Der Halter für's Warndreieck im Kofferraumdeckel war aber m.W. ab Einführung Serie.....

Das ultimative Mercedes-Classic-Quiz
- FrankKellewald
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Tja, dachte ich auch, aber vielleicht kann ja einer Licht ans Warndreieck bringen.
Obwohl ja eigentlich zeitlich ungefähr gleich gab's das ja im 107er leider nicht
Sorry für mein halbwissen,
dann übergebe ich mal an Uwe weiter!
-
....würde das Thema gerne noch stehen lassen, so daß es ggf. detaillierter geklärt werden kann.
Was ich als ältestes Fahrzeug gefunden habe war ein W116 aus 1972, der das Warndreieck bereits im Kofferraumdeckel hatte. Ob SA oder Serie konnte ich noch nicht herausfinden. Zumindest in den Preislisten aus dieser Zeit ist es nicht als SA aufgeführt.
-
Hallo Uwe
Meines Wissens wurde das im W 116 und anschließend in den gehobenen Baureihen des W 123 eingeführt.
Irritiert hat mich jetzt dieser fred
"Befestigung Warndreieck W116 Kofferraum"
Auch hat der Halter eine 116 er Nummer.
-
Hallo Ralf,
die dort erwähnte SA heißt ja "Entfall Warndreieck im Kofferaumdeckel", was im Umkehrschluss darauf hindeutet, daß "Warndreieck im Kofferraumdeckel" Serie war.
-
Dann war meine Energie verzehrende Rahmenbodenanlage ja irgendwie doch die bessere Antwort
Soll ich zwischendurch eine neue Frage stellen, ich hätte was parat.
-
Hallo Eberhard,
dann leg mal los.
-
Was haben Willy Reichert und Carlos Santana gemeinsam und wie hat das mit Mercedes-Bemz zu tun?
-
Was haben Willy Reichert und Carlos Santana gemeinsam und wie hat das mit Mercedes-Bemz zu tun?
Das ist eine sehr schwierige Frage....
-
-
Richtig! Beide tragen zur Anfangsszene von Stuttgarter Blüten bei und die wurde im Inneren der Einfahrbahn bzw Steilkurve in Untertürkheim gedreht.
Im ganzen Tatort ist die Mercedesdichte enorm.
-
aber auch andere Marken werden gezeigt. BMW und Siku
-
aber hauptsächlich Mercedes
-
.....hätte ich nicht gedacht, daß die Lösung so schnell gefunden wird.
Das war ja fast wie ein Eigentor Eberhard, oder?
Der Siku aus Posting 3012 ist übrigens eine Magirus-Deutz Sattelzugmaschine.
Wer die ganze Tatortfolge "Stuttgarter Blüten" ansehen möchte:
Tatort: Stuttgarter Blüten - hier anschauenIn Stuttgart kommen mit schöner Regelmäßigkeit monatlich zwei falsche Hunderter unter die Leute. Bei einem Autounfall in der Nähe der Strafanstalt Stammheim…www.ardmediathek.de -
Das Quiz soll ja informativ sein und Spaß machen. Ich hoffe, das Ziel ist erreicht. Von daher gebe ich den Stab an Michael weiter
Dass das ein Magirus ist, wusste ich schon. Diese SZM war ja auch eines der populärsten Siku-Modelle. Und wer hat die Scheinwerfer des Siku-Modells produziert? Und wo wurde die Szene im Tatort gedreht?
Diese Baureihe spielt ja auch in "Die Fernfahrer" mit
Herrje, mir geht schon wieder der Fragenmotor durch...
-
Diese SZM war ja auch eines der populärsten Siku-Modelle. ...
Ich hatte ihn in den Endsechzigern natürlich als Feuerwehrleiter...
Logisch!
-
Quote
Herrje, mir geht schon wieder der Fragenmotor durch...
Na, dann mach doch, mir fällt doch nie was ein.
Gruß, Michael
-
nicht dass es heißt, ich würde mich vordrängeln..
Also gut.
Die Rundhauber-Drehleiter V 261 von Siku sollte ja hinlänglich bekannt sein.
Wer hat für dieses Modell die Scheinwerfer zugeliefert?
-
Und noch ein kleiner Hinweis: Was hat die Siku-Feuerwehr mit einer Sonderausstattung beim CLS gemein?
-
Nachtrag:
Was haben Willy Reichert und Carlos Santana gemeinsam und wie hat das mit Mercedes-Bemz zu tun?
Beide waren überwältigt und zutiefst betrübt über die Ersatzteilpreise
-
Hallo Carl,
Nachtrag:
Beide waren überwältigt und zutiefst betrübt über die Ersatzteilpreise
ich glaube deine Antwort kann nicht stimmen. Willi Reichert ist 1973 gestorben und da waren die Ersatzteilpreise noch absolut in Ordnung.
Viele Grüsse,
Hagen, der den Siku Rundhaber leider nicht kennt und damit nichts konstruktives zur aktuellen Frage beitragen kann
-
Ins Blaue geraten, könnten die Scheinwerfer aus Swarovski-Steinen bestehen.
-
Genau das ist die Antwort.
Bling bling von Swarovski.
Ich wollte gerade den Hinweis geben, dass auch die Straßenmarkierung von diesem kleinen Familienbetrieb kommt.
Und dass unser W116 damals bei einer Kundenveranstaltung von Swarovsky vom Hagel zerdellert wurde.
-
Und wo wurde die Szene im Tatort gedreht?
......und wo wurde die Szene mit dem LKW jetzt gedreht?
-
da würde ich die ehemalige AM Heimsheim als Lösung vorschlagen:
Autobahnmeisterei HeimsheimDie Autobahnmeisterei Heimsheim wurde mit Wirkung zum 1. November 1938 in Dienst gestellt. Am 5.November wurde die Autobahn (Strecke 36) von Pforzheim-Ost bis…autobahngeschichte.org