satten Aufpreis von 6.900 EUR netto. Ich habe dann in einem Telefongespräch mit dem "Excellenz-Center" deutlich gemacht, in welche Körperöffnung ihrer Wahl sie sich diesen Aufpreis stecken können (der Typ hat mir sein Leid geklagt, da es eben keine "richtigen" Farben z. B. für die A-Klasse gibt).


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    witzige Geschichte und eigentlich schade um das Auto.

    Ehrlich gesagt finde ich ja den doppelten Metallicpreis für einen derartig aufwendigen Kundenwunsch echt ein Schnapper - hätte ich viel teurer eingeschätzt.


    Da sich Johannes viel mehr für die Lösung eingesetzt habe, gebe ich den Staffelstab gerne an ihn weiter.


    Meine Fragen sind auf der Nerdskala ohnehin weit oben 🫣


    Grüße

    Markus

  • Hallole,

    bevor Johannes übernimmt, hier noch eine "Nachtragsfrage" zu obigem Auto:

    1. Finde den Fehler

    2. Was hätte ich damals wohl tun sollen? :thumbs2up:


    Kleiner Tipp: Die Bestellung - siehe Dokument - war im Jahr 2002.

    Beste Grüße

    Thomas

    2002-06-26%20-%20Auftragsbestaetigung%20E430T.jpg